Lieber Herr achternaam, | |
|
wie sieht die Bibliothek der Zukunft aus - zwischen physischem Ort und digitalem Wandel? Damit beschftigte sich der Essay von Nora Stampfl im vergangenen Dezember. Die Digitalisierung der Bibliothek aber begann schon frher. Und sie hat ein Akronym, "OPAC": der "Online Public Access Catalogue", der sich im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts in den Bibliotheken verbreitet hat. So auch in der Bayerischen Staatsbibliothek. Und hier beginnt der persnliche Teil der Geschichte: Registrierter Nutzer dort bin ich seit Studienzeiten. Und weil mich die "Stabi" immer begleitet hat, immer Ort der Recherche und des Nachlesens geblieben ist, war dies ein Anlass, nachzufragen, wie das nun so ist mit der Bibliothek im digitalen Zeitalter. Ein Interview mit Klaus Ceynowa, Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek..
Dazu gibt es den Essay von Nora Stampfl zum Nachlesen. Online ist nun auch die Gesamtfassung des Interviews mit Sebastian Olma ber eine radikale Politik der Innovation. Beides zu lesen auf der Startseite
Eine inspirierende Lektre und natrlich ein wunderschnes Osterfest wnscht Winfried Kretschmer Chefredakteur
| |
 | Osterpause | changeX geht in die Osterpause Unser Newsletter erscheint wieder in der 17. Woche, nchste Woche also nicht. Frohe Ostern! Und bis dann. |
|  | |
 | |
Diese Woche neu im Magazin | |
Content im Kontext | |
"Wir waren immer schon ein Contentprovider" - ein Interview mit Klaus Ceynowa, Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek | |
| Bayerische Staatsbibliothek. Klingt altehrwürdig. Und angestaubt. Doch: Wer so denkt, muss sich Staub digital denken. Denn die Bayerische Staatsbibliothek ist auf dem Weg zur digitalen Bibliothek schon weit vorangekommen. 1,2 Millionen Werke wurden digitalisiert und abertausende Zeitungsseiten dazu. 664 Terabyte umfasst der digitale Datenbestand. Apps und interaktive Webangebote kontextualisieren digitalen Content neu. Längst hat sich die digitale Nutzung als eigenständige Form neben der klassischen Ausleihe durchgesetzt. Und paradoxerweise boomt auch die physische Nutzung der Bibliothek als Lern- und Arbeitsort. Im Interview werfen wir einen Blick hinter die Kulissen einer Universalbibliothek im digitalen Wandel. 12.04.2017 zum Interview |
| |
| |