Laden...
|
|
14.04.2023Liebe Leserinnen und Leser, in Großstädten ist man an Geruchsbelästigungen so einiges gewohnt. Für mich gehört zur täglichen Duftwolke nicht nur Zigarettenrauch, sondern inzwischen auch der Geruch nach Cannabis wie selbstverständlich dazu. Aus diesem Eindruck heraus, überrascht es wenig, dass Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sagt, die bisherige Cannabis-Politik sei gescheitert. Was die Ampelregierung anders machen möchte, hat der Minister am Mittwoch mit den neuen Eckpunkten für die Freigabe von Cannabis vorgestellt. Wie viel man in Zukunft besitzen darf, was sich hinter „Cannabis-Clubs“ verbirgt und warum die Pläne nicht so weitreichend sind, wie ursprünglich geplant. Cannabis soll nur an Erwachsenen abgegeben werden dürfen. Doch bereits jetzt konsumieren auch Jüngere. 9,3 Prozent der 12- bis 17-Jährigen gaben 2021 an, schon einmal Cannabis konsumiert zu haben. Es drohen jedoch gesundheitliche Risiken: Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte warnt unter anderem davor, dass Cannabis die Gehirnentwicklung stören kann. Welche Risiken es außerdem gibt und was Eltern tun können, wenn der Nachwuchs kifft, lesen Sie hier. Wer für das Familiengespräch oder die Diskussion im Freundeskreis noch Fakten sucht: Hier gibt esAntworten auf neun wichtige Fragen. Und was ist überhaupt schädlicher – Cannabis oder Alkohol? Am gesündesten ist es natürlich, weder übermäßig Alkohol zu trinken noch zu kiffen. Unser Artikel versucht trotzdem einzuordnen, was man dazu weiß. Wünscht eine interessante Lektüre und ein schönes Wochenende: Ihre Dr. Jessica Roth PS: Wie wäre es mit Pfannkuchen am Wochenende? Im Ernährungsspezial haben wir vier Gerichte von herzhaft bis süß zusammengestellt. Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an [email protected]. |
|
Themen des TagesNeue Pläne für Cannabis-LegalisierungDie Minister Karl Lauterbach und Cem Özdemir haben überarbeitete Pläne zur Cannabisfreigabe vorgestellt. Diese soll kleiner ausfallen als ursprünglich geplant und sich auf den privaten Bereich und Vereine beschränken. Die Eckpunkte im Einzelnen.> Zum ArtikelCannabis: Was Eltern tun können, wenn das Kind kifftDie Jacke des Sohnes riecht süßlich-herb, nachdem er mit den Freunden unterwegs war. Der Nachwuchs hat scheinbar Gras geraucht. Eltern sind dann oft unsicher: Wie gehen wir damit um?> Zum ArtikelNeun Fragen und Antworten zu CannabisDie Legalisierung von Haschisch und Marihuana ist noch immer in der Debatte. Und damit auch viel Halbwissen. Wir klären auf.> Zum ArtikelWas ist schädlicher, Alkohol oder Cannabis?Alkohol ist in Deutschland eine Volksdroge mit jahrhundertealter Tradition. Cannabis verbreitet sich seit einigen Jahrzehnten und soll legalisiert werden. Welche Substanz ist schlimmer? Der Versuch einer Einordnung.> Zum ArtikelDer Zuckerschock: Diagnose Diabetes | Hemmungslos (Folge 14)Jede Minute erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Diabetes. Gesprochen wird über diese immensen Zahlen kaum. Welche Risikofaktoren es gibt und was man selbst tun kann.> Zum YouTube-Video |
|
ANZEIGE |
|
Ernährungsspezial: Heiß gebacken, heiß geliebt Suppe mit Pfannkuchen-StreifenFrühlingssuppe mit frischen Pfannkuchen.> Zum RezeptWrap mit Schinken und SpargelPfannkuchen-Wraps mit frischem Spargel.> Zum RezeptMediterraner Buchweizen-PfannkuchenFrische Pfannkuchen mit Gemüse, Rucola und Parmesan.> Zum RezeptSchmarrn mit marinierten Melonen-KugelnFruchtige Pfannkuchen als Nachspeise.> Zum Rezept |
|
Cartoon: |
|
ANZEIGE |
|
Thema der Woche: Klima und GesundheitSaubere Sache? Wie man klimafreundlicher putztEin blitzblanker Haushalt klappt auch mit weniger Chemie. Eine Expertin verrät, wie Sie umweltfreundlich putzen.> Zum ArtikelInterview mit der Erde: „Ich habe Zeit – ihr aber nicht“Der Mensch muss lernen, die Konsequenzen seines Handelns in den Griff zu bekommen. Sonst ist auch er vom Artensterben bedroht, erfährt unsere Autorin Sonja Gibis im Gespräch.> Zum Interview |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Pflanzliche Medizin nutzen Menschen seit Jahrtausenden: Ein Blick zurück +++ Hörgeräte: Eine Zuzahlung kann teuer werden. Dabei geht es oft günstiger. +++ Diabetes – Mehr als acht Millionen Menschen sind hierzulande betroffen +++ Long Covid: Ständige Müdigkeit ist eines der häufigsten Symptome. Das kann dagegen helfen. +++ Tiersprechstunde: Meerschweinchen richtig halten und pflegen +++ Bildschirm-Termin: So funktioniert die ärztliche Videosprechstunde +++ Mein Medikament: Allopurinol +++ Kolumne: Ein Schwangerschaftstest macht Frösche arbeitslos +++ In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Malte von Trotha (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: [email protected] Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Laden...
Laden...