channele   Newsletter vom 30.08.2023, ISSN 1615-1224
<SPONSOREN>
  
 
<ANZEIGE>

Neuer verbesserter MPLAB ICD 5

Der MPLAB® ICD 5 baut auf den Stärken unseres Midrange-Debuggers auf und bietet instrumentierte Trace-Fähigkeiten (ARM SWO) sowie zusätzliche Funktionen, die normalerweise nur in teureren Produkten zu finden sind. Mit Unterstützung für alle PIC®-, dsPIC®-, SAM- und AVR®-Bausteine bietet er umfassenden Support für zahlreiche Bauelemente.

>> WEITERE INFORMATIONEN
 Inhalt
Hochspannungs-Hall-ICs für die Automobilindustrie
Stromversorgung für extreme Umgebungen
Condition Monitoring für Elektrolyse-Stacks
Whitepaper Qualifizierung der C-Standardbibliothek für sicherheitskritische Anwendungen nach ISO 26262
ifm übernimmt Startup Sentinum

Hochspannungs-Hall-ICs für die Automobilindustrie
Rohm hat Hall-ICs der Serien BD5310xG-CZ/BD5410xG-CZ entwickelt, die für Automobilanwendungen konzipiert sind. Die Serien verfügen über eine Spannungsfestigkeit von 42V, die den direkten Anschluss an eine primäre Stromversorgung (12-V-Batterie) ermöglicht.  mehr... 
Stromversorgung für extreme Umgebungen
Die Stromversorgung Quint Power Plusversion von Phoenix Contact bietet einen nominalen Ausgangsstrom von 40A, verfügt über eine Schutzlackierung sowie eine ATEX-, SIL3- und IECEx-Zulassung für explosionsgefährdete Bereiche (Zone 2). mehr...  
Condition Monitoring für Elektrolyse-Stacks
Stacks – „Plattenstapel“ – sind das Herzstück von Elektrolyseuren, die der Erzeugung von Wasserstoff dienen. Je nach Herstellungsverfahren besteht ein Stack aus mehreren Hundert solcher Bipolarplatten, wobei eine einzige defekte Platte die Leistung des gesamten Stacks beeinträchtigt. Deshalb ist es sinnvoll, die Spannung an jeder Platte separat zu überwachen. Weidmüller hat hierfür Lösungen entwickelt, mit denen sich die Messwerte auch im explosionsgefährdeten Bereich erfassen und weiterverarbeiten lassen.  mehr... 
Whitepaper Qualifizierung der C-Standardbibliothek für sicherheitskritische Anwendungen nach ISO 26262
Softwarelösungen spielen in sicherheitskritischen und sicherheitsrelevanten Anwendungen eine immer wichtigere Rolle. Fehlfunktionen der Software stellen daher eine echte Gefahr für Verletzungen, den Verlust von Menschenleben, Betriebsunterbrechungen oder Umweltschäden dar. Es gibt allgemein anerkannte Standards, anhand derer Softwareentwickler die Softwaresicherheit zertifizieren können. Im Automotive-Bereich ist dies die ISO 26262 (Straßenfahrzeuge – Funktionale Sicherheit). Der Anwendungsentwickler muss nachweisen, dass die Anwendungssoftware sowie die zum Einsatz kommenden Methoden, mehr...  
ifm übernimmt Startup Sentinum
Das Startup Sentinum ist jetzt eine 100%ige Tochter der ifm group services GmbH und damit Teil der ifm-Unternehmensgruppe. Das Startup aus Nürnberg entwickelt Funksensoren für die Bereiche Smart City und Smart Building.  mehr... 
Newsletter-Abbestellung: Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen möchten, dann klicken Sie bitte auf diesen Link .
Werbung in channel-e? Wir beraten Sie gerne: [email protected]

channel-e-Mediadaten: https://media.channel-e.de/

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. channel-e distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt verlinkter Seiten oder von Seiten, die durch eine Werbeschaltung erreicht werden.

Copyright: channel-e

Impressum:
channel-e
viSdP: Hartmut Rogge
Stagurastr. 10
86911 Diessen
Tel. 08807/947418
Fax 08807/947420,
Email: [email protected]
www.channel-e.de
Ust. ID: DE 814374768

Datenschutz: Ihre Email-Adresse wird von channel-e nicht weitergegeben. Außer der Email-Adresse müssen keine weiteren Daten für den Newsletterbezug angegeben werden. Lesen Sie dazu mehr in unserer Datenschutzerklärung.