Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier. |
| Rosige Aussichten? Ein gutes neues Jahr wünschen die Redaktion der dotnetpro und das Team hinter den Konferenzen Developer Week und .NET Developer Conference. Um 2025 positiv zu beginnen, starten wir mit einer guten Nachricht ins neue Jahr - einem Ausblick auf die in letzter Zeit viel und kontrovers diskutierten beruflichen Aussichten von Softwareentwicklern. |
|
Das World Economic Forum (WEF) hat in seiner Umfrage die in Zukunft gefragtesten und ungefragtesten Berufsbilder ermittelt. Und siehe da: Auf Platz drei der Liste der zukunftsträchtigsten Berufe bis 2030 landeten doch tatsächlich die „Software and applications developers“. Da ist Freude angesagt, Ihr Job scheint sicher. Allerdings sind zwei Gegenbewegungen zu beobachten: Zum einen ist da der immer größere Bedarf an Software aufgrund der digitalen Transformation, zum anderen die Rolle von KI bei der Softwareentwicklung. Sie erhöht die Produktivität um ein Vielfaches – von neuen No-Code-Tools ganz abgesehen. dotnetpro meint: Welcher Trend sich am Ende durchsetzt und ob das WEF Recht hat, wird nur die Zukunft zeigen können. |
|
|
|
AI-driven Software Development mit GPT und Co. | Sie lernen, wie LLMs funktionieren, wie Sie sie in Ihre Projekte und MS Teams integrieren - vom einfachen Steuern der Modelle per Few-Shot-Learning, dem Trainieren von tiefem Wissen über Fine Tuning bis hin zu semantischer Suche mit Hilfe von Retrieval Augmented Generation inklusive Datenbank- und API-Know-how. >>> mehr Infos |
|
|
|
.NET MAUI - Cross-Plattformentwicklung leicht gemacht | Sie möchten Ihre Xamarin-App nach .NET MAUI portieren oder mit .NET MAUI die Cross-Plattform-Entwicklung für eine neue App starten? Dann lassen Sie sich in die Möglichkeiten einführen, erfahren Sie in kleinen Beispielen, was alles umsetzbar ist, und sparen Sie sich zeitraubende Parallelentwicklungen für unterschiedliche Plattformen. >>> mehr Infos |
|
|
|
UX- und UI-Design für Entwickler | Der Kurs schafft einen Bogenschlag zwischen User Experience, Usability, UI-Design und XAML-basierter Umsetzung, seine Teilnehmer können danach eine bessere UX schaffen – von WPF-Lösungen für große LOB-Anwendungen bis hin zu skalierbaren Lösungen als Universal Windows Apps. >>> mehr Infos |
|
|
|
|
Performanceoptimierung | |
Benchmarking mit dem Visual Studio Profiler | |
Die aktualisierten BenchmarkDotNet-Diagnosetools in Visual Studio 17.13 ermöglichen Entwicklern, ihre Projekte effizienter zu analysieren. Erfahren Sie, wie Sie mit Benchmarking die Leistung Ihrer Software optimieren können. | | > weiterlesen |
|
|
| |
|
|
Web Scraping und Data Extraction mit Apify | |
Erntehelfer | |
Die auf Web Scraping spezialisierte Cloud-Plattform Apify ermöglicht das massenhafte automatisierte Auslesen von Daten aus Websites. | | > Den ganzen Artikel jetzt lesen! |
|
|
| |
|
| | | |
IHR KONTAKT ZU UNS Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München Postfach 20 15 52 • 80015 München Bayerstraße 16a • 80335 München Deutschland Telefon: +49 731 88005 - 8000, Telefax: +49 731 88005 - 5203 Geschäftsführer: Marco Parrillo Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097 E-Mail: [email protected] Chefredakteur (verantwortlich): Fernando Schneider (fs) Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen. Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen. |
|
| |
|
|
| |
|
|
|