| | | | | | Caritas-Aktion - | | "Werden Sie Türöffner" | |
|
|
|
| | | Sehr geehrte Damen und Herren, |
die Online-Redaktion des Deutschen Caritasverbandes startet ein Experiment: Mit einer bundesweiten Aktion will die Caritas Geflüchtete bei der Jobsuche unterstützen. Der Ansatz: Die Caritas macht die Suche öffentlich und bringt sie in soziale Medien. Dort wird nach Menschen gesucht, die dank Ihrer Kontakte und Tipps zu Türöffnern werden. Alle sind sich einig: Geflüchtete brauchen einen Job um in Deutschland richtig anzukommen und sich langfristig selbst versorgen zu können. Doch wie kommen sie an ein Praktikum, eine Ausbildung oder Beschäftigung? Neben Sprachkenntnissen und beruflichen Qualifikationen fehlt ihnen vor allem eines: Ein Netzwerk, das Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern vermitteln kann. Diese Lücke füllen viele Ehrenamtliche, die als Paten einen Geflüchteten bei der Jobsuche begleiten. Die Caritas will diesen Tandems einen zusätzlichen Schub geben. In einer Aktionswoche vom 20. bis 25. November macht sie deren Jobsuche öffentlich und sucht in sozialen Medien nach Menschen, die Tipps geben, Kontakte anbahnen oder selbst einen Job anbieten können. Dahinter steht die Überzeugung, dass jeder zum Türöffner werden kann und einen Beitrag zur Integration von Geflüchteten leisten Deshalb bitten auch wir Sie darum das unbedingt weiterzusagen, zu teilen und zu kommentieren, denn: jeder kennt jemand, der jemand kennt. Hier finden Sie alle Informationen zur Aktion: www.werde-türöffner.de Mit freundlichen Grüßen Ihre Petra Itschert | Geschäftsführerin | Lambertus-Verlag GmbH Tel +49(0)761.36825-0 | Fax +49(0)761.36825-33 |
| |
|
| | | | | In der bundesweiten Job- und Praktikumsbörse finden Sie neben aktuellen Jobangeboten für Fachkräfte auch Ausbildungsplätze, Praktika, als auch FSJ- und BFD-Stellen in den Diensten und Einrichtungen der Caritas.#494f57 Caritas-Zentrum St. Franziskus Mannheim Heimleitung Stellenausschreibung kfd-Diözesanverband Köln e.V. Theologische Referentin/Referent #0d3288 Stellenausschreibung Caritas-Seniorenheim St. Willibald in Schwabach Pflegedienstleitung, Hauswirtschaftsleitung Stellenausschreibung Die Caritas im Erzbistum Berlin Sachbearbeiter/-in / Verwaltungskraft in der Ambulanz für Wohnungslose am Bahnhof Zoo Stellenausschreibung Sie sind als Dienstgeber auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? Nutzen Sie die Job- und Praktikumsbörse der Caritas. So erreichen Sie täglich mehrere tausend Personen. | | |
|
|
| |
|
| | | | | Aus unterschiedlichen Ländern und auf vielen Wegen haben Geflüchtete zu uns gefunden. Dieses Heft will in der Arbeit mit Geflüchteten dabei helfen, unser Land und seine Bewohner besser zu verstehen. Es enthält wichtige Informationen über Werte und Regeln im Alltag und gibt praktische Hinweise für den Umgang mit Behörden und das Leben in den Unterkünften. Mit Bildern und kleinen Geschichtensoll es ohne viele Worte für alle verständlich sein. Schauen Sie rein! Ideal zur Gruppenarbeit mit Flüchtlingen und Asylsuchenden und als Diskussionsgrundlage in Gesprächsrunden. Beitrag des Südwestrundfunks zur Entstehung der Broschüre, bei dem auch einige der beteiligten Flüchtlinge und Titus Ackermann zu Wort kommen. Heike Reinsch, Titus Ackermann Ankommen in Deutschland Informationen für Flüchtlinge in vier Sprachen ISBN 978-3-7841-2930-3, Oktober 2016, Kartoniert/Broschiert, 40 Seiten 3,50 € Mengenpreise: ab 10 St. 3,00 EUR, ab 50 St. 2,80 EUR, ab 100 St. 2,70 EUR, ab 250 St. 2,60 EUR, ab 500 St. 2,50 EUR, ab 1000 St. 2,20 EUR | |
|
|
| |
|
| | | | | Save the dates - Unsere Fortbildungs- und Seminarangebot in 2017 |
|
|
|
| Auch in 2017 können wir Ihnen wieder ein Fortbildungsprogramm anbieten, das Sie in Ihrem Arbeitsfeld praxisnah immer auf dem neuesten Stand hält. Neu in diesem Jahr ist das zweitägige Intensivseminar zur Eingruppierung nach den AVR Caritas mit Simone Küster. Zudem planen wir Seminare zur neuen Entgeltordnung - wenn die Arbeitsrechtliche Kommission in der Bundeskommission einen Beschluss fassen sollte. ❶ Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts für kirchlich-caritative Einrichtungen und Dienste Zweitägiges Grundlagenseminar am 26. und 27. April 2017 im Maternushaus in Köln und am 20. und 21. September im GHOTEL in Würzburg. Referent: Jörn Wiedmann, Dozent, Fachautor und Rechtsanwalt mit Tätigkeitsschwerpunkt Arbeitsrecht. Ich möchte weitere Informationen per E-Mail anfordern
