Darstellungsprobleme? Zur Online-Ansicht.
Expressinformation des Verlages Dr. Otto Schmidt
 
Sehr geehrter Herr Prof. Do,

noch nicht angekündigt: WEG-Reform 2020. Mit dem am 01.12.2020 in Kraft tretenden WEMoG wird sich das Wohnungseigentumsgesetz in wesentlichen Teilen fundamental verändern.Wir liefern unseren Titel zu diesem Thema schon am 20.10.2020 aus.

Otto Schmidt online – das ist ab morgen neu:

• Neue personalisierbare Startseite: mit Schnellzugriffsmöglichkeiten zu neuen Inhalten und News zu Ihren Rechtsgebieten

• Verbesserte Suchfunktionen, speicherbare Suchen und Suchhistorie

• Parallele Ansicht von zwei Dokumenten

Wichtige Information für Ihre Zeitschriften-Abonnenten:

In den Oktoberheften erhalten alle Kunden neue Zugangsdaten zu den Online-Vorteilen, die an die Zeitschrift gekoppelt sind.
Einen entsprechenden Zeitplan finden Sie unten.

Die Zugangsdaten gelten für 3 Nutzer für das jeweilige Beratermodul und für die jeweilige Zeitschrift in der Otto-Schmidt-Zeitschriften-App.

Zum Schluss der aktuelle Auslieferungsplan für Oktober 2020.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Verlag Dr. Otto Schmidt
Ihr Gildo Lange

PS.: Bleiben Sie gesund, ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Herbst 2020!
 
 
WEG-Reform 2020: Wir sind die ersten!

Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die Novelle für alle Beteiligten, sei es bei den Gerichten, in Anwaltschaft und Notariat, aber auch für Eigentümer und Verwalter, ein komplettes Umdenken in kürzester Zeit erfordern wird:

Die Rollen der rechtsfähigen Gemeinschaft und des Verwalters wandeln sich fundamental, Baumaßnahmen am Gemeinschaftseigentum sind durch Individualansprüche u. a. auf Barrierefreiheit und E-Mobilität in weitaus größerem Maße zulässig als in der Vergangenheit, das gerichtliche Verfahren, insbesondere für Anfechtungsklagen, verändert sich grundlegend und damit sind nur die wichtigsten Umbrüche genannt.

Alte Streitfragen werden durch die Reform obsolet, viele neue werden entstehen. Die Autoren haben das Reform-gesetz als Referenten im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz maßgeblich mitgestaltet. Sie bieten der WEG-Praxis nicht nur eine solide Einführung in die Grundlagen des neuen Rechts, sondern gewährleisten ganz praktische Hilfestellungen bei den vielfältigen Alltagsproblemen, die jetzt bewältigt werden müssen.
Besonders wichtig für den schnellen Einstieg: Mit einer Vielzahl von Beispielen, Mustern und Formulierungsvor-schlägen ermöglichen die Verfasser dem Leser einen unfallfreien Start und eine sichere Navigation durch die neue WEG-Landschaft.
Die Reform wird zum 1.12.2020 in Kraft treten
Hier finden Sie weitere Informationen
 
 
Wichtige Information für Ihre Zeitschriften-Abonnenten
Neue Freischaltcodes in den Oktoberheften

In den Oktoberheften erhalten alle Kunden neue Zugangsdaten zu den Online-Vorteilen, die an die Zeitschrift gekoppelt sind.
Die Liste der Zeitschriften sehen Sie unten. Die Zugangsdaten gelten für 3 Nutzer für das jeweilige Beratermodul und für die jeweilige Zeitschrift in der Otto-Schmidt Zeitschriften-App.

Unsere Empfehlung: Aktivieren Sie jetzt Ihre Kunden, die Online-Vorteile der Zeitschriften zu nutzen!
Vermeiden Sie Abo-Kündigungen und nehmen Sie Kontakt zu Ihren treuen Abonnenten auf.

Bereits registrierte Kunden müssen hier Ihren Zugang verlängern: https://anmeldung.otto-schmidt.de/codes#profile.
Der alte Zugang wird am 31.12.2020 gesperrt.

Kunden, die die Online-Vorteile ihrer Zeitschriften bisher noch nicht nutzen,
können sich hier neu registrieren: https://anmeldung.otto-schmidt.de/codes

Hier finden Zeitschriften-Abonnenten Ihre neuen Zugangsdaten:
• AfP - Zeitschrift für das gesamte Medienrecht, Heft 5 am 20.10.20
• AG - Die Aktiengesellschaft, Heft 19 am 05.10.20
• AO-StB - AO-Steuerberater, Heft 10 am 20.10.20
• ArbRB - Arbeits-Rechtsberater, Heft 10 am 20.10.20
• CR - Computer und Recht, Heft 10 am 15.10.20
• ErbStB - Erbschaft-Steuerberater, Heft 10 am 05.10.20
• EStB - Ertrag-Steuerberater, Heft 10 am 25.10.20
• EWiR - Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht Heft 19, am 09.10.20
• FamRB - Familien-Rechtsberater, Heft 10 am 01.10.20
• FR - FinanzRundschau, Heft 19 am 05.10.20
• GesR - GesundheitsRecht, Heft 10 am 20.10.20
• GmbH-StB - GmbH-Steuerberater, Heft 10 am 10.10.20
• GmbHR - GmbHRundschau, Heft 20 am 15.10.20
• IPRB - IP-Rechtsberater, Heft 10 am 15.10.20
• ISR - Internationale SteuerRundschau, Heft 10 am 10.10.20
• ITRB - IT-Rechtsberater, Heft 10 am 01.10.20
• MDR - Monatsschrift für Deutsches Recht, Heft 19 am 02.10.20
• MietRB - Miet-Rechtsberater, Heft 10 am 10.10.20
• NotBZ - Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis, Heft 10 am 05.10.20
• StuW - Steuer und Wirtschaft, Heft 04 am 15.11.20
• TPI - Transfer Pricing International, Heft 10 am 15.10.20
• Ubg - Die Unternehmensbesteuerung, Heft 10 am 15.10.20
• UStB - Umsatz-Steuerberater, Heft 10 am 17.10.20
• UR - UmsatzsteuerRundschau, Heft 19 am 05.10.20
• ZFA - Zeitschrift für Arbeitsrecht, Heft 4 am 15.11.20
• ZIP - Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, Heft 40 am 02.10.20
• ZKM - Zeitschrift für Konfliktmanagement, Heft 5 am 15.10.20
• ZWH - Wirtschaftsstrafrecht und Haftung im Unternehmen, Heft 10 am 15.10.20

https://www.otto-schmidt.de/zeitschriften finden Sie ausführliche Informationen
 
 
Aktueller Auslieferungsplan
Laden Sie hier den aktuellen Auslieferungsplan herunter.

 
 
Impressum

Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Gustav-Heinemann-Ufer 58
50968 Köln
Geschäftsführender Gesellschafter:
Prof. Dr. Felix Hey
verlag@otto-schmidt.de
Amtsgericht Köln, HRA 5237
USt.-Ident-Nr.: DE 123047975


Verantwortlich für den Inhalt:
Gildo Lange
Keyaccount
Tel.: 0221 - 93738-01
Gustav-Heinemann-Ufer 58
50968 Köln
lange@otto-schmidt.de

Bitte beachten Sie auch folgende Hinweise:
Bei Preisangaben und Auflagen sind Änderungen und Irrtümer nicht ausgeschlossen.

Abbestellhinweis:
Wenn Sie die Information abbestellen wollen, klicken Sie bitte hier. Oder antworten Sie auf diese Information mit dem Betreff „Abbestellen“. Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten entstehen