Lieber Herr achternaam, | |
|
eigentlich schien unsere Erkundung zum Thema Selbstorganisation schon abgeschlossen. Doch sie war von Anfang an als offener Prozess angelegt - und natrlich erffnen sich im Diskurs ber neue Arbeit und neue Organisationsmodelle immer wieder neue Perspektiven. Und neue Themen tun sich auf. Zum Beispiel die Parallele zwischen Selbstorganisation und Improvisationstheater, die Robert Wiechmann in unserem aktuellen Erkundungsbeitrag aufmacht. Beide, Selbstorganisation wie Improvisationstheater, erfordern Flexibilitt, Offenheit fr Vernderungen und Experimentierfreude. Und beide frdern eine positive Fehlerkultur. "Scheiter heiter", ist die gelebte Maxime im Improvisationstheater, und wie in der Selbstorganisation gilt auch dort der Grundsatz: "Ansagen von oben gibt es nicht." Darber hinaus bietet der Beitrag Einsichten in die Bedeutung von Werten, hier wie dort. Und noch etwas: Wer das Buch unseres Interviewpartners gerne lesen wrde - Robert Wiechmann stellt ein Exemplar zur Verlosung. Bei Interesse bitte eine kurze Mail an [email protected] Eine inspirierende Lektre und schne Adventstage wnscht Winfried Kretschmer changeX
| |
Neu im Magazin | |
Scheiter heiter | |
Robert Wiechmann über Selbstorganisation und Improvisationstheater | |
| Selbstorganisation ist ein schillernder Begriff, und genau besehen ist keineswegs klar, was damit eigentlich gemeint ist. Unterschiedliche Sichtweisen finden sich sowohl beim Verständnis von Selbstorganisation wie bei Konzepten zu ihrer praktischen Umsetzung. Zeit, das Feld abzustecken. Und Menschen zu fragen, die in und mit Selbstorganisation arbeiten. Eine Erkundung. In Folge 20 im Interview: Robert Wiechmann, Berater und Coach für agile Transformation, über Selbstorganisation und Improvisationstheater. 13.12.2023 zum Interview |
| |
| |