AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
szmtag
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
23. Jahrgang | Nr. 70 vom 13.04.2021
- Anzeige -
Chancen für Ersatzmobilität und Vermietgeschäft

In Zeiten gewandelter Mobilitätsbedürfnisse birgt das Ersatz- und Vermietgeschäft erhebliche Potenziale. Dafür sind nicht nur die richtige Planung von Flottengröße und Modellmix sowie ein zielgruppenorientiertes Angebot essenziell, sondern auch die Etablierung einer Profit-Center-Struktur oder Themen wie Marketing und Qualifizierung. Wie das gelingen kann, zeigt das Lizenzsystem aus dem Hause EURO-Leasing.

Mehr lesen
Überblick
 
Kampf gegen Corona: Bundes-Notbremse auf dem Weg

Arbeitsschutz: Firmen müssen Beschäftigten Corona-Tests anbieten

Porsche-Handel: Scherer Gruppe expandiert nach Sachsen

Neuer Marketing-Trend: Kia-Händler setzen auf Werbung im "Addressable TV"

BGH: VW muss Diesel-Klägern Finanzierungskosten erstatten

Autokauf: Smartphone-Kompatibilität wichtiger als Marke

Restwerte gebrauchter E-Autos: Neu gefördert, frisch bewertet

Kfz-Versicherung: HUK-Coburg baut Vorsprung aus

Online-Seminar: Bei digitalen Werbeformen Kostenfalle vermeiden

VW-Haustarif: Mehr Geld und Corona-Prämie für Mitarbeiter

Warnung vor Kindersitz: Lebensgefahr trotz Isofix

Kurz gemeldet: Aus der Autobranche

Citroën C5 X: Ein Auto, viele Typen

Skoda Kodiaq: Feinschliff für das Erfolgs-SUV

Hyundai Staria: Ehrgeiziger Rivale mit futuristischem Look

- Anzeige -
Manheim Express: B2B Gebrauchtwagenvermarktung online

Innovative Auktionsplattform mit Funktionen wie z.Bsp. einfache Fahrzeugerfassung mit künstlicher Intelligenz per App. Der Vorteil: Kein Risiko und mehr Umsatz! Jetzt auch mit Fahrzeugaufnahmeservice! 

