Die besten Geschichten fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Vom orangen und dem blauen Riesen
Liebe Leserin, lieber Leser
In der Schweiz gibt es ja bekanntlich Migros-Kinder und Coop-Kinder – also Menschen, die seit Kindheit bevorzugt in einem der beiden Unternehmen einkaufen. Für die Migros-Kinder wird nun die Welt ein bisschen kleiner. Noch können Sie sich zwar ihre Lebensmittel in einer Filiale mit dem grossen «M» besorgen, ihr Geld zur Migros-Bank bringen, in der Migros-Klubschule was für ihren Geist und in einem Migros-Fitness-Center was für ihren Körper tun.
Mit der Migros in die Ferien fliegen, geht aber bald nicht mehr. Auch in einem Sport- oder Elektronikfachmarkt der Migros einkaufen, ist demnächst passé. Das Unternehmen will sich von Hotelplan, Melectronics und SportX trennen. Man wolle sich mehr auf den Kernmarkt fokussieren, sagen die Manager. Doch was steckt dahinter?
Vom orangen zum blauen Riesen: Facebook wird dieses Wochenende 20 Jahre alt. Mark Zuckerberg hat die Website in seinem Schlafzimmer programmiert, lehnte ein Millionen-Dollar-Angebot von Yahoo ab – und wurde bald darauf zum Milliardär und Internet-Dominator. Für Zuckerberg ist klar, wie es mit dem Facebook-Konzern, der mittlerweile Meta heisst, in den nächsten zwanzig Jahren weiter gehen soll. Unklar bleibt, ob die Menschen bereit sind für seine neue Vision.
Gute Lektüre und ein schönes Wochenende.
Raffael Schuppisser, Stv. Chefredaktor
Für Sie zusammengestellt von Alexandra Pavlović, Tagesleiterin Online.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
 
Sieben aktuelle Geschichten in Kürze
Finanzloch
Chaos-Tage in der Schweizer Armee: Oberster Offizier in Erklärungsnot
1,4 Milliarden Franken fehlen dem Militär, der Chef spricht von «Liquiditätsengpass» und wiegelt dann ab: Handelt es sich um einen Sturm im Wasserglas, oder könnte am Ende gar Thomas Süsslis Job gefährdet sein?
 
Detailhandel
Dutti-DNA ade? Das sind die Folgen des grossen Migros-Abbaus, die möglichen Käufer – und das sagt die Präsidentin
 
Gesundheit
Teure Medikamente: Diktieren die Pharma-Firmen bald die Preise?
 
Altersvorsorge
Ex-Bundesrat Tschudi gilt als «Vater der AHV» – sein Neffe erinnert sich und erklärt, warum er für eine 13. AHV-Rente ist
 
Bilaterale Verträge
Nun gibt es auch Widerstand aus der Wirtschaft: «Die Personenfreizügigkeit kann nicht uneingeschränkt weitergeführt werden»
 
Interview
Stefan Küng hat ein bewegendes Jahr hinter sich: «Der Tod von Gino hat mir den Boden unter den Füssen weggezogen»
 
Videoreportage
Unterwegs an der fast vergessenen Front: Russlands Winteroffensive kommt kaum vom Fleck
 
Drei Themen im Detail
1. Vor 20 Jahren entwickelte Mark Zuckerberg Facebook in seinem Schlafzimmer – und eroberte damit bald die ganze Welt. Warum das Netzwerk zuerst als Demokratie-Beschleuniger gefeiert und dann als Gefahr verteufelt wurde – und wohin die Reise geht.
20 Jahre Facebook
Wie das «Computer-Kid» ein Millionen-Dollar-Angebot ablehnte und trotzdem zum Milliardär wurde
 
2. Cindy Sherman will nicht still und glücklich alt werden, sondern wütend und laut. Das teilt sie mit immer mehr Hollywoodstars. Diese verurteilen Altersdiskriminierung und klagen die Zumutungen des Alters als Menschenrecht ein.
Anti-Hollywood
Die alten Schachteln greifen an – Superstar Cindy Sherman macht die Bahn für sie frei
 
3. Nächste Woche wird in Köln der grösste Karneval Europas gefeiert. Nicht nur dann lohnt sich ein Besuch. Ein Plädoyer fürs Kölsche Vita.
Reisen
Berlin mag sexy sein, München reich – doch nur in Köln feiern die Deutschen jeden Tag das Leben und die Lebenslust
 
Karikatur der Woche
Silvan Wegmann
 
Darüber spricht man in Ihrer Region
Flüchtlinge
Nicht genug Asylplätze: 15 Gemeinden, die ihre Aufnahmepflicht nicht erfüllen, drohen happige Ersatzzahlungen
Um die steigende Zahl von Geflüchteten unterzubringen, braucht es immer mehr Plätze im Aargau. Nun zeigen exklusive Zahlen der AZ: 15 Gemeinden erfüllen ihre Aufnahmequote nicht, 31 Plätze fehlen. Ist dies in einem Monat immer noch so, werden 90 Franken pro Tag und fehlendem Platz als Ersatzabgabe fällig.
 
Aarau
Keiner will das Maienzug-Bankett ausrichten – und jetzt?
 
Challenge League
Ohne Mut: Ein harmloser FC Aarau ist gegen Leader Sion chancenlos
 
Fusionsplan
Einheitspolizei: Gemeindeammänner und Repol-Verband warnen vor Verlust an Sicherheit und höheren Kosten
 
Interview
«Ich bin eine Transfrau, mit allem, was dazugehört»: Aus KSB-Arzt Michael Egloff ist Michelle Egloff geworden
 
Und dann ist auch noch das passiert ...
Wintersport
30 Prozent mehr Skiunfälle als letztes Jahr: Deshalb ist während der Sportferien mehr Vorsicht geboten
Das Kantonsspital Graubünden vermeldet so viele Fälle wie noch nie. Auch die Rega rückt häufiger aus als letztes Jahr. Wie gefährlich Skifahren wirklich ist und was die Gründe für die Unfälle sind, zeigen die neuesten Zahlen.
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung