Klicken Sie hier für die pdf-Version, falls Sie Probleme mit der Darstellung des Newsletters haben.
Januar 2018
LESEN SIE HEUTE
  Sehr geehrter Herr Do,

wir hoffen, dass Sie gut ins neue Jahr gestartet sind. Wir dürfen im BVDW bereits wieder neun Neumitglieder begrüßen, darüber freuen wir uns sehr!

Die letzte Woche stand ganz im Zeichen des Neujahresempfangs in Hamburg, zu dem wir viele von Ihnen auch persönlich begrüßen durften. Vize-Präsidentin Frederike Probert appellierte in ihrer Rede an die deutsche Bundesregierung, schnell in Bezug auf die E-Privacy-Verordnung zu handeln. Die Diskussionen mit den 27 anderen EU-Mitgliedern befänden sich in der heißen Phase.

Wir möchten auch Torsten Wingenter (Senior Director Digital Innovations, Lufthansa) für seine Rede auf dem Neujahresempfang danken, die uns einen Eindruck vom Blick der Lufthansa auf die Digitalisierung verschaffte.  

Der BVDW startet ins Jahr 2018 mit Malte Hasse als neuem Geschäftsführer der BVDW Services GmbH. Auf seine Unterstützung freue ich mich auch persönlich sehr.

Ich wünsche Ihnen allen ein erfolgreiches Jahr 2018!

 

Marco Junk

Geschäftsführer BVDW

 
NEUES AUS DEM BVDW
  DIGITALE WIRTSCHAFT  
  BVDW-Neujahrsempfang: Digitale Wirtschaft fordert bessere Rahmenbedingungen
Hamburg, 25. Januar 2018 – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. begrüßte bei seinem Neujahrsempfang im Business Club Hamburg rund 200 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Medien. Nach einem positiven Fazit für das abgelaufene Jahr fordert BVDW-Vizepräsidentin Frederike Probert von der Politik für 2018 „ordentliche Rahmenbedingungen“ für die Digitale Wirtschaft in Deutschland und schnell in Bezug auf die E-Privacy-Verordnung zu handeln. Gastredner des Abends war Dr. Torsten Wingenter (Lufthansa) mit seiner Keynote „Tradition ist keine Strategie und Digital kein Projekt! #Digital18“. mehr
 
  Bildergalerie zum BVDW-Neujahrsempfang 2018 ist online
Auf dem Flickr-Account des BVDW finden Sie nun die besten Bilder des BVDW-Neujahrsempfangs 2018.
mehr
 
  Ausschreibung des POS Marketing Award 2018 hat begonnen / Der Point-of-Sale wird digital
Düsseldorf/Berlin, 29. Januar 2018 – Die Einreichungsphase des POS Marketing Award 2018 hat begonnen. Agenturen können ihre Point-of-Sale-Kampagnen ab sofort in zwölf Kategorien beim Veranstalter Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. einreichen. Jury-Präsident Peter Dräger: „2017 erreichten uns bereits im ersten Jahr des Launches der neuen Kategorie Vernetzung Online/Offline absolut hervorragende Einreichungen. Ein Beleg dafür, dass der Point-of-Sale viel digitaler geworden ist.“ mehr
 
  BVDW erweitert VR-Plattform „Realities Of The World” um neue Endgeräte
Auf der zum 2. German VR Day am 7. Dezember gestarteten Plattform “Realities Of The World“ katalogisiert und listet der BVDW VR- und AR-Anwendungsbeispiele aus aller Welt. Ab sofort können Cases für die Endgeräte Vive Pro und Oculus Go eingereicht werden – Vive Pro wurde erst vergangene Woche auf der Consumer Electronics Show (CES, Las Vegas) vorgestellt. Eine entsprechende Filterfunktion ist bereits ergänzt. „Die neuen Endgeräte erweitern die technischen Möglichkeiten von Virtual Reality und verstärken die immersive Erfahrung der Nutzer. Wie das beim Start neuer Technologien so ist: Es fehlen die Inhalte. Und die sammeln wir bei ‚Realities Of The World‘“, sagt Till Kubelke aus dem Redaktionsteam der BVDW-Plattform. mehr
 
