Lieber Herr achternaam, | |
|
die Beitrge im heutigen Newsletter sind in Kooperation mit der Robert-Jungk-Bibliothek fr Zukunftsfragen entstanden. Unsere pro zukunft-Buchkolumne, die Beitrge aus der aktuellen Ausgabe des Buchmagazins bndelt, schlgt einen Bogen von der aktuellen Krise der politischen Reprsentation hin zur Aufdeckung einer fatalen Datenlcke: einer "Gender Data Gap", die darin besteht, dass Frauen in wissenschaftlichen Daten nicht oder unzureichend reprsentiert sind. "Die Frauen fragen" lautet die pragmatische Empfehlung, die geschlechterbezogene Lcke in den wissenschaftlichen Daten zu schlieen. Zudem finden sich in der heutigen Ausgabe zwei Rezensionen, die ich zu zur aktuellen Ausgabe von pro zukunft beigesteuert habe: eine Besprechung des neuen Buches von Hans A. Wthrich, das bereits Gegenstand eines ausfhrlichen Interviews auf changeX war. Ergnzend dazu nun eine Einordnung. Zweitens eine Rezension des altersweisen Werks von James Lovelock ber unsere ber den Menschen hinauswachsenden Zivilisation. Sie erscheint zusammen mit einer weiteren Buchbesprechung zur These, dass der Mensch zum prgenden Faktor in der erdgeschichtlichen Entwicklung geworden ist. Als Doppelrezension kombiniert der Beitrag zwei Perspektiven: Novozn versus Anthropozn. Eine inspirierende Lektre wnscht Winfried Kretschmer, changeX ... und bleibt gesund!
| |
| |
Neu im Magazin | |
Die Frauen fragen | |
Eine Krise der Repräsentation - die pro zukunft-Buchkolumne 04 | 2020 | |
| Was ist los mit unserer Gesellschaft? Wie kommt es zu Brüchen und Verwerfungen, die sich an unterschiedlichen gesellschaftlichen Diskurslinien auftun und sich offensichtlich immer weniger überbrücken lassen? Eine Auswahl von Büchern, die Antworten suchen. 15.09.2020 zur Sammelrezension |
| |
Experimentelle Führung | |
Hans A. Wüthrichs neues Buch Capriccio - eine Einordnung | |
| Wenn die Zukunft ungewiss ist, muss Handeln experimentell werden. Muss sich vorantasten. Muss Lösungen finden, die gangbar, passend, brauchbar sind, statt sich bei der Suche nach der perfekten Lösung zu verdaddeln. Das gilt - selbstredend - auch für Führung. So die Quintessenz des Buchs ganz kurz. 15.09.2020 zur Rezension |
| |
Über den Menschen hinaus | |
Doppelrezension: Anthropozän versus Novozän | |
| Das Holozän ist vorbei. Längst sind wir im Anthropozän, dem vom Menschen geformten Erdzeitalter angekommen. Unter dem Eindruck des Klimawandels wird dies langsam zur Gewissheit. Aber weist diese Entwicklung nicht längst über den Menschen hinaus? In eine ganz neue Epoche? Zwei Bücher zum Thema. 15.09.2020 zur Doppelrezension |
| |
| Zitat | |
"Die Datenlücke (...) lässt sich recht einfach schließen, nämlich indem man die Frauen fragt." | Caroline Criado-Perez: Unsichtbare Frauen | |
"Organisationen sind gut beraten, ihre jeweils eigene Form der zukünftigen Führung und Managementarchitektur zu (er)finden und Führungsexzellenz in einem nie endenden Experimentierprozess zu erreichen." | Hans A. Wüthrich: Capriccio | |
| |
|