Die CDU hat nicht nur im Bundestag für Furore gesorgt. Auch die Kirchen haben die Abgeordneten vor einer Zustimmung der AfD gewarnt. KNA-Korrespondentin Birgit Wilke blickt auf die historische Sitzungswoche zurück.
Nach scharfer Kritik an der Migrationspolitik der Union hat die frühere CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer ihre Mitgliedschaft im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) beendet.
Die CDU/CSU habe mit ihrem jüngsten Abstimmungsverhalten zu Asyl und Migration der Demokratie massiv geschadet, beklagt Claudia Pfrang, die Leiterin des Kompetenzzentrums Demokratie und Menschenwürde der Katholische Kirche in Bayern.
Thomas Schmitt ist als "Herr der Paramente" bekannt. Er stellt Gewänder für Priester und Gemeinden her. Die Gewänder werden an die Kirche oder den jeweiligen Anlass angepasst. Schmitt gibt Einblicke in seinen Arbeitsalltag.
Der Blasiussegen soll vor Halskrankheiten schützen. Wer trotz des Segens hustet, sollte die Schuld dafür trotzdem nicht auf Gott schieben, sagt Pater Daniel Stadtherr. Er erklärt auch, warum der Segen teils früher gespendet wird.
In jener Zeit fuhr Jesus im Boot an das andere Ufer des Sees von Galiläa hinüber und eine große Menschen-menge versammelte sich um ihn. Während er noch am See war, kam einer der Synagogenvorsteher namens Jaïrus zu ihm.