Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Carl Hirschmann: „Die GT-Modelle liefen wie geschnitten Brot“
Fahrwerke für GT-Fahrzeuge kommen an Gleitlagern der Carl Hirschmann GmbH nicht vorbei. Laut CTO Rainer Harter ist diese Nische sehr herausfordernd. Wie zum Beispiel modulare Systeme hier helfen, erklärt er im Gespräch mit »Automobil Industrie«. weiterlesen
Inhalt
Neue Modelle
Der große Markenausblick 2020 – Teil 2
Elektroautos, SUV und die Neuauflage eines Bestsellers – das Jahr 2020 hält einige Neuheiten bereit. Teil 2 unseres großen Ausblicks mit dem Marken Mercedes-Benz bis Volvo. weiterlesen
Elektromobilität
Reisetauglichkeit: Taycan hängt Tesla ab
Der Porsche Taycan hat von der US-Umweltbehörde zuletzt eine eher geringe Reichweite attestiert bekommen. Trotzdem ist er in der Praxis das beste elektrische Reiseauto – das legt zumindest eine Studie nahe. weiterlesen
Beliebte Beiträge
 
Opel-Chef Lohscheller: „Fahre gefühlt jeden Tag in vollkommen neue Firma“
 
Opel-Chef Michael Lohscheller spricht über die Rolle der Marke im PSA-Verbund, die deutschen Standorte und den neuen Erfolg nach 18 Jahren roter Zahlen. weiterlesen
 
 
Der große Markenausblick 2020 – Teil 1
 
Elektroautos, SUVs und die Neuauflage eines Bestsellers – das Jahr 2020 hält einige Neuheiten bereit. Teil 1 unseres großen Markenausblicks. weiterlesen
 
Automatisiertes Fahren
VW entwickelt autonome Shuttles für Fußball-WM 2022
Volkswagen und der Staatsfond Katars entwickeln eine autonome Flotte für den öffentlichen Nahverkehr in Doha. Vier Konzernmarken sollen zusammen die Flotte und die zum Betrieb notwendige Software entwickeln. weiterlesen

Anzeige

Fachbuch
Entwicklung und Konstruktion für die Additive Fertigung
Im Prototypenbau ist Additive Manufacturing weitestgehend etabliert. Jetzt rückt der generative Aufbau von Serien- und Endkundenprodukten in den Fokus vieler Entwickler und Konstrukteure. Doch welche Standards, Konstruktionsmethoden, CAD-Tools und Berechnungsgrundlagen gibt es? weiterlesen
Produktion
Studie: Autobau in Deutschland auf niedrigstem Stand seit 22 Jahren
Der Produktionsstandort Deutschland verliert an Bedeutung: 2019 wurden in der Bundesrepublik so wenig Autos gebaut wie seit 22 Jahren nicht mehr. Und im nächsten Jahr dürfte es weiter abwärts gehen. weiterlesen
Illegale Absprachen
Kartell-Ermittlungen: Vestager wirft Autobauern „Foul-Spiel“ vor
Haben BMW, Daimler und Volkswagen illegale Absprachen zu Technologien der Abgasreinigung getroffen? EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager geht stark davon aus und ist zuversichtlich, die Hersteller überführen zu können. weiterlesen
Motorsport Engineering
Der Gordon Murray T.50: Hypercar mit Ventilatortechnik
Einigen Sportwagen-Enthusiasten dürfte der Designer Gordon Murray als Schöpfer der 90er-Jahre-Ikone McLaren F1 ein Begriff sein. Jetzt plant der Südafrikaner sein eigenes Projekt namens T.50. weiterlesen
Branchenbarometer
Automobilindustrie: Mitten in einer radikalen Transformation
Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel – Hersteller und Zulieferer müssen jetzt investieren, um zu bestehen: vor allem in Mobilitätskonzepte. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden