| Newsletter Ausgabe 19 | 2017 | Freitag, 12.05.2017 |
Lieber Herr achternaam, | |
|
diese Woche: Demokratie. Im Interview mit Dominik Fehrmann beschreibt Ulrike Gurot ihre Vision einer europischen Demokratie, die allgemeine politische Gleichheit verwirklicht: ein Europa dekonstruierter Nationalstaaten, in dem die Regionen zum Trger des politischen Krpers werden. Und sie sagt auch worauf es ankommt: "Das Vershnungsangebot im europischen Einigungsprozess muss von Deutschland ausgehen." Dazu sollte es ein Kurzrezension des Buches Gegen Demokratie von Jason Brennan geben. Die Erkenntnis aber ist: Kurz lsst sich dieses Buch nicht rezensieren; es verlangt eine Auseinandersetzung und einen differenzierenden Blick auf seine provokativen Thesen. Also eine ausfhrliche Rezension. Der zweite Teil des Interviews mit Markus Stelzmann und Andreas Ahamer erscheint dann in der kommenden Woche. Eine inspirierende Lektre wnscht Winfried Kretschmer Chefredakteur
| |
| |
Diese Woche neu im Magazin | |
Zwischendecke raus | |
Für ein demokratisches Europa der Regionen - ein Gespräch mit Ulrike Gurot | |
| Der Riss geht tief in den europäischen Gesellschaften. Eine Politologin sagt: Die Spaltung durch den Rechtspopulismus lässt sich nur durch Schaffung eines neuen politischen Körpers überwinden. Einer europäischen Demokratie, die allgemeine politische Gleichheit verwirklicht: gleich bei Wahlen, gleich bei Steuern, gleich beim Zugang zu sozialen Rechten. Keinen europäischen Zentralstaat aber, sondern ein Europa, in dem die Regionen zum Träger des politischen Projekts werden. Das bedeutet, das europäische Haus zu entkernen: Zwischendecke raus, die Nationalstaaten dekonstruieren. 12.05.2017 zum Interview |
| |
Mehr Zivilgesellschaft, weniger Politik | |
Gegen Demokratie - das neue Buch von Jason Brennan | |
| Demokratie führe zu schlechten, unklugen und irrationalen Entscheidungen, fördere antagonistische Positionen, wirke spaltend und mache Mitbürger zu Feinden. Es ist eine Breitseite gegen die Demokratie, die der amerikanische Philosoph und Politologe Jason Brennan abfeuert. Seine Alternative: Epistokratie, die Herrschaft der Wissenden. Ein provokatives Buch mit einem überraschend versöhnlich-pragmatischem Ausgang. Und einem wichtigen Grundanliegen: Mehr Zivilgesellschaft, weniger Politik! 12.05.2017 zur Rezension |
| |
| Zitat | |
"Wir haben eine Spaltung der Gesellschaft, die wir nur dialektisch aufheben können, nämlich durch die Neugründung eines politischen Körpers, und dieser Körper ist dann notwendigerweise ein europäischer." | Ulrike Gurot: Zwischendecke raus | |
| |
| |
| |
|
Neue Beiträge im Partnerforum | |
Herausforderung Industrie 4.0 | |
Anzeige: So gelingt die Verbindung von Mensch und Maschine | |
| Kommunizierende Maschinen, intelligente Roboter, selbstlernende Software: Die Industrie 4.0 hält längst Einzug in unsere Werkhallen und macht Produktions- sowie Logistikprozesse schneller und effizienter. Aber was bedeutet das für unsere Arbeit? Wie gelingt das Zusammenspiel von Mensch und Maschine in der smarten Fabrik? Welche Führungskultur ist in der virtuellen Welt gefragt? Wie Sie Ihre Organisation für die vernetzte Zukunft aufstellen, lesen Sie im aktuellen Heft der OrganisationsEntwicklung "Mehr als Technik - Herausforderung Industrie 4.0". Jetzt gratis testen! 12.05.2017 zum Angebot |
| |
In zwei von eins auf sieben | |
AUGENHÖHEcamp - eine Idee wächst | |
| Vor zwei Jahren fand in Hamburg das erste AUGENHÖHEcamp statt: das Barcamp für innovative Organisationsentwicklung. In diesem Jahr gibt es bereits sieben Veranstaltungen. Und vielleicht mehr. Los geht's am 20. Mai in Düsseldorf. 12.05.2017 zum Bericht |
| |
|
| | |
| Dieser Newsletter erscheint jeden Freitag neu als kompakte Übersicht aller aktuellen Beiträge. Der Newsletter liegt sowohl im HTML- als auch im Text-Format vor. | |
Bitte beachten: Die vollständigen Artikel im Magazin sind nur über ein kostenpflichtiges Online-Abo zugänglich. Das changeX-Partnerforum ist frei verfügbar. Alle Artikel liegen überdies auch im Zeitschriftenlayout (PDF) zum Download bereit. | |
| |
Newsletter abbestellen Übersicht über unsere Abo-Angebote changeX-Startseite | © changeX 2017, 17. Jahrgang. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. | |
|