❷ Kirchliches Arbeitsrecht: Grundlagen und aktuelle Entwicklungen Grundlagenseminar zum kirchlichen Arbeitsrecht am 3. Mai 2017 im Spenerhaus in Frankfurt. Referent: Dr. Martin Fuhrmann, Rechtsanwalt, Verband der Diözesen Deutschlands (VDD), Bonn Ich möchte weitere Informationen per E-Mail anfordern ❸ Arbeitszeit, Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft in caritativen Einrichtungen und Diensten Vertiefungsseminar am am 1. Juni 2017 im Intercity Hotel Düsseldorf und am 26. September 2017 im Burkardushaus in Würzburg. Referentin: Jutta Schwerdle, Dozentin, Fachautorin und Rechtsanwältin mit Tätigkeitsschwerpunkt Arbeitsrecht Ich möchte weitere Informationen per E-Mail anfordern ❹ Seminar Arbeitsrecht für Führungskräfte AVR-Vertiefungsseminar am 10. Mai 2017 im Spenerhaus in Frankfurt a. M. Referent: Dr. Jörg Vogel, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Dozent, Fachautor Ich möchte weitere Informationen per E-Mail anfordern ❺ Seminar zur Eingruppierung nach der Anlage 33 der AVR Caritas Neues AVR-Vertiefungsseminar zur methodischen Eingruppierung von Beschäftigten nach der Anlage 33 der AVR der Caritas am 18. Mai 2017 im Burkardushaus in Würzburg und am 16. November 2016 im Maternushaus in Köln. Referentin: Simone Küster, Fachanwältin für Arbeitsrecht, PIW Training & Beratung GmbH, Fachautorin Ich möchte weitere Informationen per E-Mail anfordern
❻ NEU: Zweitägiges Vertiefungsseminar zur Eingruppierung nach den AVR Caritas Neues, zweitägiges AVR-Vertiefungsseminar zur methodischen Eingruppierung von Beschäftigten nach den AVR-Caritas am 5. und 6. Oktober 2017 im Burkardushaus in Köln und am 12. und 13. Dezember 2017 im Intercity Hotel in Düsseldorf. Referentin: Simone Küster, Fachanwältin für Arbeitsrecht, PIW Training & Beratung GmbH, Fachautorin Ich möchte weitere Informationen per E-Mail anfordern ❼ NEU: Seminarreihe zur neuen Entgeltordnung nach den AVR Caritas Sollte die Bundeskommission in der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas einen Beschluss zu einer neuen Entgeltordnung fassen, vermitteln Ihnen unsere Referenten die neue Engeltordnung praxisnah und leicht verständlich. Somit können Sie sie sofort in Ihrer täglichen Personalarbeit einsetzen. Termine: 14. Februar 2017 im Burkardushaus in Würzburg15. Februar 2017 im Burkardushaus in Würzburg 1. März 2017 im NH Hotel in Dortmund2. März 2017 im NH Hotel in Dortmund 9. März 2017 im Spenerhaus in Frankfurt30. März 2017 im Mainhaus in FrankfurtIch möchte weitere Informationen per E-Mail anfordern ❽ Die 11. Freiburger Personalrechtstage - Die Tagung zum kirchlich-caritativen Arbeitsrecht Die Tagung bietet Ihnen erneut wichtige Impulse für Ihre Personalarbeit in den Einrichtungen und Diensten der Caritas. Informieren Sie sich über relevante Änderungen in zentralen arbeitsrechtlichen Gebieten, erfahren Sie alles über die wesentlichen tarifrechtlichen Entwicklungen im kommenden Jahr und lassen Sie sich Anregungen für Ihre tägliche Personalpraxis geben. Daneben besteht ausreichend Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Voraussichtlich am 23. und 24. November oder am 30. November und 1. Dezember 2017 in Freiburg. Weitere Informationen und Anmeldung auf Anfrage | | |
|
|
| |
|
| |
| | | |
|
| | | Diese E-Mail wurde an [email protected] gesendet. Sie wird ausschließlich an Kunden gesendet, mit denen eine direkte Geschäftsbeziehung besteht. Wollen Sie in Zukunft keine Mails mehr von uns erhalten, klicken Sie bitte hier. |
|
| Lambertus-Verlag GmbH Mitscherlichstr. 8 D-79108 Freiburg | Fon +49 (0) 761 - 36825-0 Fax +49 (0) 761 - 36825-33 Internet: www.lambertus.de | Geschäftsführung: RA Petra Itschert Dr. Thomas Becker | Umsatzsteuer ID: DE 142109789 Handelsregistereintrag: Registergericht Freiburg Nr. HRB 56 |
|
|
|
|
|
|