  Die Top-3 Audio-Trends 2018
Düsseldorf/Berlin, 16. Januar 2018 – Die Audio-Branche steht im Jahr 2018 vor einer großen Chance. Mit Sprachassistenten und Programmatic Audio wird der Dialog zwischen Unternehmen und Verbrauchern intensiver und interaktiver. Die Fokusgruppe Audio im Bundesverband Digitale Wirtschaft erklärt die drei Trends des Jahres, und wie sie den Audiomarkt vorantreiben. mehr
 
  Fünf Schritte zur Sicherung der Qualität im digitalen Marketing
Düsseldorf/Berlin, 11. Januar 2018 – Adfraud, Bots, fehlende Sichtbarkeit: Die Qualität von digitaler Werbung wurde in den letzten Jahren mehrfach kritisiert. Dabei funktioniert sie besser als ihr Ruf und bietet verschiedene Analyse-Tools und Dienstleistungen, von denen andere Mediengattungen nur träumen können. Andreas Hamdorf (pilot Hamburg), Stellvertretender Vorsitzender der Fokusgruppe Digital Marketing Quality im BVDW, zeigt Werbungtreibenden in fünf Schritten, wie sie die Qualität ihrer Werbung sicherstellen können. mehr
 
  BVDW treibt Marktaufklärung im Bereich Affiliate Marketing weiter voran
Berlin, 18. Januar 2018 – Obwohl Affiliate Marketing seit über 20 Jahren fest im Online-Werbemarkt etabliert ist, geriet das Geschäftsmodell in der Vergangenheit immer wieder in Verruf und sieht sich noch heute mit Mythen und Vorurteilen konfrontiert – zum Beispiel, dass Affiliate Marketing besonders anfällig für Fraud sei. Die Fokusgruppe Affiliate Marketing im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, intensive Marktaufklärung zu betreiben: Nach der Veröffentlichung der Marktzahl im vergangenen Jahr – die auf Transaktionen durch Affiliate Marketing zurückzuführenden Umsätze lagen 2017 bei 7,6 Milliarden Euro – legt das Gremium nun einen umfangreichen Leitfaden vor. mehr
 
  Modernes Marketing am Point-of-Sale überwindet das Online-Offline-Denken
Düsseldorf/Berlin, 19. Januar 2018 – Der stationäre Einzelhandel hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert und mit ihm auch die werbliche Kommunikation. Der Point-of-Sale (POS) ist längst nicht mehr nur im Supermarkt an der nächsten Ecke zu finden, sondern auch digital, mobil und sogar virtuell. Die Digitalisierung ergänzt die traditionell analogen Werbeformen rund um den Einkaufsprozess immer mehr. Auch der reine „Digital Commerce“ profitiert vom Know-how der POS-Marketer. Peter Dräger (GREY Shopper), Vorsitzender des Fachkreises Sales Activation Agencies (SAA) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., plädiert daher für ein Ende des Online- vs. Offline-Denkens, stellt den kaufenden Kunden in den Mittelpunkt und ruft zum Wettbewerb um den POS Marketing Award 2018 auf. Einreichungsstart: 29. Januar. mehr
 
  10 Tipps zur Conversion-Rate-Optimierung
Düsseldorf/Berlin, 24. Januar 2018 – Die entscheidende Zahlart fehlt, die Lieferkosten kommen zu überraschend oder wichtige Informationen in der Produktbeschreibung fehlen: Es gibt viele Gründe, warum Kunden Online-Shops wieder verlassen oder den gefüllten Warenkorb abbrechen. Die Fokusgruppe Digital Commerce im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. gibt Händlern jetzt zehn Tipps, wie sie ihre Conversion-Rate optimieren können. mehr
 
  4 BVDW-Experten sprechen auf der Relaunch-Konferenz
Am 26. Februar wird die Relaunch-Konferenz zum Thema „Digitalisierung im Mittelstand“ in Berlin stattfinden. Mit dabei sind vier BVDW-Experten als Speaker, unter anderem auch Vize-Präsident Thorben Fasching. mehr
 
  BVDW-Referenten im Februar
Wer die BVDW-Experten auch außerhalb des direkten Verbandsumfeldes treffen möchte, erhält die Möglichkeit im Februar zum Beispiel bei der E-Commerce Berlin Expo, 15. Februar 2018. mehr
 
