 | Newsletter Ausgabe 37 | 2016 | Freitag, 11.11.2016 |
 |
Lieber Herr achternaam, | |
|
man kann diese Woche wohl nicht beschlieen, ohne den Trump-Triumph bei der US-Prsidentschaftswahl zumindest zu streifen. Ein Ereignis, das eine an sich schon offene Zukunft noch offener erscheinen lsst und einen einigermaen ratlos stimmt. Was diese Wahl mitsamt dem Dreifach-Desaster fr die politische Elite (respektive elitre Politik), fr Meinungsforschung und Journalismus lehrt, ist wohl das: Die Verwerfungen des Umbruchs, den wir erleben, sind wohl grer und gehen tiefer, als manche glauben wollen. Wir brauchen ein greres Bild.
Das aber sind die Themen diese Woche: Weil ein groes Interview noch in Arbeit ist (siehe "Was kommt"), bleibt das Magazin mit zwei krzeren Beitrgen heute etwas sprlich bestckt: eine Reflexion ber Gilgamesch als ersten Leader der Weltgeschichte. Und Kiron Open Higher Education in Folge 19 der Reihe Ideen fr Geflchtete.
Als Ausgleich bringen wir in Kooperation mit GDI Impuls ein lngeres Interview mit Hermann Arnold, der seinen Chefposten bei umantis gerumt hat und fr Rcktritt als neue Normalitt im Business pldiert. Als ergnzende Lektre dazu empfehlen wir das Interview mit Marc Stoffel, Arnolds Nachfolger als gewhlter CEO des Unternehmens - aus dem Archiv.
Eine inspirierende Lektre wnscht Winfried Kretschmer Chefredakteur
| |
 | |
Diese Woche neu im Magazin | |
Das relevante Alte | |
Gilgamesch - der erste Leader der Weltgeschichte | |
| Das Gilgamesch-Epos ist eine der großen Erzählungen der Menschheit. Und, viertausend Jahre alt, das älteste Werk der Weltliteratur. Überraschend, dass sich darin ein erstaunlich modernes Verständnis von Führung findet. Die Lehre: Man muss die ganz alten Erzählungen lesen. 11.11.2016 zur Rezension |
| |
Brücke zwischen Online und Uni | |
Ideen für Geflüchtete 19: Kiron Open Higher Education | |
| Die Aufnahme und Integration zahlreicher Geflüchteter verlangt neue Ideen, neue Lösungen und neue Wege. Kurz: soziale Innovationen. changeX trägt die besten Ideen zusammen. Folge 19: Kiron Open Higher Education verschafft Geflüchteten Zugang zu Hochschulbildung. 11.11.2016 zum Bericht |
| |
Gewählt führen | |
"Wir glauben, dass in Wahrheit Mitarbeiter Unternehmen führen" - ein Gespräch mit Marc Stoffel | |
| Den Chef wählen? Den CEO gar? Eine AG aus der Schweiz hat es ausprobiert. Hat den CEO gewählt. Dann alle Führungskräfte. Und lässt über alle wichtigen Fragen die Mitarbeiter entscheiden. Das Ergebnis? Mehr Akzeptanz für die Führung. Bessere und schnellere Entscheidungen. Und eine agilere Organisation. Berichtet der CEO des Unternehmens im Interview. Folge 2 unserer Serie über Unternehmen, die Grundlegendes anders machen. 11.11.2016 zum Interview |
| |
| | |
 | |
|
Neue Beiträge im Partnerforum | |
Einführung in die Rücktrittskultur | |
"Jeder muss führen" - ein Gespräch mit Hermann Arnold | |
| Fähige Führungskräfte werden klassischerweise immer weiter befördert - bis sie scheitern und das Unternehmen verlassen. Der IT-Mittelständler Hermann Arnold arbeitet lieber mit einem anderen Modell: der spiraligen Karriere. Auf Zeit gewählte Vorgesetzte, die zurücktreten können, vom Team aufgefangen werden und später vielleicht wieder einmal Chefs werden. 11.11.2016 zum Interview |
| |
 |  | Was kommt | Ausblick auf kommende Themen Vielleicht ist es ein netter Gedanke, auch mal einen Ausblick auf kommende Themen zu geben. Also los: Das groe Interview, von dem oben die Rede war, ist das erste von mindestens drei, in denen wir das Thema Digitalisierung angehen: ein Gesprch mit Carsten Hentrich und Michael Pachmajer, den Autoren von d.quarks, ber die Dimensionen digitaler Transformation und Innovation. Kommt bald. Die Idee dahinter: Industrie 4.0 ist fr viele ein Synonym fr Digitalisierung. Weil das viel zu eng ist, gilt es, den Blick zu weiten. Es geht um Perspektiven auf Digitalisierung. |
|  | |
 | |
| |
| | |
 | Dieser Newsletter erscheint jeden Freitag neu als kompakte Übersicht aller aktuellen Beiträge. Der Newsletter liegt sowohl im HTML- als auch im Text-Format vor. | |
Bitte beachten: Die vollständigen Artikel im Magazin sind nur über ein kostenpflichtiges Online-Abo zugänglich. Das changeX-Partnerforum ist frei verfügbar. Alle Artikel liegen überdies auch im Zeitschriftenlayout (PDF) zum Download bereit. | |
 | |
Newsletter abbestellen Übersicht über unsere Abo-Angebote changeX-Startseite | © changeX 2016, 16. Jahrgang. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. | |
|