Mehr lesen
Kampf gegen Corona: Bundes-Notbremse auf dem Weg
Zuletzt war eine gemeinsame Linie von Bund und Ländern gegen das Coronavirus kaum noch erkennbar. Das Kabinett beschloss deshalb am Dienstag Ergänzungen des Infektionsschutzgesetzes, die vorübergehend mehr Durchgriffsrechte verschaffen sollen.
Mehr lesen
Arbeitsschutz: Firmen müssen Beschäftigten Corona-Tests anbieten
Lange wurde gerungen - jetzt wird die deutsche Wirtschaft zu Corona-Testangeboten verpflichtet. Verbandsfunktionäre üben scharfe Kritik, doch es gibt auch Bedenken von anderer Seite.
Mehr lesen
- Anzeige -
Porsche-Handel: Scherer Gruppe expandiert nach Sachsen
Groß wird größer: Zum Mai übernimmt der VW-Konzernhändler aus dem Hunsrück den Dresdner Porsche-Betrieb der Wegat Sportwagenzentrum GmbH mit allen 35 Mitarbeitern.
Mehr lesen
Neuer Marketing-Trend: Kia-Händler setzen auf Werbung im "Addressable TV"
Bezahlbar, reichweitenstark, zielgruppengerecht - das alles verspricht das so genannte "Adressable TV". Eine Reihe von Kia-Händlern hat das Werbeformat nun ausprobiert.
Mehr lesen
- Anzeige -
BGH: VW muss Diesel-Klägern Finanzierungskosten erstatten
Seit dem ersten Karlsruher Urteil zum Abgas-Skandal steht fest: Betroffene können in vielen Fällen ihr Auto zurückgeben, müssen sich auf den Kaufpreis aber die Nutzung anrechnen lassen. Was aber, wenn ihnen durch eine Ratenfinanzierung Extra-Kosten entstanden sind?
Mehr lesen
Autokauf: Smartphone-Kompatibilität wichtiger als Marke
Gerade in der Corona-Pandemie gewinnt für viele Menschen das eigene Auto wieder mehr an Bedeutung. 31 Prozent nutzen ihren fahrbaren Untersatz häufiger als vor einem Jahr. Bei der Kaufentscheidung für ein Auto spielen einige digitale Features und Dienste mittlerweile eine größere Rolle als die Marke.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Verkaufsleiter (m/w/d) / Vertriebsleiter (m/w/d) Neue Automobile BMW/MINI
Berlin
Senior Sales Manager Automotive (m/w/d)
Stuttgart
Serviceleiter (m/w/d)
Berlin
Verkaufsleiter (m/w/d)
Hohenschönhausen
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Restwerte gebrauchter E-Autos: Neu gefördert, frisch bewertet
Zuerst Starthilfe, dann schwarzer Peter: Für den Handel mit Elektroautos ist die Förderprämie ein zweischneidiges Schwert. Wer will einen gebrauchten Stromer, wenn bis 2025 so viel für einen neuen spricht?
Mehr lesen
Kfz-Versicherung: HUK-Coburg baut Vorsprung aus
Für die deutsche Autoindustrie war 2020 schwierig. Für den führenden Autoversicherer dagegen verlief das Krisenjahr erfreulich - wider Erwarten.
Mehr lesen
Online-Seminar: Bei digitalen Werbeformen Kostenfalle vermeiden
Digitale Werbeformen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Wer allerdings die rechtlichen Grundsätze hier nicht genau kennt, läuft schnell Gefahr abgemahnt zu werden - und das kann teuer werden. Die wichtigsten Regeln und die aktuelle Rechtsprechung erklärt Fachanwalt Sascha Leyendecker in einem Online-Seminar bei AUTOHAUS.
Mehr lesen
VW-Haustarif: Mehr Geld und Corona-Prämie für Mitarbeiter
Ein monatliches Entgeltplus von 2,3 Prozent, eine rückwirkende Corona-Unterstützung und die Möglichkeit, Geld in freie Tage umzuwandeln: Der neue VW-Haustarifvertrag bringt den Beschäftigten viele Vorteile. Am Ende stört die Arbeitnehmerseite nur noch eines.
Mehr lesen
Warnung vor Kindersitz: Lebensgefahr trotz Isofix
Wirklich gefährliche Kindersitze sind selten. Der Stiftung Warentest ist nun jedoch einer im Labor um die Ohren geflogen.
Mehr lesen
Kurz gemeldet: Aus der Autobranche
David Beckham wird neuer Maserati-Markenbotschafter +++ Unternehmensberater: Chipmangel weit über 2021 hinaus +++ Intel-Tochter will ab 2023 fahrerlose Lieferfahrzeuge ausstatten +++ GM-Firma Cruise will 2023 Robotaxis nach Dubai bringen +++ Viel Mikroplastik durch Verkehr
Mehr lesen
Citroën C5 X: Ein Auto, viele Typen
C5 X heißt das künftige Flaggschiff von Citroën. Das neue Modell soll an die lange Tradition komfortabler Limousinen der Marke anknüpfen, optisch jedoch eine neue Richtung einschlagen.
Mehr lesen
Skoda Kodiaq: Feinschliff für das Erfolgs-SUV
Mit dem Kodiaq startete Skoda 2016 seine SUV-Offensive. Nun erhält der große Crossover ein erstes Lifting. Es fällt sehr sanft aus.
Mehr lesen
Hyundai Staria: Ehrgeiziger Rivale mit futuristischem Look
Der Hyundai Staria - ein sehr ehrgeiziger und neuer Konkurrent zum neuen VW Multivan. Hyundai will den Kleinbus aus der Nutzwert-Nische holen.
Mehr lesen
facebook twitter xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2021 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden