Liebe Leserinnen und Leser, anbei finden Sie die Rezensionen der letzten Woche zu spannenden Sachbüchern: von übersehenen Frauen über einen Insektenforscher bis hin zum Mittelmeer. Gerade letzteres bietet sich für die nahende Urlaubssaison an. Damit wünsche ich Ihnen ein schönes Wochenende mit nicht allzu viel Regen hoffentlich! Ihre Manon Bischoff |
---|
|
---|
|
| Dieser Überblick über Leben und Werk wichtiger Denkerinnen ist als Einstieg ins Thema durchaus brauchbar, wird seinem inhaltlichen Anspruch aber nicht immer gerecht. Eine Rezension |
---|
|
---|
Bunt und vielfältig wie das Mittelmeer: Katharina Vlceks »All-Age-Buch« ist mit wunderschönen Zeichnungen ausgestattet und mit viel Wissen gespickt. Empfehlenswert. Eine Rezension |
---|
| |
---|
| Leonie Schöler umreißt nicht nur die Biografien von außergewöhnlichen Frauen, sondern ordnet deren Leben und Wirken auch in einen gesellschaftlichen Kontext ein. Eine Rezension |
---|
|
---|
Jean-Henri Fabre prägte die Insektenforschung und vermittelte als Autor das Wissen seiner Zeit. Er wird in dieser gut lesbaren Biografie angemessen gewürdigt. Eine Rezension |
---|
| |
---|
| Spannend erzählt der Historiker Andreas Renner die Entdeckungs- und Erschließungsgeschichte der Nordostpassage – vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Eine Rezension |
---|
|
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Auf der Suche nach den Anfängen des Lebens sind viele Spuren verwischt. Sichere Aussagen über ursprüngliche Stoffwechselabläufe oder die Gründe der Molekül-Händigkeit fallen also schwer. Jedoch verstecken sich in Tiefsee ... | Schwarze Löcher gehören längst nicht mehr in die Nische aberwitziger Theorien, sondern haben sich im Alltag der Astrophysik etabliert. Viele Phänomene im Weltall lassen sich nur mit diesen extrem kompakten Raumzeitfallen ... |
---|
Bessere Teleskope gestatten zunehmend tiefere und präzisere Blicke ins Universum. Auf einige offene Fragen gibt es dank ausgeklügelter Instrumente jetzt endlich Antworten. Mit jeder einzelnen offenbart der Weltraum ... | 75 Jahre Grundgesetz: Die Historikerin Uta Piereth im Interview über den Verfassungskonvent von Herrenchiemsee, auf dem die Basis für unser Grundgesetz gelegt wurde. |
---|
|
| Leseprobe »Vernetzte Verführungen« Die Zukunft der Konsumindustrie und ihrer Verführungsanstrengungen, allen voran die Werbung, liegt im Dunkeln. Gibt es Dark Arts der Verführung? |
---|
|
| HOAXILLA Der skeptische Podcast |
---|
| Vulkan-Wunderwelt Am 9. März 1979 entdeckt die Astronomin Linda Morabito-Kelly auf dem Jupitermond Io einen Vulkanausbruch. Seither gilt der Trabant als vulkanisch aktivste… |
---|
|
| Doktor Whatson Soll Homöopathie weiterhin von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden? |
---|
| Urknall, Weltall und das Leben Wie hängen Starkregen und Dürreperioden mit dem Wasserkreislauf zusammen? Axel Kleidon klärt auf |
---|
| Sponsored by Hector Fellow Academy Das Exzellenzcluster 3DMM2O ist ein gemeinsames Forschungscluster des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Heidelberg, gefördert von der DFG. |
---|
| Sponsored by Hector Fellow Academy Welche Konsequenzen hat menschliches Handeln für Erdsystem und Klima? Antje Boetius plädiert dafür, Risiken rund um den Klimawandel klar zu benennen |
---|
|
| |