Stand der Umsetzung der Reform der Eingliederungshilfe im Zuge des neuen BTHG im neuen Themenheft.
DV
Sehr geehrter Herr ,
das Bundesteilhabegesetz (BTHG) reformiert die Eingliederungshilfe grundlegend – aber kommt es bei den Betroffenen an? Unser neues Themenheft analysiert den aktuellen Stand der Umsetzung.

Zur Orientierung im komplexen Regelwerk des BTHG bietet unsere Textausgabe eine systematische Einführung und ein Stichwortverzeichnis. Zudem enthält sie einschlägige andere Gesetze und Verordnungen – in gewohnt kompakter und handlicher Form.

Das BTHG ist Ausdruck eines gesellschaftlichen Wandels, der mit dem Begriff „Inklusion“ erfasst wird. Der Band Inklusion ist machbar! stellt erfolgreiche Prozesse aus über 30 Kommunen und Regionen vor. Wie Fachkräfte sich für diese Prozesse qualifizieren können, zeigen die Projekte der Weiterbildung Kompetent für Inklusion.

Bleiben Sie mit unseren Fachbüchern auf dem neuesten Stand dieser spannenden Entwicklungen! Und lesen Sie hier zum Einstieg den Beitrag Ein Jahr Projekt Umsetzungsbegleitung BTHG“ und Die Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Trennung der Fachleistungen von den Leistungen zur Existenzsicherung.

Mit herzlichen Grüßen


Ralf Mulot
Arbeitsfeldleiter
Arbeitsfeld V - Bundeszentrale Fachpublikationen
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.


Petra Itschert
Geschäftsführerin
Lambertus-Verlag GmbH

 
Themenübersicht
 
Das Bundesteilhabegesetz zwischen Anspruch und Umsetzung
 
Recht der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
 
Inklusion ist machbar!
 
Kompetent für Inklusion
 
Das Bundesteilhabegesetz zwischen Anspruch und Umsetzung
Ausgabe 1/2019 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit
978-3-7841-3123-8
1. Auflage, Februar 2019, 96 Seiten
Das Bundesteilhabegesetz zwischen Anspruch und Umsetzung
 
Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in die Praxis erfordert komplexe Strukturänderungen. In diesem Heft werden bisherige Erfahrungen analysiert, Erfolgsfaktoren und Nachbesserungsbedarf aufgezeigt. Zentrale Themen sind:

• aktueller Umsetzungsstand in den Ländern
• die Sicht betroffener Menschen
• Instrumente zur Bedarfsermittlung
• Teilhabeplanung
• Peer Counseling
• Trennung von Fach- und existenz­sichernden Leistungen
• Schnittstelle Eingliederungshilfe und Pflege

€ 14,50
€ 10,70 Sonderpreis für Mitglieder des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Jetzt bestellen
 
Lambertus-Verlag
Recht der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
SGB IX mit anderen Gesetzen und Verordnungen - Textausgaben zum Sozialrecht - Band 5
978-3-7841-2896-2
2. Auflage, August 2017, 464 Seiten
Recht der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
 
Aufgrund des gestuften Inkrafttretens des Bundesteilhabegesetzes enthält diese Ausgabe den Text des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen – sowohl in der Fassung vom 1. August 2017 als auch in der Fassung vom 1. Januar 2018. Die darüber hinaus aufgenommenen Gesetze, Verordnungen und Anordnungen werden in der jeweils aktuellen Fassung (Stand: 1. August 2017) abgedruckt.
Zum besseren Verständnis der Änderungen im Recht der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen durch das Bundesteilhabegesetz wurde den Rechtsgrundlagen eine Einführung von Daniel Heinisch, Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, Berlin, vorangestellt.

€ 12,90
€ 9,90 Sonderpreis für Mitglieder des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Jetzt bestellen
 
Inklusion ist machbar!
Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft
Inklusion ist machbar!
Das Erfahrungshandbuch aus der kommunalen Praxis
978-3-7841-2984-6
1. Auflage, Februar 2018, 296 Seiten
Inklusion ist machbar!
 
Das Buch knüpft an den kommunalen Index für Inklusion an („Inklusion vor Ort“), mit dem viele Kommunen gearbeitet haben. Zahlreiche Beispiele und Projekte aus über 30 Kommunen und Regionen zeigen, wie das Menschenrecht Inklusion umgesetzt werden kann – ein Fundus für Ideen und Anregungen für die eigenen Prozesse vor Ort, der zum Stöbern einlädt, inspiriert und ermutigt!

€ 19,80
€ 17,50 Sonderpreis für Mitglieder des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Jetzt bestellen
 
Deutscher Caritasverband (Hg.)
Kompetent für Inklusion
Gelungene Beispiele inklusiver Projekte
978-3-7841-3088-0
1. Auflage, Dezember 2018, 80 Seiten
Kompetent für Inklusion
 
Vorgestellt werden erfolgreiche inklusive Projekte der Weiterbildung „Kompetent für Inklusion“, bei der die Bereiche Wohnen, Arbeiten und Freizeit besonders im Fokus stehen. Mitarbeitende von Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe sowie in der Verwaltung werden zum Thema Inklusion qualifiziert. Durch die einfache Sprache und die größere Schrift auch für Menschen mit Behinderungen eine spannende Lektüre!

Inklusive kostenloser E-Book Version.

€ 22,00
Jetzt bestellen
 
Ihnen wurde unser Newsletter weitergeleitet?
Ja und ich möchte den Newsletter künftig selbst erhalten!
Ihnen gefällt unser Newsletter?
Ja, ich möchte ihn Freunden & Kollegen weiterempfehlen.
Lambertus-Verlag GmbH

Mitscherlichstr. 8
D-79108 Freiburg
Fon +49 (0) 761 - 36825-0
Fax +49 (0) 761 - 36825-33

www.lambertus.de


Geschäftsführung:
RA Petra Itschert, Dr. Thomas Becker
Umsatzsteuer ID: DE 142109789
Handelsregistereintrag:
Registergericht Freiburg Nr. HRB 56
Dieser Newsletter wurde mit Ihrem Einverständnis an [email protected] gesendet. Möchten Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.