  Künstliche Intelligenz und virtuelle Realität sind in der Wirtschaft angekommen
Düsseldorf/Berlin, 10. Januar 2018 – Zum ersten Mal werden im Jahr 2018 beim Deutschen Digital Award Preise für Künstliche Intelligenz, Chatbots und AR/VR (Augmented Reality/Virtual Reality) verliehen. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat die Kategorien neu geschaffen, da in diesen Bereich im Jahr 2017 signifikante Fortschritte beim Einsatz der Technologien beobachtet werden konnten. Nun sind die Unternehmen, Agenturen und Freischaffenden gefordert, ihre Arbeiten auch einem Publikum zu präsentieren. mehr
 
  Interact 2018
Die Einreichungsphase für die MIXX Awards Europe und IAB Europe Research Awards hat begonnen. Bis zum 16. Februar können digitale Marketing-Projekte zum Wettbewerb angemeldet werden. mehr
 
  DIGITALPOLITIK UND RECHT  
  BVDW zu GroKo-Sondierung: „Fundament für digitale Zukunft schaffen“
Berlin, 12. Januar 2018 – Die Verhandlungspartner haben die Sondierungsgespräche für eine mögliche große Koalition aus CDU/CSU und der SPD zügig beendet. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. lobt die Einigung als wichtigen Schritt in Richtung Koalitionsverhandlungen und stabiler politischer Verhältnisse. „Inhaltlich sehen wir sehr viel Licht, aber leider auch viel Schatten“, sagt BVDW-Präsident Matthias Wahl. mehr
 
  BVDW warnt vor Überdramatisierung um Pricing-Thema
Den Deutschen Bundestag hat eine Petition erreicht, die gegen individualisierte Preise im Online-Handel vorgehen will. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. begrüßt die Diskussion, merkt aber an, dass dynamisches Pricing, das die Datenschutzbestimmungen erfüllt, nicht nur in der Online-Welt gängig und legitim ist, sondern seit langem auch im stationären Handel. mehr
 
  D21-Digital-Index: Gesellschaftliche Akzeptanz für Digitalisierung steigt
Die Initiative D21 hat heute im Bundeswirtschaftsministerium den D21-Digital-Index 2017/2018 vorgestellt. Die Studie, an der sich auch der BVDW beteiligt hat, stellt die Entwicklung Deutschlands zur digitalen Gesellschaft als Index dar – mit 53 Indexpunkten ist die deutsche Gesellschaft digitaler als je zuvor. Steigerungen gab es vor allem in den Bereichen Kompetenz und Offenheit. mehr
 
  AUS DER GESCHäFTSSTELLE  
  Malte Hasse wird Geschäftsführer der BVDW Services GmbH
Die BVDW Services GmbH hat mit Malte Hasse einen neuen Geschäftsführer gewonnen. Die Position wurde neu geschaffen. Hasse wird seine Tätigkeit am 1. März aufnehmen. mehr
 
