Außerdem: Deshalb müssen sich KMU jetzt schon auf das neue Lieferkettengesetz vorbereiten
| Sehr geehrter Herr Do, am Sonntag ist Bundestagswahl. Je nachdem, wer am Ende das Rennen macht, müssen sich Unternehmen und Selbstständige auf weitreichende Änderungen einstellen. Wir stellen Ihnen in diesem Newsletter die wichtigsten Pläne der Parteien im Hinblick auf Unternehmenssteuern und Arbeitsrecht vor. Erfahren Sie außerdem, warum auch kleine und mittlere Unternehmen vom neuen Lieferkettengesetz betroffen sind und warum Sie sich unbedingt jetzt schon darauf vorbereiten sollten. Herzliche Grüße
|
| |
| Jörg Frey Geschäftsführer
|
|
|
|
|
|
Wahl 2021: Das sind die Steuerpläne der Parteien
|
| Kaum ein Thema dürfte für Unternehmer:innen und Selbstständige bei der Wahl 2021 so bedeutend sein, wie das der Unternehmensbesteuerung. Erfahren Sie in diesem Artikel, was die einzelnen Parteien u. a. in puncto Gewerbesteuer, Erbschaftsteuer, Vermögenssteuer und Soli bei einem Wahlsieg vorhaben.
|
| Zum Top-Thema →
|
|
|
|
|
Wahl 2021: Diese arbeitsrechtlichen Themen wollen die Parteien vorantreiben
|
| Ob Minijob, Mindestlohn, Arbeitszeit oder Homeoffice – bei den arbeitsrechtlichen Themen liegen die Pläne der Parteien zum Teil weit auseinander. Wir haben für Sie genauer hingeschaut.
|
| Zum Beitrag →
|
|
|
|
|
|
Neues Lieferkettengesetz: Auch KMU müssen jetzt handeln
|
| Das neue Lieferkettengesetz betrifft auch kleinere Unternehmen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich optimal darauf vorbereiten und weshalb Sie schon jetzt damit anfangen sollten.
|
| Zum Beitrag →
|
|
|
|
|
|
| Haftungsfallen von GmbH/UG-Geschäftsführer:innen | | Referent: Lothar Volkelt
|
|
|
|
|
|
Die Rechtsformen GmbH / Unternehmergesellschaft versprechen zwar „beschränkte Haftung“. In der Praxis sieht das aber ganz anders aus. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie die Haftungsrisiken erkennen und diese so lösen, dass Sie nicht mit Ihrem Privatvermögen geradestehen müssen.
|
| Jetzt informieren |
|
|
|
|
| Digitalisierung in der Praxis | |
|
|
|
Digitalisierung im Großhandel: Veränderung als Chance
Neue Vertriebswege, zunehmender Wettbewerb durch Onlineplattformen und Direktvertrieb – der Großhandel steht vor großen Herausforderungen. Digitale Geschäftsmodelle, die Digitalisierung der Prozesse und intelligente Tools können den Händlern dabei helfen, diese Veränderungen als Chance zu nutzen.
|
| Mehr erfahren →
|
|
|
|
|
| Tipps & Tricks für Ihr Lexware Programm | |
|
| |
|
| One-Stop-Shop: Umsetzung des Mehrwertsteuer-Digitalpaketes in Lexware buchhaltung | | FAQ-Beitrag
|
|
|
|
|
|
Seit dem 1. Juli 2021 gelten neue Regelungen für Fernverkäufe, Lieferungen und sonstige Leistungen über elektronische Schnittstellen an Privatkunden innerhalb der EU. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie im Hinblick auf den neuen One-Stop-Shop beachten müssen und wie Sie die neuen Regelungen in Lexware buchhaltung umsetzen.
|
| Mehr erfahren |
|
|
|
|
Flopcast #7: Von der Konkurrenz ausgebootet
|
| Mit 90elf ist 2008 das erste digitale Fußball-Radio Deutschlands an den Start gegangen. Immer mehr Fußballbegeisterte schalteten den Leipziger Sender ein, um Bundesligaspiele live und kommentiert zu hören. Trotzdem scheiterte 90elf überraschend im Jahr 2013. Die ganze Geschichte vom Aufstieg bis zum plötzlichen Crash von 90elf hören Sie in diesem Flopcast.
|
| Flopcast starten |
|
|
|
|
Diese E-Mail wurde verschickt an John Do, , WNR: . |
|
| |
|
|