Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Einbrecher im Kanton: Manche Gemeinden im Kanton Solothurn werden oft von Einbrecherinnen und Einbrechern heimgesucht, andere fast nie. Datenjournalist Mark Walther hat ausgewertet, wo die Übeltäter häufig zuschlagen und wie sie ihre Ziele auswählen. Er zeigt auch auf, wie simpel es wäre, zahlreiche Straftaten zu verhindern.
Budget massiv überzogen: Die Befürworter der Verkehrsanbindung Thal haben bei ihrer Abstimmungskampagne mehr als doppelt so viel Geld ausgegeben als geplant. Pikant: Die Thaler Gemeinden haben bislang nicht von sich aus darüber informiert. Heisst konkret: Ursprünglich budgetiert waren 41'000 Franken. Dann wurden es jedoch 94'500 Franken – 53’500 Franken mehr als angenommen. Das muss nun die Thaler Bevölkerung bezahlen. Wie kam es zum Finanzloch? Lesen Sie dazu auch den Kommentar von Thal-Gäu-Redaktorin Rahel Bühler.
Wieder Weihnachtsessen: Grosse Weihnachtsessen waren während der Pandemie kaum möglich. Doch davon ist im Kanton Solothurn mittlerweile fast nichts mehr zu spüren. Die Freude ist zurück, wie eine Umfrage in der Region zeigt: Manche Restaurants können sich vor Anfragen für Weihnachtsessen kaum retten. Man werde «geradezu überrannt», sagt etwa Thomas Rhiner vom «Aarhof» in Olten.
Starten Sie gut in die neue Woche!
Sven Altermatt, Co-Chefredaktor, und die Redaktion von SZ, OT und GT
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie mir auf [email protected]
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Wasseramt
In Oekingen sind ein Spycher und ein Auto in Brand geraten – der Sachschaden ist gross
An der Waldstrasse in Oekingen brannten am frühen Sonntagmorgen ein Spycher und ein Auto. Verletzt wurde niemand.
 
Happy End
Mann baut illegalen Unterstand in Gretzenbacher Wald: Eigentümerin verzichtet trotzdem auf eine Anzeige
 
Niederamt
Däniken: Brand in Schützenhaus hinterlässt grossen Sachschaden
 
Weihnachtsstimmung
Met, Eierpunsch und Schlittelbahn: Das war das erste Wochenende im Oltner Adventsdorf
 
Historische Bilder
Als ein Zeppelin über die Stadt Solothurn flog: Ein Jahreskalender zeigt alte Ansichten der Stadt
 
Aerosole
Solothurn untersucht Luftqualität in Schulen: Luftreiniger helfen, aber nicht so sehr wie Masken
 
Solothurner Tanztage 2022
Olympisches Niveau gibt sich an den Solothurner Tanztagen die Ehre, aber lieber nicht allzu gewagt
 
Aussendung
«Sitzt mein Bart richtig?» In Grenchen sind die Samichläuse losgeschickt worden – mit Dienern statt Schmutzli
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Corona
China kommt weg vom strengen Lockdown – was passiert nun mit den ungeimpften Alten?
Die Volksrepublik probt schrittweise Lockerungen der «Null Covid»-Politik. Doch für ein «Leben mit dem Virus» sind die Impfraten unter den Älteren zu niedrig.
 
«Nur Ja heisst Ja»
Wie ein Kampagnen-Powerplay das Parlament unter Dauerdruck setzte und das Sexualstrafrecht revolutioniert
 
Suizidhilfe
Sterbehilfe in Heimen und Spitälern: So unterschiedlich sind die Regelungen in den Kantonen
 
Bundesrat
Wäre Berset der bessere Aussenminister als Cassis? «Mitnichten!»
 
Proteste
Zugeständnis oder ein Ablenkungsmanöver? Der Iran löst die Sittenpolizei auf
 
WM 2022
Schweizer Nati: Wenn bloss noch genügend Energie da ist
 
Exklusive Studie
Rezeptpflichtige Medikamente ohne Rezept? Das gibt es in der Apotheke, doch die wenigsten wissen das
 
#Metoo
Ex-Produzent Harvey Weinstein tritt dieser Tage auf der Leinwand und im Gerichtssaal auf: Wo er welche Rolle spielt
 
Chlaustag
Den Samichlaus freut’s: Es gibt wieder mehr Esel in der Schweiz
 
Interview
Xherdan Shaqiri: «Nennen Sie mir einen Spieler, der an drei Toren beteiligt ist und gerne ausgewechselt wird»
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung