Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @pavel

Bunr, Crypto, bunr!

Bunr, Crypto, bunr! Es war der 10. November 2021 als Bitcoin, die Mutter aller Cryptowährungen, mit fast 69.000 USD den bisherigen Höchststand erreichte. Heute, 231 Tage später, hat jeder einzelne Bitcoin 50.000 USD an Wert eingebüßt. Ich mag mir gar nicht vorstellen, was dass für die Menschen bedeuten muß, die damals im November Bitcoins gekauft habe. Dass nicht nur der Bitcoin abraucht, sondern die ganze "Industrie" im freien Fall ist, dass zeigt Axel Kannenberg drüben bei heise.de

Im Weltmeisterland Katar ist Homosexualität per Gesetz verboten - hey, schon gesehen, da drüben gibts coole KI Ich halte es für einen Skandal, dass die Fußball-WM in Katar stattfindet und dass "Die Mannschaft" teilnimmt. Dennoch teile ich diese spannende Meldung, weil sie auch über die WM hinaus Auswirkungen auf den Sport haben kann. Denn offensichtlich kann niemand die Abseitsregel wirklich erklären, Künstliche Intelligenz erkennt sie aber dennoch. Dass schreibt Tobias Költzsch bei golem.de

Wenn Stereotype und das Selbstbild im Wege stehen Die gesamte Tech-Branche leidet ebenso wie die Naturwissenschaften an einem eklatanten Mangel an Frauen. Dabei gibt es spannende Ansätze, dass Mädchen (die in den Klassen 5 und 6 50% der Teilnehmenden in einschlägigen MINT-Kampagnen stellen) auch danach dabeibleiben. Warum das oft nicht funktioniert und was wir alle dagegen tun können, gibt es eine neue Studien, wie Stefan Krempl bei heise.de schreibt.

Festnetz ist doch nur für Kinder und Alte? Gefaxt wird noch, Teletext erlebt eine Renaissance, Vinyl lebt wieder auf und nun nimmt auch die Nutzung des Festnetzes wieder zu? Warum das so ist, das können wir bei stern.de nachlesen.

137 sind 137 zu viel. Es gibt wohl kaum ein deutlicheres Missverhältnis zwischen wahrgenommenem und tatsächlichem Risiko als bei Hai-Angriffen. 137 mal haben diese Fische im letzten Jahr einen Menschen mit ihren Zähnen verletzt (und nur 11 Menschen starben in der Folge). Aber die Angst sitzt so tief, dass jedes Jahr tausende von Haien getötet werden. Dabei geht es auch anders (und auch deutlich zielführender). Dazu, und welche Rolle Technologie dabei spielen kann, der long read am Donnerstag von Cate Lawrence im The Next Web.

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!