channele   Newsletter vom 10.03.2023, ISSN 1615-1224
<SPONSOREN>
  
 
<ANZEIGE>

Konvektionsgekühltes 350W-Netzteil mit Spitzenleistung von bis zu 1.000W

Durch die Konvektionskühlung eignen sich die AC-DC-Netzteile der CUS350MP Serie bestens für geräuschsensitive Anwendungen. Belüftet (forced air) können 500W Dauer- und 1000W Spitzenleistung abgerufen werden. Das Netzgerät ist inkl. seiner Grundplatte als Open Frame Gerät sehr kompakt und mit gerade einmal 770g sehr leicht. Mit einem Wirkungsgrad von bis zu 94% wird Abwärme verringert, so dass das Netzteil auch im kompakten Gehäuse zuverlässig arbeiten kann.

>> Weitere Informationen
 Inhalt
Anzeige: E-Mobility entstören mit Würth Elektronik
ZVEI: Umsatz der deutschen Elektro- und Digitalindustrie lag im Januar 2023 um 16,1 Prozent höher als im Vorjahr
30-W-AC/DC-Wandler mit sehr weitem Eingangsbereich
National Instruments übernimmt Testsystemhaus
Spectaris-Fachverband Photonik bestätigt Vorstand für 3 Jahre
Forschungsprojekt: Tapeten als IoT-Komponenten
<ANZEIGE>

Leistungselektronik für eine bessere Welt

Seit der Gründung hat sich ROHM verpflichtet, die Entwicklung der Gesellschaft zu fördern und das Leben der Menschen zu bereichern. Mit Niederlassungen in ganz Europa bietet ROHM kompetente Ansprechpartner, die komplexe Sachverhalte in der jeweiligen Landessprache erfassen können. Unser Expertenteam unterstützt Sie individuell – von der Auswahl des besten Produkts bis zur finalen Design-In-Phase.

>> Weitere Informationen

Anzeige: E-Mobility entstören mit Würth Elektronik
Ferrite für Kabel-Assemblierung und Leiterplattenmontage, Gleichtaktdrosseln und EMI-Abschirmung. Kostenlose Muster für Entwickler.  mehr... 
<ANZEIGE>

Hochpräzise Sensorik für moderne Anwendungen

Mit AVR®-EA-Mikrocontrollern lässt sich eine intelligente Steuerung einfach in Embedded-Systeme mit analogen Sensoren integrieren. Die speziell entwickelten MCUs enthalten einen differenziellen 12-Bit-A/D-Wandler (mit integriertem programmierbaren Verstärker).

>> Weitere Informationen


ZVEI: Umsatz der deutschen Elektro- und Digitalindustrie lag im Januar 2023 um 16,1 Prozent höher als im Vorjahr
Der Umsatz der deutschen Elektro- und Digitalunternehmen kam im Januar 2023 auf 18,7 Milliarden Euro und lag damit um 16,1 Prozent höher als vor einem Jahr. Die reale Produktion elektrotechnischer und elektronischer Güter lag im gleichen Zeitraum um 10,5 Prozent höher. mehr...  
30-W-AC/DC-Wandler mit sehr weitem Eingangsbereich
Recom erweitert seine RACM-Familie um die RACM30-K/277-Serie mit einer Nennleistung von 30W (36W Spitze) und einer Gehäusegröße von 40mm x 52,5mm x 25,5mm. Die Wandler haben einen Eingangsbereich von 85-305VAC (120V bis 430VDC) und sind mit Ausgängen von 5V, 12V, 15V, 24V +/-12V oder +/-15V erhältlich, vollständig gegen Überspannung, Überstrom und Kurzschlüsse geschützt und als „Limited Power  mehr... 
National Instruments übernimmt Testsystemhaus
NI hat für einen nicht genannten Betrag die SET GmbH übernommen, Experten in der Entwicklung von Testsystemen für die Bereiche Luft-/Raumfahrt und im Bereich der Zuverlässigkeitstests von Leistungshalbleitern. NI ist seit 2020 mit einem Minderheitsanteil an SET beteiligt. SET hat seinen Hauptsitz in Wangen, Deutschland, und beschäftigt etwa 100 Mitarbeiter, die von NI übernommen wer mehr...  
Spectaris-Fachverband Photonik bestätigt Vorstand für 3 Jahre
Auf dem Photonik-Branchentag des Industrieverbandes Spectaris wurde Dr. Bernhard Ohnesorge als Vorsitzender des Fachverbands Photonik wiedergewählt. Ohnesorge (Zeiss) ist bereits seit 2019 als Vorsitzender aktiv.  mehr... 
Forschungsprojekt: Tapeten als IoT-Komponenten
Ein Konsortium unter Koordination des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts „ConText“ Technologien für smarte textilbasierte Anwendungen entwickelt.  mehr...  
Newsletter-Abbestellung: Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen möchten, dann klicken Sie bitte auf diesen Link .
Werbung in channel-e? Wir beraten Sie gerne: media@channel-e.de

channel-e-Mediadaten: https://media.channel-e.de/

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. channel-e distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt verlinkter Seiten oder von Seiten, die durch eine Werbeschaltung erreicht werden.

Copyright: channel-e

Impressum:
channel-e
viSdP: Hartmut Rogge
Stagurastr. 10
86911 Diessen
Tel. 08807/947418
Fax 08807/947420,
Email: redaktion@channel-e.de
www.channel-e.de
Ust. ID: DE 814374768

Datenschutz: Ihre Email-Adresse wird von channel-e nicht weitergegeben. Außer der Email-Adresse müssen keine weiteren Daten für den Newsletterbezug angegeben werden. Lesen Sie dazu mehr in unserer Datenschutzerklärung.