| Newsletter Ausgabe 08 | 2018 | Freitag, 16.03.2018 |
Lieber Herr achternaam, | |
|
eigentlich sollte heute die neue Buchumschau erscheinen, mit einem berblick ber die wichtigsten Neuerscheinungen dieses Frhlings. Es kam anders. Ein Buch sperrte sich gegen die Kurzrezension, zu radikal sein Grundgedanke. Es geht um Reinhard K. Sprengers neuen Titel Digital radikal, in dem er ein anderes Verstndnis von Digitalisierung - und ihrer paradoxen Wirkung - entwirft. Dazu eine Rezension, die die Kernthesen des Buchs umreit. Vor allem die: Digitalisierung fhrt paradoxerweise zu einer Neu- und Hherbewertung menschlicher Fhigkeiten. Und zum Re-Entry des Menschen in die Wertschpfung. Zu den brigen Neuerscheinungen dann mehr in der kommenden Woche. Zweitens Clusterfuck. Holm Friebe und Detlef Grtler haben sich zusammengetan und ein Buch geschrieben, in dem sie dem gemeinsamen Muster, das Krisen und Katastrophen unterschiedlichster Art verbindet, nachspren. Sie nennen es "Clusterfuck". Und definieren: "Ein Clusterfuck ist ein systemisches Problem, das die Lsungskapazitt aller Beteiligten unabwendbar bersteigt." In ihrem Essay geben sie einen berblick ber dieses Phnomen. Drittens gibt es heute eine neue Folge unserer "Mikro"-Serie, die sich mit Anstzen innovativer, kleinteiliger, angepasster Instrumente, Methoden und Lsungen in ganz unterschiedlichen Themenfeldern beschftigt - und dabei auch immer der Frage nachgeht, warum sich hier gerade solche kleinteiligen Anstze anbieten. Heute: Micro-Inputs zur Frderung von Resilienz. Eine inspirierende Lektre wnscht Winfried Kretschmer fr das Team von changeX
| |
| |
Diese Woche neu im Magazin | |
Kaskadierende Katastrophen | |
Viele Wege führen zum Clusterfuck - ein Essay von Holm Friebe und Detlef Gürtler | |
| Wenn alles schiefzugehen scheint, wenn nichts mehr funktioniert und die schlimmstmögliche Wendung unausweichlich scheint, dann ist das ein Clusterfuck. Ein Clusterfuck ist ein systemisches Problem, das die Lösungskapazität aller Beteiligten unabwendbar übersteigt. Definieren Holm Friebe und Detlef Gürtler. In ihrem Essay skizzieren sie die Physiognomie dieses Phänomens. Ein Versuch, Struktur im Chaos der Katastrophen zu finden. 16.03.2018 zum Essay |
| |
Wiedereinführung des Menschen | |
... in die Unternehmen: Radikal digital - Neues von Reinhard K. Sprenger | |
| Die industrielle Technik wirkte als große Vereinheitlichungs-maschinerie. Alles wurde mechanisiert und standardisiert, der Mensch, wo es ging, zurückgedrängt. Digitalisierung erzwingt nun paradoxerweise die Reintegration des Menschen in die Wertschöpfung. Und führt zu einer Neu- und Höherbewertung menschlicher Fähigkeiten. Die Kernthese des Buches. 16.03.2018 zur Rezension |
| |
Anstoß zur Resilienz | |
Micro-Inputs - fünfeinhalb Fragen an Ella Gabriele Amann | |
| "Mikro", das bedeutet klein, kurz, fein, auch gering. "Mikro" findet sich in zahlreichen Begriffen, von der Mikroanalyse bis zum Mikrozensus. Im Kontext von Innovation und Transformation steht "mikro" für kleinteilige, angepasste Instrumente, Methoden und Lösungen. Darum geht es in unserer Serie. Heute: Micro-Inputs. 16.03.2018 zum Interview |
| |
| | |
| |
|
| | | Buchverlosung | 3x Clusterfuck Der Hanser Verlag hat freundlicherweise drei druckfrische Exemplare des Buchs zur Verfgung gestellt, die wir gerne an unsere Leser weitergeben. Wer eines davon mchte, schreibt uns kurz, warum gerade sie oder er ein Exemplar bekommen sollte. Einfach eine kurze Mail an: [email protected] |
| | |
| |
| |
| | |
| Dieser Newsletter erscheint jeden Freitag neu als kompakte Übersicht aller aktuellen Beiträge. Der Newsletter liegt sowohl im HTML- als auch im Text-Format vor. | |
Bitte beachten: Die vollständigen Artikel im Magazin sind nur über ein kostenpflichtiges Online-Abo zugänglich. Das changeX-Partnerforum ist frei verfügbar. Alle Artikel liegen überdies auch im Zeitschriftenlayout (PDF) zum Download bereit. | |
| |
Newsletter abbestellen Übersicht über unsere Abo-Angebote changeX-Startseite | © changeX 2018, 18. Jahrgang. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. | |
|