Mit einem Pressestatement hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, die Vollversammlung eingeleitet. Themen waren unter anderem die Causa Hengsbach, die AfD und das System der Anerkennungsleistungen.
Im Jahr 2018 hat die Deutsche Bischofskonferenz eine Untersuchung zum Missbrauch in der Kirche vorgestellt. Der Psychiater Harald Dreßing war Koordinator der MHG-Studie. Die Kirche habe es versäumt, den Missbrauch gut aufzuarbeiten.
Die "fliegenden Pressekonferenzen" auf dem Rückflug gehören inzwischen zu jeder Papstreise. Nicht selten erfahren Journalisten dabei überraschendes aus päpstlichem Mund. Journalist Ludwig Ring-Eifel war schon manches Mal dabei.
In Essen ist die Statue des früheren Bischofs Franz Hengsbach entfernt worden. Das Ruhrbistum hatte vorige Woche Missbrauchsvorwürfe gegen den Kardinal bekannt gemacht. Die Abbauarbeiten begannen am Montag und dauerten eine Stunde.
Der Abschied von Italiens verstorbenem Ex-Präsidenten Giorgio Napolitano bereichert das Verhältnis von Kirche und Staat in Rom um unerwartete Neuerungen. Am Sonntag besuchte Papst Franziskus unangekündigt den italienischen Senat.
Die AfD greift nach Einschätzung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken die Grundlagen des demokratischen Rechtsstaats an. Die Partei verfolge eine "Delegitimierung unseres funktionierenden demokratischen Rechtsstaats".