| Newsletter Ausgabe 28 | 2016 | Freitag, 15.07.2016 |
Lieber Herr achternaam, | |
|
ganz so weit ist es noch nicht mit der vorangekndigten Sommerpause (wie auch mit dem Sommer an sich, der derzeit eher Pause macht): Es gibt noch aktuelle Themen, die zum Erscheinen drngen - und so kommt der Sommer-Newsletter geteilt oder doppelt (wie man es sehen mag). Gerade zurck von einer groartigen Fahrt mit dem Musterbrecher-Express gibt es heute erst einmal zwei lange Sommerlesestcke: Dominik Fehrmann hat sich in seiner Doppelrezension zwei Bcher vorgenommen, an denen wir allein schon deshalb nicht vorbeikommen, weil sie beide in leuchtendem changeX-Orange erscheinen, und setzt sich mit deren gemeinsamem Thema auseinander: der Idee des effektiven Altruismus. Das ist spannend zu lesen, denn es fhrt wieder einmal zurck zu unserem Selbstbild als Menschen. Das (lange) Ende des Neoliberalismus ist der Gegenstand, dem Josef Naef in seinem Gast-Essay nachsprt. Und das ist nicht minder spannend. Das Newsletter-Zitat rechts oben aber gehrt dem Buch Wir sind Chef von Hermann Arnold, das wir im Partnerforum vorstellen. Denn es benennt klar die Herausforderung, der sich mehr und mehr Unternehmen stellen: sich mit neuen Strukturen und Organisationsformen fit zu machen fr die vernderten Markt- und Produktionsbedingungen in einer neuen industriellen Revolution. Und es umschreibt recht schn den Geist an Bord des Sonderzuges auf den Spuren einiger Musterbrecher-Unternehmen. Dazu bald mehr. Eine inspirierende Lektre wnscht Winfried Kretschmer Chefredakteur
| |
| |
Diese Woche neu im Magazin | |
Ein Dogma stirbt | |
Warum das Ende des Wirtschaftsliberalismus naht | |
| Die vergangenen 250 Jahre haben gezeigt: Nur weil es der Wirtschaft gut geht, geht es der Gesellschaft noch lange nicht gut. Die Elite hält zwar an der Gleichung "unternehmerische Freiheit = Wohlstand" nach wie vor fest. Doch die Unstimmigkeiten werden zunehmend deutlich. Höchste Zeit, neu zu rechnen. 15.07.2016 zum Essay |
| |
Gut, besser, am besten? | |
Wie gut ist effektiver Altruismus? Anmerkungen zu zwei Titeln zum Thema | |
| Wird nun auch noch das Gutsein der Effizienz- und Optimierungslogik unterworfen? Der effektive Altruismus jedenfalls tritt an, die Welt zu verbessern. Und wer auch wollte etwas dagegen einwenden, die Mittel des Guten so einzusetzen, dass sie möglichst viel bewirken? Nur, so paradox es klingt: Unbeirrt zu Ende gedacht, unterhöhlt eine ethische Effektivierungslogik das moralische Selbstverständnis der Menschen. 15.07.2016 zur Rezension |
| |
| Zitat | |
"Wir müssen mutig Neues ausprobieren. Wir müssen experimentieren mit innovativen Formen der Zusammenarbeit, mit ungewohnten und ungewöhnlichen Prozessen, mit unerprobten Methoden, mit fremdartigen Ritualen und mit neuartigen Werkzeugen und Führungsstilen. Ebenso wie zur Zeit der industriellen Revolution werden diejenigen Unternehmen am erfolgreichsten sein, die eine überlegene Art der Zusammenarbeit und Organisation finden. Sie werden produktiver, innovativer und schneller sein." | Hermann Arnold: Wir sind Chef | |
| |
| |
| |
|
Neue Beiträge im Partnerforum | |
Ein neues Betriebssystem | |
Wir sind Chef - das neue Buch von Hermann Arnold | |
| Nur arbeitsteilig, in der Zusammenarbeit, lassen sich anspruchsvolle Herausforderungen bewältigen. Allein für Führung scheint das nicht zu gelten. Führungskräfte sollen alles können und alles allein machen. Höchste Zeit, dass sich das ändert. Zeit für ein neues, arbeitsteiliges Führungsverständnis. Für ein neues Betriebssystem für Unternehmen. Ein neuer Ratgeber zeigt, wie eine neue Organisation für Unternehmen gestaltet werden kann. 15.07.2016 zur Rezension |
| |
|
| | |
| Dieser Newsletter erscheint jeden Freitag neu als kompakte Übersicht aller aktuellen Beiträge. Der Newsletter liegt sowohl im HTML- als auch im Text-Format vor. | |
Bitte beachten: Die vollständigen Artikel im Magazin sind nur über ein kostenpflichtiges Online-Abo zugänglich. Das changeX-Partnerforum ist frei verfügbar. Alle Artikel liegen überdies auch im Zeitschriftenlayout (PDF) zum Download bereit. | |
| |
Newsletter abbestellen Übersicht über unsere Abo-Angebote changeX-Startseite | © changeX 2016, 16. Jahrgang. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. | |
|