  NEUE MITGLIEDER IM BVDW  
  Studio1 Digital Asset Management GmbH & Co.KG
  mehr
 
  Reizpunkt GmbH
  mehr
 
  Influry GmbH
  mehr
 
  GP-One GmbH
  mehr
 
  Himali-Looms Jennifer Kiunke e.K.
  mehr
 
  Claneo GmbH
  mehr
 
  Pair Finance GmbH
  mehr
 
  Blis GmbH
  mehr
 
  Solvendi GmbH
  mehr
 
  AFFILIATE MARKETING  
  Studio1 Digital Asset Management GmbH & Co.KG
  mehr
 
NEUIGKEITEN DER MITGLIEDSUNTERNEHMEN
Mitgliedernews: Namics und Adobe stärken Partnerschaft in der Schweiz
Digitale Erlebnisse für KMUs stehen im Zentrum der Initiative mehr
Mitgliedernews: dotSource realisiert neuen Abo-Shop für BILD
Egal ob auf Papier oder digital auf Smartphone, Tablet, Smartwatch und internetfähigem Fernseher – BILD begleitet den Leser den ganzen Tag. Um den Lesern einen schnellen Weg zum Abo-Abschluss auf Basis modernster Technologie zu garantieren, hat die Jenaer Digitalagentur den Onlineshop der BILD GmbH & Co KG relauncht. mehr
Mitgliedernews: SAP Hybris zeichnet dotSource als Platinum Partner aus
Die Jenaer Digitalagentur baut ihre Kompetenzen im Bereich SAP Hybris weiter aus und wird dafür vom Softwareanbieter als besonders wertvoller Partner mit dem Platinum-Siegel gewürdigt. mehr
Mitgliedernews: dotSource soll auch 2018 weiter wachsen - Umsatzrekord, erweitertes Portfolio und innovative Arbeitsumgebung
Die Jenaer Digitalagentur fuhr auch 2017 auf Erfolgskurs. Mit Kunden wie STABILO, EMP und BayWa Baustoffe konnten im vergangenen Jahr nicht nur ein beeindruckendes Umsatzplus verzeichnet, sondern auch erfolgreich Projekte entlang der kompletten digitalen Wertschöpfungskette realisiert werden. Mit innovativen Agenturflächen für über 200 Mitarbeiter und einem dritten Geschäftsführer will dotSource auch in diesem Jahr wieder voll durchstarten. mehr
Mitgliedernews: PACT COMMUNICATION GROUP mit neuer Führungsstruktur
Sebastian Kipke führt als CSO das neue Management der PACT SALES GmbH und PACT MARKETING GmbH. Alexander Brinkschulte und Christian Morawietz übernehmen die Geschäftsführung der PACT SALES. mehr
Anzeige
Deutscher Digital Award
Anzeige
POS Marketing Award
Anzeige
DMQ - Backgroundtalk
Anzeige
E-Commerce Berlin Expo
IMPRESSUM
Dieser Newsletter ist ein Angebot des
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57
40212 Düsseldorf

Tel: +49 (0) 211 600456-0
Fax: +49 (0) 211 600456-33
E-Mail: [email protected]

Präsident
Matthias Wahl

Vizepräsidenten
Thomas Duhr, Thorben Fasching,
Achim Himmelreich, Stephan Noller,
Frederike Probert, Marco Zingler

Geschäftsführer
Marco Junk

Vereinsregister Düsseldorf VR 8358
UST-ID: DE209349440
Steuer-Nr.: 133/5905/2800
Finanzamt Düsseldorf Mitte

Sie erhalten dieses Mailing, weil Sie Mitglied im BVDW sind oder anderweitig eingewilligt haben, Informationen zu Themen und Veranstaltungen des BVDW per E-Mail zu erhalten. Sollten Sie keine weiteren E-Mailings mehr wünschen, dann antworten Sie einfach auf diese E-Mail mit „unsubscribe“. Ihre E-Mail-Adresse wird dann umgehend aus dem Mailingverteiler entfernt.
© 2016 BUNDESVERBAND DIGITALE WIRTSCHAFT (BVDW) e.V.
TERMINE
Sitzung der Fokusgruppe Bewegtbild
Hamburg, 01.02.2018
Sitzung der Fokusgruppe Search
Hamburg, 02.02.2018
Texten fürs Web – finden Sie die richtigen Worte für Ihre User, Ihr Online Marketing und die Suchmaschinen
Frankfurt am Main, 05.02.2018
E-Mail-Marketing-Seminar 2018 in München
München, 06.02.2018
Social Media Manager – Ein Intensivkurs mit Zertifikat
Hamburg, 07.02.2018
Social Media Marketing – erfolgreiche Marketing-Strategien im Social Web
Düsseldorf, 15.02.2018
Mobile Marketing – mobile Zielgruppen erfolgreich ansprechen und erreichen
München, 19.02.2018
Zertifizierungskurs »E-Commerce Manager« / Themenblock »Optimierung & Weiterentwicklung«
tbd, 21.02.2018
Sitzung der Fokusgruppe Content Marketing
Düsseldorf, 21.02.2018
Webinar zur neuen EU-DSGVO - Was müssen Online-Händler mit Inkrafttreten der neuen EU-DSGVO beachten?
Webinar, 21.02.2018
Content Marketing – erfolgreiche Content-Strategien für Ihr Online Business
Stuttgart, 22.02.2018
Relaunch Konferenz
Berlin, 26.02.2018
E-Mail-Marketing-Seminar 2018 in Köln
Köln, 28.02.2018
Sitzung der Fokusgruppe Connected Health
München, 28.02.2018
KONTAKT & SERVICE