Falls Sie keine HTML-Newsletter empfangen können, klicken Sie bitte hier.
http://www.changex.de
Newsletter Ausgabe 18 | 2017 Montag, 08.05.2017
Lieber Herr achternaam,
wenn es heit, jemand berichte an jemand anderen, dann wei man im Grunde, wie das luft und was es bedeutet. Aber wie organisiert man selbstverantwortliches Arbeiten? Deshalb gilt es, genau hinzuschauen, wenn Unternehmen sich anders organisieren - und genau zu fragen.

Es ist ein langes Stck geworden, das Interview mit den beiden Regisseuren des Wiener Technologieunternehmens TELE Haase. Dessen Organisationsmodell vereint zwei Elemente, die oftmals vermengt werden: Es ist essenziell demokratisch, indem jeder Mitarbeiter Themen einbringen und mitentscheiden kann. Zugleich ermglicht das breit verteilte Wissen eine schnelle Reaktion auf Vernderungen.

Das Interview erscheint in zwei Folgen. In der ersten geht es um den Umbau und die Entscheidungsarchitektur des Unternehmens. Im zweiten dann darum, wie dort Selbstverantwortung konkret organisiert ist.

Eine inspirierende Lektre wnscht
Winfried Kretschmer
Chefredakteur


Diese Woche neu im Magazin
Formerly known as Geschäftsführung
"Wir stellen den Mitarbeiter ganz nach vorne in unserem Unternehmen" - ein Gespräch mit Markus Stelzmann und Andreas Ahamer
M. Stelzmann: Formerly known as Geschäftsführung Einen Geschäftsführer gibt es beim Wiener Technologieunternehmen TELE Haase nicht mehr. Oder nur der Form nach: nach außen, für die, die einen Geschäftsführer brauchen. Intern spricht man von "Regie", vom "Regisseur": Einer, der den Blick aufs Ganze wahrt, auf die Organisation. Die funktioniert als eine Art intelligenter Organismus: Entscheidungen treffen alle Mitarbeiter gemeinsam, alle arbeiten selbstverantwortlich, und alle Informationen stehen allen offen. Absolute Transparenz ist die Grundlage von Vertrauen. Folge 20 unserer Serie über Unternehmen, die Grundlegendes anders machen. 08.05.2017 zum Interview
Zitat
     "Das ist unsere Version, unser Verständnis von Organisation. Jedes Unternehmen muss einen eigenen Weg finden."
Markus Stelzmann: Formerly known as Geschäftsführung
     "Wir stellen den Mitarbeiter ganz nach vorne in unserem Unternehmen."
Markus Stelzmann: Formerly known as Geschäftsführung
Ausschreibung
Robert-Jungk-Stipendium der Stadt Salzburg 2017
Das Robert-Jungk-Stipendium der Stadt Salzburg wird 2017 bereits zum 10. Mal ausgeschrieben. Das Motto lautet dem zentralen Anliegen Robert Jungks entsprechend: "Betroffene zu Beteiligen machen". Bewerben knnen sich Personen, die in zukunftsrelevanten Forschungsbereichen wissenschaftlich und/oder zivilgesellschaftlich ttig sind, soziale und organisatorische Kompetenz zu ihren Strken zhlen und gerne teamorientiert arbeiten. Ausschreibung
Dieser Newsletter erscheint jeden Freitag neu ­ als kompakte Übersicht aller aktuellen Beiträge. Der Newsletter liegt sowohl im HTML- als auch im Text-Format vor.
Bitte beachten: Die vollständigen Artikel im Magazin sind nur über ein kostenpflichtiges Online-Abo zugänglich. Das changeX-Partnerforum ist frei verfügbar. Alle Artikel liegen überdies auch im Zeitschriftenlayout (PDF) zum Download bereit.
Newsletter abbestellen      Übersicht über unsere Abo-Angebote      changeX-Startseite
© changeX 2017, 17. Jahrgang. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved.