Lieber Herr achternaam, | |
|
Feedback wird durchaus kontrovers gesehen. Und unterschiedlich eingesetzt. Es ist ein weites und heterogenes Feld unterschiedlicher Anstze und Anwendungen, das von der wertschtzenden Rckmeldung bis hin zu einem lckenlosen 360-Grad-Feedback-System als Instrument von Leistungsberwachung und Kontrolle (wie bei Zalando) reicht. Demgegenber wirbt unser Gesprchspartner fr ein dem Menschen zugewandtes und auf Vertrauen basierendes Verstndnis: offenes und wertschtzendes Feedback als Grundmodus der Zusammenarbeit. Fr Simon Werther erffnet so verstandenes Feedback die Chance, eine bessere Zusammenarbeit und eine hhere Zufriedenheit bei der Arbeit zu erreichen. Und nicht zuletzt bilde Feedback "ein zentrales Element aller ernsthaften agilen Anstze und Methoden". Rckmeldung im System als Voraussetzung seiner Anpassungsfhigkeit. Lesen lsst sich unser Gesprch als das Bemhen, mglichst viele Facetten dieses schillernden Begriffs deutlich werden zu lassen. Eine inspirierende Lektre und einen schnen Feiertag morgen wnscht Winfried Kretschmer, changeX ... und bleibt gesund!
| |
Neu im Magazin | |
Grundmodus der Zusammenarbeit | |
Ein Gespräch mit Simon Werther über die Facetten von Feedback | |
| Feedback. Ein schillernder Begriff. Und ein kontroverses Thema. Denn die Grenzen zu Arbeitsverdichtung, Leistungsüberwachung und Kontrolle sind fließend. Dagegen setzt unser Gesprächspartner ein auf Vertrauen basierendes Verständnis: offenes und wertschätzendes Feedback als Grundmodus der Zusammenarbeit. Als Voraussetzung gemeinsamen Lernens und persönlicher Weiterentwicklung. Als Ausgangspunkt für Veränderung. Und als Grundbedingung für Agilität. So verstanden eröffnet Feedback die Chance, eine bessere Zusammenarbeit und eine höhere Zufriedenheit bei der Arbeit zu erreichen. 12.05.2021 zum Interview |
| |
| |