Wissenswertes über das Versenden von Mailings an Ihre Kunden. Für Ansicht im Browser bitte hier klicken. |
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren , sprechen Sie in Ihren E-Mail-Newslettern und Faxmailings Ihre Kunden schon persönlich an? Die persönliche Anrede schafft bei Ihren Kunden ein größeres Vertrauen gegenüber Ihren Nachrichten. Das wirkt sich kurz- wie langfristig positiv auf Ihre Verkaufszahlen aus. Genauso wichtig ist ein klug gewählter Betreff. Ist dieser knackig, aussagekräftig oder humorvoll, dann werden Ihre Newsletter von mehr Empfänger geöffnet. Die beiden Urlaubsmonate Juli und August bringen in vielen Unternehmen eher ruhige Zeiten. Nutzen Sie diese Tage zur Vorbereitung auf den stressigen Herbst. Planen Sie bereits alle Mailing-Aktionen vor. Denken Sie über Ihr Weihnachtsmarketing nach. Organisieren Sie schon jetzt Weihnachtsfeier und Weihnachtspost. Stimmen Sie sich schon im Sommer mit allen Kollegen und anderen Abteilungen rund ums letzte Quartal ab, dann bleibt Ihnen im Herbst eine Menge zusätzlicher Stress erspart. Beste Grüße aus Berlin Harry Schäfer Geschäftsführer Direktmarketing dskom GmbH Berlin PS: Wir haben in diesem Newsletter noch viel mehr Infos für Sie. Wir klären zum Beispiel, ob man einfach jeden Kunden per E-Mail oder Fax anschreiben darf. Und wir stellen Ihnen Marketing-Weiterbildungsangebote in Berlin vor. |
|
|
Die richtige Anrede und Schlussformel in Ihren E-Mail-Newslettern und Faxmailing-Aussendungen Nutzen Sie die Chance, Ihre Kunden stärker an Ihr Unternehmen zu binden - eine partnerschaftliche Basis aufzubauen! Wichtig dabei in der Kommunikation mit den Kunden: Sprechen Sie sie stets persönlich an! Welche Anrede- und Schlussformeln Sie verwenden können, hängt davon ab, in welchem Verhältnis Sie zum Empfänger stehen. Hier haben wir die wichtigsten Anreden und Schlussformeln in Deutsch und Englisch übersichtlich zusammengestellt. |
|
|
|
Gute Betreffzeilen für erfolgreiche E-Mail-Newsletter Der Versand von E-Mail-Newslettern ist preiswert, die Umwandlungsraten in Angebotsanfragen, Onlineshop-Käufe und Bestandskunden-Aufträge überdurchschnittlich hoch. Viele Firmen-Newsletter scheitern aber schon am Posteingang der Empfänger. Was fehlt? Ein wirklich guter Betreff! |
|
|
|
Darf man Kunden einfach anschreiben? Recht und Risiken im Direktmarketing Jeder Marketing-Verantwortliche steht irgendwann vor der Frage, wie er seine bestehenden Kunden direkt ansprechen und wie er neue Kunden gewinnen kann. Das Direktmarketing bietet dafür gute Möglichkeiten. Es gibt in der direkten Kundenansprache aber auch rechtliche Grenzen, die Unternehmen nicht überschreiten sollten. Wir erklären es genauer. |
|
|
|
Marketing-Weiterbildung: Angebote in Berlin Für Weiterbildungen im Marketing findet man zahlreiche Angebote im Internet. Nicht ohne Grund boomt diese Weiterbildungsbranche - die Anforderungen an Marketing-Verantwortliche werden von Jahr zu Jahr größer und vielfältiger. Wir stellen in diesem Blogbeitrag einige Marketing Weiterbildungen in Berlin vor, die Strategien zur Bewältigung aktueller Marketing-Herausforderungen liefern können. |
|
|
|
Versprochen: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich entweder für ihn registriert haben oder weil Sie mit der dskom GmbH in Korrespodenz oder Geschäftsverbindung stehen oder standen. Wir geben keine E-Mail-Adressen weiter! Möchten Sie unsere Nachrichten künftig nicht mehr empfangen, dann klicken Sie bitte hier. Herzlichen Dank! Sehen Sie hier unsere Datenschutzerklärung ein. |
|
|