Bundestagspräsidentin Klöckner wünscht sich starke kirchliche Stimme Seit zwei Wochen ist die bekennende Katholikin Bundestagspräsidentin. Julia Klöckner wünscht sich für die nächsten vier Jahre eine starke kirchliche Stimme – nicht zu jedem beliebigen Thema, aber zu wichtigen bioethischen Fragen. Mehr lesen |
|
Vor 20 Jahren wurde Papst Johannes Paul II. beigesetzt Als am 8. April 2005 Johannes Paul II. beigesetzt wurde, stand der Verkehr in Rom still. Staatschefs und Gekrönte aus aller Welt reisten an, um ihm die letzte Ehre zu erweisen. Eher zufällig war Redakteur Johannes Schröer vor Ort. Mehr lesen | |
|
Missbrauchsgutachten für das Bistum Würzburg vorgestellt Würzburg ist die zweite Diözese in Bayern, für die nun ein Missbrauchsgutachten vorliegt. Weil der Auftraggeber andere Fragen stellte, ist das Ergebnis auch ein anderes. Das erschwert den Vergleich mit anderen Studien. Mehr lesen | |
|
Renovabis analysiert Menschenrechtslage in Georgien Georgien ist seit der Parlamentswahl tief gespalten. Die Partei "Georgischer Traum" fährt einen klar prorussischen Kurs. Seit Monaten gibt es Proteste und Forderungen nach Neuwahlen. Einschätzungen von Renovabis-Chef Thomas Schwartz. Mehr lesen | |
|
"Liturgie im Fernkurs" bildet seit 40 Jahren aus Sein Wissen zur Liturgie vertieft Redakteur Oliver Kelch am Institut "Liturgie im Fernkurs". Mit der Referentin Iris Blecker-Guczki hat er zum 40-jährigen Bestehen über die Relevanz von Liturgie für die Zukunft der Kirche gesprochen. Mehr lesen | |
|
Babyfenster beim SkF Köln besteht seit 25 Jahren Seit 25 Jahren gibt es in Deutschland sogenannte Babyklappen. In Köln konnte das Moses Baby Fenster 35 Kindern das Leben retten, erzählt Ute Theisen, Vorstandsvorsitzende des Sozialdiensts katholischer Frauen in Köln. Mehr lesen | |
|
|