Newsletter Steuertipps - Fokus Geld

Sehr geehrter Herr Do,

Bundeswertpapiere, kennt die heute eigentlich noch jemand? Es könnte sich lohnen, diese Art der Geldanlage (wieder) zu entdecken.

Denn tatsächlich werden deutsche Staatsanleihen für Privatanleger wieder attraktiv: Es gibt wieder Zinsen, nicht nur für Tages- und Festgeld, sondern auch für Sparer, die dem Staat Geld leihen. Wer Anleihen des Bundes kauft, konnte im Frühjahr 2023 teilweise sogar bessere Renditen erzielen als mit Festgeldanlagen, trotz Bankenkrise und den Kursverlusten, die viele Kreditinstitute mit ihren Investitionen in Anleihen haben.

Wie das geht und wie sich gute Renditen herausholen lassen, erklären wir im ersten Beitrag.

Ich wünsche Ihnen eine informative Lektüre!
Bis zum nächsten Mal
Ihre
Maike Backhaus
Redaktion Geldtipps
INHALT DIESES NEWSLETTERS
Geldanlage
Deutsche Staatsanleihen für Privatanleger wieder attraktiv
Ratgeber
Ausgezogen? Die nackte Wahrheit - Von zuhause raus und auf eigenen Beinen stehen
Gesetzesvorhaben
Wachstumschancengesetz auf den Weg gebracht
Steuern
Besteuerung einer aufgeschobenen Altersrente
 

Deutsche Staatsanleihen für Privatanleger wieder attraktiv

Es ist nicht ganz 30 Jahre her, da konnte man mit Bundeswertpapieren Renditen von mehr als 6 % erzielen. Beliebt waren vor allem Bundesschatzbriefe und Finanzierungsschätze des Bundes. Jahrzehntelang hat das Anlegen in die Bundestitel hervorragend funktioniert. Bis die Ära der Null- und Negativzinsen begann, und mit ihr auch Bundeswertpapiere für die meisten Privatanleger unattraktiv wurden. Doch diese Ära ist vorerst vorbei. 

Bundeswertpapiere →

Ratgeber: Ausgezogen - die nackte Wahrheit

Ausgezogen? Die nackte Wahrheit

Von zuhause raus und auf eigenen Beinen stehen

Wir haben Berufsanfänger, Studierende und Auszubildende gefragt, was sie beschäftigt. Von Gehaltsabrechnung verstehen über Mietkaution, Auto-Wunschkennzeichen, Aktien kaufen, Steuererklärung machen bis Ordnung halten kamen viele Wünsche und Fragen zusammen, die wir in diesem Buch beantworten möchten.

Inhaltsverzeichnis →
Leseprobe (PDF) →

Mehr Informationen

Gesetzesvorhaben: Wachstumschancengesetz auf den Weg gebracht

Das Bundesfinanzministerium hat den Entwurf eines »Gesetzes zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovationen sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness« vorgelegt. Darin enthalten sind einige interessante Änderungen für Unternehmer, Arbeitnehmer und sogar für Vermieter.

Wachstumschancengesetz →

Besteuerung einer aufgeschobenen Altersrente

Maßgebend für die Höhe des Besteuerungsanteils und somit des Rentenfreibetrags einer nachgelagert besteuerten Rente ist das »Jahr des Rentenbeginns«. Nur: Wann genau ist das?

Rente →

Grundsteuererklärung: Praktische Hilfe beim Einspruch

Falls Sie gegen den Grundsteuerwertbescheid und/oder den Grundsteuermessbescheid Einspruch einlegen möchten, unterstützen wir Sie mit verschiedenen Musterschreiben.

Zum Download →

Keep connected!

Instagram    Facebook    Youtube     Linkedin

 

Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen,
ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH
Sitz der Gesellschaft: Havellandstraße 14/14a | 68309 Mannheim
Geschäftsführer: Christoph Schmidt, Stefan Wahle
Tel. +49 (0) 621 8 62 62 62 | Fax +49 (0) 621 8 62 62 63
E-Mail: [email protected]

Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim: HRB 729500
Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE318 945 162

Hinweis: In der Redaktion haben wir uns dazu entschieden, zum Zwecke der besseren Lesbarkeit allgemein die männliche Form zu verwenden. Selbstverständlich meinen wir aber immer Angehörige aller Geschlechter.

Impressum | Datenschutz