| | | PfarrCaritas Newsletter Oktober 2022 |
| |
| Liebe Leserinnen und Leser! Es gibt auch immer Hoffnung. Das gilt es nie zu vergessen. Gerade für Menschen, die sich im Dienst für die Nächsten engagieren. „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute, besonders der Armen und Bedrängten aller Art, sind auch Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Jünger Christi“, heißt es in der Konstitution Gaudium et Spes (GS1). Caritas bedeutet ganz wesentlich, mit den Menschen beides zu teilen: Freude und Leid. Genau dafür gibt es auch in diesem Newsletter wieder viele Anregungen. Vergelt's Gott. Ihre PfarrCaritas und Nächstenhilfe | | | | | | Pfarren sind Nahversorger*innen der Solidarität und der Nächstenliebe. Deshalb ist es so wichtig, die Mitarbeiter*innen in den Pfarren zu stärken für die Herausforderungen, die vor uns allen stehen. Es gab und gibt viele Zeichen der Hoffnung und ermutigende Begegnungen. Genau davon berichtet die neue Ausgabe des Caritas aktiv. Lassen Sie uns gemeinsam die vor uns liegende Zeit mit ihren Schwierigkeiten meisten! Auf ein ermutigendes Lesevernügen! | |
| | | | | | „Mach es wie Elisabeth und sei Duft und Geschmack in der Kirche!“ Das ist das Motto für die diesjährige Aktion am Welttag der Armen am Elisabethsonntag. Auch heuer haben die Werkstätten der Caritaseinrichtungen für Menschen mit Behinderung im Weinviertel ein kleines Geschenk produziert. Dieses Jahr gibt es Blütenzucker, bestehend aus Zucker, Rosenblättern, Ringelblumen und Lavendelblüten. Die Blütenzuckersäckchen können bei der PfarrCaritas um 0,50€ / Stück erworben werden, um sie im Rahmen des Welttags der Armen auszuteilen. | |
| | | | | | Anlässlich des Welttages der Armen findet am Samstag, 12.11.2022, 16:00 Uhr ein Segensgottesdienst mit Kardinal Christoph Schönborn im Stephansdom statt. Anschließend wird zu einem Festmahl im Erzbischöflichen Palais geladen. Am Sonntag, 13.11.2022 zeigt das Village Cinema (Landstr. Hauptstr. 2a,1030 Wien) den Film „Ziemlich beste Freunde“ (Einlass: 14.30 Uhr). Informationen zum Festmahl und den Kinokarten erhalten Sie unter: [email protected] | |
| | | | | | Im Trauer-Raum der romanischen Kapelle erwarten Sie verschiedene Stationen und Symbole eines Trauerweges. Das Verweilen, Nachdenken und Zeichensetzen ermöglicht es, trostvolle Erfahrungen und weitere Schritte auf Ihrem Weg durch die Trauer zu öffnen. Ein engagiertes Team betreut den Raum, um für Sie in Ihrer Trauer da zu sein. Für diejenigen, die ein Gespräch suchen, steht während der gesamten Zeit (26.10. – 02.11.2022, 11:00 – 18:00) ein*e Seelsorger*in in der Gesprächsinsel (gegenüber der Kapelle) zur Verfügung. | |
| | | | | | … rund um alle wichtigen Fragen und Themen betreffend die Unterstützung von geflüchteten Ukrainer*innen. Wenn Sie selbst Menschen betreuen oder in Ihrer Pfarre Angebote geschaffen haben bzw. planen, freuen wir uns sehr über Ihre Teilnahme! Di., 22.11.2022, 18:00 - 19:30 Uhr, Zoom (Link wird noch versendet). Bitte um Anmeldung unter: [email protected]. | |
| | | | | | Wir alle spüren die Teuerungswelle - aber sie trifft nicht alle gleich hart: Menschen, die schon bislang jeden Cent umdrehen mussten, um über die Runden zu kommen, werden regelrecht von ihr überrollt. Wenn auch Sie Menschen in Not unterstützen möchten und nicht auf den Klimabonus angewiesen sind, bitte ich Sie um Ihre Solidarität. Teilen Sie jetzt den Betrag - oder einen Teil davon - mit Menschen, die nun akut in finanzielle Not schlittern und dringend Hilfe brauchen. | |
| | | |