Falls Sie keine HTML-Newsletter empfangen können, klicken Sie bitte hier.
https://www.changex.de/
Newsletter Ausgabe 26 | 2022 Samstag, 03.12.2022
Lieber Herr achternaam,
das Buchjahr neigt sich dem Ende zu. Wohl alles ist erschienen, was erscheinen sollte. Unsere aktuelle Buchumschau stellt einige weitere wichtige Titel aus den zahlreichen Neuerscheinungen des Jahres vor. Wie immer in Kurzrezensionen, die versuchen, die Kernaussagen des Buches knapp und prgnant zusammenzufassen und dabei mglichst auch den Autor in ausgewhlten Zitaten zu Wort kommen zu lassen. Und wie immer mit Blick auf neue Sichtweisen, ungewohnte Perspektiven und ungewhnliche Ideen.

Hier im berblick - in unserer Buchauslese sind dieses Mal vertreten: Isolde Charim beschreibt, wie ein antigesellschaftliches Prinzip gesellschaftsbildende und -bestimmende Kraft gewinnen konnte - und dennoch zur Qual wird: der Narzissmus; Stephan Lessenich liefert eine soziologische Analyse zur Normalitt als soziale Praxis, unter anderem am Beispiel unserer fossilen Normalitt; Jeremy Rifkin pldiert fr eine vollstndige Neuausrichtung von Wirtschaft und Gesellschaft hin zu Resilienz, Anpassungsfhigkeit und Lernen von der Natur - das Buch haben wir bereits ausfhrlich vorgestellt, aber natrlich gehrt es in eine Auswahl der wichtigen aktuellen Neuerscheinungen. Weiter mit dabei: Armen Avanessian erffnet einen ungewhnlichen Blick auf Konflikte - die nmlich seien nicht in der Gegenwart oder der Vergangenheit verortet, sondern "kommen aus der Zukunft auf uns zu"; Philipp Sterzer beschftigt sich damit, wie unsere berzeugungen zustande kommen, und stellt eine aktuelle Theorie zur Funktionsweise unserer Wahrnehmung vor; Hans A. Wthrich fordert intellektuelle Bescheidenheit als Voraussetzung, Lsungen fr komplexe Probleme zu finden; Daniel H. Pink wendet sich "unserer unverstandensten Emotion" zu, der Reue, und leitet zu einem neuen Umgang mit ihr an; Gundula Gwenn Hiller fragt, was wir von anderen Kulturen lernen knnen, und hat eine Reihe lehrreicher Beispiele dazu zusammengestellt; die junge dnische Wissenschaftlerin Susanna Sberg schlielich empfiehlt Winterschwimmen als "K.-o.-Schlag fr unsere Bequemlichkeit" und als Ausweg aus der Winterdepression. So gesehen wohl das frischeste Buch der hier vorgestellten ;-)

Und in Krze erscheint dann auch die Auslese der Zukunftsbcher des Jahres, gemeinsam ausgewhlt mit Katharina Kiening von pro zukunft, dem Buchmagazin der Robert-Jungk-Bibliothek in Salzburg.

Eine inspirierende Lektre und schne Adventstage wnscht
Winfried Kretschmer, changeX


Kurz reingelesen
Die Buchumschau als Bcherliste
Fr den schnellen berblick gibt es unsere Buchumschau zugleich im bersichtlichen Listenformat. Hier geht es zu den Buchvorstellungen Sptherbst/Winter 2022: zu den Buchvorstellungen
Neu im Magazin
Frische Bücher
Unsere Buchvorstellungen im Spätherbst/Winter 2022
Buchvorstellungen im Spätherbst/Winter 2022 In unserer Buchauslese geht es dieses Mal um Narzissmus als gesellschaftsbestimmende Kraft, um die Frage, wie eine Gesellschaft damit umgeht, dass ihr die bisherige Normalität abhandenkommt, um eine vollständige Neuausrichtung von Wirtschaft und Gesellschaft in Reaktion auf die Krise der Erde, um einen ungewöhnlichen, neuen Blick auf Konflikte, um Überzeugungen und wie sie zustande kommen, um intellektuelle Bescheidenheit als Voraussetzung, Lösungen für komplexe Probleme zu finden, um Reue als unsere unverstandenste Emotion, um die Frage, was wir von anderen Kulturen lernen können, und schließlich um Winterschwimmen als K.-o.-Schlag für unsere Bequemlichkeit. 03.12.2022 zur Buchumschau
Zitat
     "Wir haben einen blinden Fleck für unsere kognitiven Verzerrungen."
Philipp Sterzer: Die Illusion der Vernunft
     "Konflikte kommen aus der Zukunft auf uns zu. Darum müssen wir sie auch von der Zukunft her verstehen."
Armen Avanessian: Konflikt
     "Tief in unserem Inneren sind wir Wachstumssubjekte: von Kopf bis Fuß auf das Erreichen des jeweils nächsten Levels eingestellt."
Stephan Lessenich: Nicht mehr normal
     "Es ist ein gesellschaftlicher Narzissmus, der uns gegeneinander in Stellung bringt."
Isolde Charim: Die Qualen des Narzissmus
Fokus Wandel
Zum Blickwinkel unserer Buchumschau
In der Masse von Neuerscheinungen nach neuen Sichtweisen, ungewohnten Perspektiven und ungewhnlichen Ideen zu suchen, ist das Bestreben unserer Buchumschau. Es geht dabei immer um Wandel und Vernderung, um Brche und Umbrche, um Transformation und Neugestaltung. Um ein Denken, das der Vielgestaltigkeit wie dem Wandel der Welt gerecht wird - und darauf gerichtet ist, diese ein Stck weit besser zu machen.
Unser kostenloser Newsletter informiert über neue Artikel und neue Themen auf changeX. Der Newsletter liegt sowohl im HTML- als auch im Text-Format vor.
Die vollständigen Artikel im Magazin sind nur über ein kostenpflichtiges Online-Abo zugänglich. Alle Artikel liegen auch im Zeitschriftenlayout (PDF) vor.
Newsletter abbestellen      Übersicht über unsere Abo-Angebote      changeX-Startseite
© changeX 2022, 22. Jahrgang. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.