| Brunnenpassage | Februar 2023 | |
| Unser Programm in den nächsten Wochen: |
| | | SOS Balkanroute Sammelaktion und Podiumsdiskussion: Einblicke in die Arbeit der lokalen Helfer*innen an den EU-Außengrenzen / So 12.2.2023, 13-21 Uhr Sammelaktion: 13-19 Uhr Podium mit Baba Asim: 19-21 Uhr Asim, einer der lokalen Helfer*innen der SOS Balkanroute, berichtet exklusiv von seiner Unterstützung für Geflüchtete auf der Balkanroute. Ein transgenerationeller Austausch über Flucht, Krieg, Rassismus und die Situation an den EU-Außengrenzen. Die SOS Balkanroute ruft erneut zur Sammelaktion für Geflüchtete auf! ... » mehr | | | | | | | Tanzprojekte – Proben KinderTanzKlasse, Youth Dance und Adult Dance Kick Off Mi.15.2.2023 Von Februar bis Juni erlernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in jeweils einer Gruppe die Grundlagen des zeitgenössischen Tanzes. In den wöchentlichen Proben stehen die eigene Kreativität und das Ausprobieren von Bewegungen im Mittelpunkt. Die Choreografinnen Katy Geertsen / KinderTanzKlasse, Romy Kolb / Youth Dance und Alessandra Tirendi / Adult Dance erarbeiten gemeinsam mit den Teilnehmer*innen Choreografien. ... » mehr | | | EDELWEISS. Ein kritischer Liebesbrief an Österreich / Filmvorführung und anschließende Diskussion So 19.2.2023, 18 Uhr EDELWEISS. ist ein performativer Dokumentarfilm über die oft erschütternde Realität von People of Color in Österreich. Der Film ist eine offene Darstellung der Perspektiven vieler People of Color, die unterschiedliche Verbindungen zu Österreich haben; einige nennen es ihr Zuhause, andere haben es zu ihrer sogenannten ‘Heimat’ gemacht und wieder andere würden es nie als ‘Heimat’ bezeichnen. ... » mehr | | | | | | | Cinemarkt – Aşk, Mark ve Ölüm Liebe, D-Mark und Tod (Cem Kaya / DE 2022 / 98 min / OmdU) Do 23.2.2023, 19 Uhr Mit den Menschen brachte das Anwerbeabkommen mit der Türkei 1961 auch die Musik der Gastarbeiter*innen nach Deutschland. Cem Kayas Dokumentarfilm-Essay ist eine Nachhilfestunde in türkisch-deutscher Zeitgeschichte: Fließbandjobs, Heimweh und Familiennachzug, der Basar im Berliner Hochbahnhof Bülowstraße, Xenophobie und Rassismus, die wehmütigen Lieder der frühen Jahre und der Hiphop der Nachwendezeit. ... » mehr | | | Kinderdisco Faschingsfest So 26.2.2023, 15-18 Uhr Die Brunnenpassage verwandelt sich an diesem Nachmittag in eine richtige Disco. Alle Kinder sind herzlich eingeladen mitzutanzen. Ganz besonders freuen wir uns diesmal über lustige Kostüme für das bunte Faschingsfest! Mit Live-Musik von DJ Soulcat E-Phife. ... » mehr | | | | | | | Bunker 16 – Aufdecken Experimentalfilm & Installation zu unsichtbaren Stolpersteinen im Brunnenviertel Mo 6.2. bis Mo 13.3.2023 Wir müssen uns mit der Vergangenheit der Orte um uns herum auseinandersetzen. Die Häuser, in denen wir leben, die Plätze, an denen wir täglich vorbeigehen. Wir sind umgeben von vergrabener Geschichte, aus einer vergrabenen Zeit, in einer Stadt in der vieles vergraben wurde. Der experimentelle Film konfrontiert Einwohner*innen mit der Frage „Wissen Sie, dass es am Yppenplatz einen Luftschutzbunker gibt? Wussten Sie, dass auch aus Ihrem Haus Menschen deportiert wurden?“ ... » mehr | | | BRUNNENPASSAGE IN DER STADT | | | StoryTelling:Europe! - Brunnenmarkt reVisited Ausstellung im Volkskundemuseum Wien noch bis So 12.3.2023 Sa 4.2., 10 Uhr / Geführter Spaziergang durch A‘Wiener Karavanserai am Brunnenmarkt mit der Künstlerin Asma Aiad Do 16.2., 18 Uhr / Kurator*innenführung im Volkskundemuseum mit Fariba Mosleh Die Brunnenpassage liegt am längsten Straßenmarkt Europas mit Menschen aus aller Welt – hier werden Perspektiven auf ein zukünftiges Europa gesammelt. Unter dem Titel StoryTelling:Europe! wurden zwei Projekte entwickelt, die sich in Form von transmedialem Storytelling mit Geschichten vom Brunnenmarkt beschäftigen und generationsübergreifend ein solidarisch gestaltetes Europa imaginiert .... » mehr | | | | | | | Marjorie Etukudo - Zyklus Wiener Stimmen Konzert im Wiener Musikverein, Gläserner Saal Fr 24.2.2023, 20 Uhr Noch handelt es sich bei EUPHONIQUES um einen Geheimtipp. Mit ihrer charismatischen Sängerin Marjorie Etukudo und einem frischen innovativen Sound -Mix aus NeoSoul Melodien, Elektro-Pop, Funk und R&B macht die Wiener Band jedoch mittlerweile international auf sich aufmerksam. Im Rahmen ihres Konzerts im Wiener Musikverein zeigen die Musiker*innen eine weitere Facette ihres Könnens und spannen in der Zusammenarbeit mit Elisabeth Gansch, Geigerin des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich, einen Bogen zur klassischen Musik. Im Rahmen der Partnerschaft der Brunnenpassage mit dem Wiener Musikverein. Tickets für das Konzert im Musikverein erhältlich. » mehr | | | Pay as you can! Wollen und können Sie unsere Arbeit unterstützen? Die Brunnenpassage verlangt keinen Eintritt, da niemand aus finanziellen Gründen ausgeschlossen werden soll. Daher sind wir wesentlich auf private Förderer*innen angewiesen. Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Alle, die es sich leisten können, werden im Sinne einer Umverteilung um einen einmaligen oder idealerweise regelmäßigen Unterstützungsbeitrag ersucht. Durch einen finanziellen Beitrag helfen Sie uns, das Programm auch weiterhin für alle zugänglich anbieten zu können. Jeder Euro zählt. » mehr | | | | | Auf Ihre/Eure Teilnahme freut sich das Team der Brunnenpassage Die Brunnenpassage ist seit 2007 Labor transkultureller Kunst. In der ehemaligen Markthalle am Wiener Brunnenmarkt finden jährlich über 400 Veranstaltungen statt. Das Programm reicht von Theater und Tanz über Musikformate bis hin zu Ausstellungen und Film. Die Kunstproduktionen entstehen in Ko-Kreation. Mehrjährige Kooperationen mit etablierten Kulturinstitutionen der Innenstadt sind Kernkonzept. Künstlerische Qualität und gesellschaftspolitische Ziele werden verbunden. Es entstehen neue kollektive Räume für ein heterogenes Publikum! | |
| Fördergeber Wir bedanken uns für die Förderung bei: MA7, MA 17, BMKÖS sowie der Bezirksvertretung - Ottakring, Bezirksvorsteher Franz Prokop. Trägerorganisation der Brunnenpassage ist die Caritas Wien. |
| |
|