| Brunnenpassage | Oktober 2023 | |
| Unser Programm in den nächsten Wochen: |
| | | Theaterworkshops Screaming Out Loud mit Veza Maria Fernandez Ramos Mo 2.10.2023, 17-19 Uhr „Screaming Out Loud“ ist ein Workshop für die schamlose Stimme, die nicht aufhören kann, herauszukommen. Es ist ein Raum, in dem das politische Potenzial übertriebener stimmlicher Äußerungen erforscht wird, um sie von all dem schlechten Ruf zu befreien, der ihr zu Unrecht angedichtet wird. Es ist ein Workshop, der Werkzeuge bereitstellt, um die Stimme zu verstärken, ohne sie zu verletzen - durch die Arbeit mit ihrer Materialität und dem Wunder, das geschieht, wenn Stimmenströme aufeinander treffen. … » mehr | | | | | | | Power Bottom Textwerkstatt, Lesung und Gespräch mit Evan Tepest, Amira Ben Saoud und Lens Kühleitner Do 5.10.2023, 18 Uhr Was haben Sprache, Sex und Gesellschaft miteinander zu tun? Wo beginnt die subjektive Lust, wann berührt sie gesellschaftliche Normen und was hat das alles mit sexueller Identität zu tun? Evan Tepest nimmt sich diesen Fragen in deren Essayband Power Bottom (MÄRZ Verlag 2023) an. Von Pornhub bis zu Erika Lust, von katholischem Kink bis hin zur Frage nach queerer Scham öffnen die Essays ein Kaleidoskop aus intimen Betrachtungen und kritischen Auseinandersetzungen. … » mehr | | | Langer Tag der Flucht Vernetzung, Kunst und Vereins-Power Fr 6.10.2023, 16-21 Uhr 16-18 Uhr: Marktplatz der Vereine 18.30-21: Auftritte & Podiumsdiskussion Vitrina: DOn’t Dream Dreams Vernissage Am 12. Langen Tag der Flucht stehen Vereins-Power, Care-Arbeit und Solidaritätsnetzwerke im Zentrum. Los geht es um 16 Uhr mit einem Marktplatz engagierter Vereine, die überwiegend von Menschen mit Fluchtbiografie gegründet wurden. Sie geben Einblick in ihre Arbeit, beantworten Fragen zu Themen wie Asylverfahren, Bildung, Gesundheit, Arbeit, Wohnen oder gemeinsame Freizeitaktivitäten. … » mehr | | | | | | | DOn’t Dream Dreams Bunker16-Installation by Lana Čmajčanin in Vitrina – exhibition space of Brunnenpassage Fr 6.10 - Mo 6.11.2023 Fr 6.10., 6 pm: Vernissage in the context of Langer Tag der Flucht The large-scale site-specific light installation DOn’t Dream Dreams by Lana Čmajčanin departs from the offensive and defeatist statement that Lord David Owen gave to the citizens of Bosnia and Herzegovina, during his visit to Sarajevo in 1992 which endured 1425 days of the war siege. The work relates to the current situation of refugees and migrants in Europe, who experience discrimination, violence and exclusion. … The work is commissioned and realised in the context of the Brunnenpassage initiative - Bunker 16 Artists in Residence Programme in cooperation with KUNSTHALLE Wien. » mehr | | | 9/8fight41 a 9/8 fight for all of us / Filmaufführung & Tanzperformance & Artist Talk Sa 7.10.2023, 20 Uhr 2022 / Türkei / 29 min. / Dokumentarfilm / Türkisch mit englischen Untertiteln Dieser Tanzfilm wurde vom Boxkampf Johann Rukeli Trollmans inspiriert, von einer Sinti-Roma Boxlegende, die von den Nazis zuerst diskriminiert und danach im KZ-Außenlager Wittenberge umgebracht wurde. Der Film basiert auf der fiktionalen Freundschaft und der gemeinsamen Reise der Regisseurin Gizem Aksu mit Rukeli Trollmann. Um eine Kritik am „deutschen Faustkampf“ zu üben, färbte Rukeli seine Haare blond und bedeckte seinen Körper mit Mehl weiß. Bei diesem Kampf, in den er gezwungen wurde, … » mehr | | | | | | | Theater am Markt 'The Feast' – Performance Sa 14.10.2023, 20 Uhr 'The Feast' ist eine partizipative Performance, begleitet von Graziele Sena da Silva, Schauspielerin, Sängerin und Regisseurin. In ihrer Arbeit ist das traditionelle Lied ein Mittel, um einen Dialog zwischen der Körpererinnerung der