Lieber Herr achternaam, | |
|
es ist schade, wenn ein Buch, das reiche Erkenntnisse bietet, nur in einer kurzen Rezension im Rahmen unserer Buchvorstellungen gewrdigt wird. Oft zeigt sich das erst beim Schreiben oder im Nachhinein, wenn die Gedanken an einem Titel hngenbleiben. Dann bietet es sich an, die Besprechung des Buches zu vertiefen. Eine solche Vertiefung hatten wir bereits einmal: als ich Isolde Charims klugen Entwurf von Narzissmus als gesellschaftsprgende Kraft in einer ausfhrlichen Besprechung vorgestellt habe. Zwei weitere Titel bieten sich an. Sie standen bei der Sommerbuchbesprechung ganz oben. Und sie verdienen es, eingehender gewrdigt zu werden. Zwei Vertiefungen: Der legendre Musikproduzent Rick Rubin formuliert in seinem Buch kreativ. Die Kunst zu sein tiefe Einsichten ber Kunst, Kreativitt und schpferische Schaffensprozesse. Martin Seligman, der Begrnder der Positiven Psychologie, beschreibt zusammen mit Gabriella Rosen Kellerman Prospektion als zentrale Zukunftskompetenz unserer Zeit: die Fhigkeit, sich die Zukunft vorzustellen und sie zu planen. Eine inspirierende Lektre wnscht Winfried Kretschmer, changeX
| |
Neu im Magazin | |
Erweitere dein Blickfeld | |
kreativ - Rick Rubins Buch über Kreativität & Kunst, Wahrnehmung und das Universum | |
| Der Musikproduzent Rick Rubin ist berühmt dafür, die Schaffenskraft seiner Klienten in neue Höhen zu führen. In seinem ersten Buch schöpft er nun aus seinem Erfahrungsschatz und vermittelt tiefgehende Einsichten über Kunst, Kreativität und schöpferische Schaffensprozesse. Er sagt: Jeder Mensch kann kreativ sein, aber die Wurzel der Kreativität liegt nicht in uns. Die große Quelle liegt draußen, im Universum. Dieses Quellenmaterial zu nutzen, erfordert eine intensivierte, vertiefte Wahrnehmung. Gewahrsein, das Blickfeld weiten, seine Sinne öffnen. Klingt esoterisch? Lässt sich aber auch ganz anders lesen. 15.10.2023 zur Rezension |
| |
Kompetenzen für morgen | |
Tomorrowmind - das neue Buch von Gabriella Rosen Kellerman und Martin Seligman | |
| Das wesentliche Merkmal unserer Spezies ist die Fähigkeit, sich die Zukunft vorzustellen und sie zu planen: Prospektion. Mehr noch, sie ist die zentrale, die entscheidende Zukunftskompetenz in einer Zeit, die von stetem und tiefgreifendem Wandel geprägt ist. Das sind die Kernaussagen des neuen Buchs von zwei führenden Vertretern der Positiven Verhaltenswissenschaft, der Wissenschaft vom Gedeihen. Ihre Botschaft: Prospektion lässt sich lehren - und lernen. 08.10.2023 zur Rezension |
| |
| |