Fast vergessen: Der Brexit Weil in den letzten Wochen die Bekämpfung der Corona-Pandemie die Schlagzeilen, aber auch das Handeln der politischen Akteure auf EU-Ebene bestimmte, fiel kaum auf, dass es weiter große Differenzen bei den Brexit-Gesprächen gibt. Ein Handelsabkommen mit Großbritannien ist nach Einschätzung von EU-Unterhändler Michel Barnier derzeit unwahrscheinlich. Verantwortlich machte er dafür schon Ende Juli London. Inzwischen sind weitere sechs Wochen ohne Annäherung vergangen. Die EU wirft den Briten nun vor, den kompletten Sommer verschwendet zu haben. Keine Fortschritte gibt es vor allem beim Thema der gleichen Wettbewerbsbedingungen („Level Playing Field“) sowie bei der Fischerei. Dass die deutsche Ratspräsidentschaft hier in den nächsten Wochen einen Durchbruch erzielen könnte, glaubt inzwischen nicht mal in Berlin noch jemand. Und so droht Ende des Jahres ohne jedwede Anschlussregelung ein harter wirtschaftlicher Bruch zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich, drohen Zölle und weitere Handelshemmnisse.
Harald Händel Leiter Kommunikation |