Vorfahr*innen, die in einem alten Gesang festgehalten ist, und ihren Manifestationen in der Gegenwart herzustellen. Unter behutsamer Anleitung durch Songs der afrikanischen Diaspora wurden die Teilnehmer*innen der Workshops der Brunnenpassage zu Co-Creator*innen dieser Gesangs-Performance und teilen ihre eigenen Erinnerungslieder mit dem Publikum. … » mehr | | | Raw Matters Ein ungeschliffener Tanz- und Performance-Abend Mo 16.10.2023, 19 Uhr An diesem Abend ist Raw Matters erneut in der Brunnenpassage zu Gast und bietet Künstler*innen aus den Bereichen Tanz und Performance eine Bühne, um neue Ideen und Arbeitsprozesse mit dem Publikum zu teilen. Es werden nacheinander mehrere Kurzperformances mit einer Dauer von jeweils maximal 20 Minuten gezeigt, die im Rahmen eines Open Calls gemeinsam von Raw Matters und Brunnenpassage gesichtet und ausgewählt wurden. … » mehr | | | | | | | Mujeres, Comunidad y Transformación frente a la Crisis Medioambiental Taller en el marco del KlimaDialog Facilitación: Natalia Hecht y Celeste Tortosa Sa 21.10.2023, 9.30am-12.30pm En este taller de co-creación dirigido a mujeres hispanohablantes, con un enfoque específico en las experiencias de América Latina (Abya Yala), profundizaremos en las diversas dimensiones interseccionales de la injusticia ambiental. Durante el taller exploraremos estrategias ecofeministas con un enfoque crítico de la diversidad, identificando acciones transformadoras y multiplicadoras impulsadas por nuestras experiencias comunitarias en respuesta a la emergencia climática. … » mehr | | | Cinemarkt THE HAPPIEST MAN IN THE WORLD (NAJSREЌNIOT ČOVEK NA SVETOT) Mo 23.10.2023, 7 pm Teona Strugar Mitevska – MK/BE/SL/DK/HR/BA 2022 / 100' / Bosnian with engl. subtitles Asja and Zoran, both in their mid-40s, meet one another on a Saturday afternoon at a speed dating event in Sarajevo in a brutalist hotel from the 1980s. A jaunt to a retro-futuristic setting where a retro-futuristic event is taking place. In successive rounds, couples ask each other guided questions about favourite colours and tastes and preferred seasons. In choreographed narrative flows, curtains then fall between the participants, round by round, revealing painful ordeals from their past. Tensions between sympathy and guilt loom like chasms in Sarajevo … » mehr | | | | | Pay as you can! Wollen und können Sie unsere Arbeit unterstützen? Die Brunnenpassage verlangt keinen Eintritt, da niemand aus finanziellen Gründen ausgeschlossen werden soll. Daher sind wir wesentlich auf private Förderer*innen angewiesen. Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Alle, die es sich leisten können, werden im Sinne einer Umverteilung um einen einmaligen oder idealerweise regelmäßigen Unterstützungsbeitrag ersucht. Durch einen finanziellen Beitrag helfen Sie uns, das Programm auch weiterhin für alle zugänglich anbieten zu können. Jeder Euro zählt. » mehr | | | | | Auf Ihre/Eure Teilnahme freut sich das Team der Brunnenpassage Die Brunnenpassage ist seit 2007 Labor transkultureller Kunst. In der ehemaligen Markthalle am Wiener Brunnenmarkt finden jährlich über 400 Veranstaltungen statt. Das Programm reicht von Theater und Tanz über Musikformate bis hin zu Ausstellungen und Film. Die Kunstproduktionen entstehen in Ko-Kreation. Kooperationen mit anderen Kulturinstitutionen und lokalen Initiativen sind Kernkonzeptes. Künstlerische Qualität und gesellschaftspolitische Ziele werden verbunden. Es entstehen neue kollektive Räume für ein heterogenes Publikum! | |
| Fördergeber Wir bedanken uns für die Förderung bei: MA7, MA 17, BMKÖS sowie der Bezirksvertretung - Ottakring, Bezirksvorsteher Franz Prokop. Trägerorganisation der Brunnenpassage ist die Caritas Wien. |
| |
|