 | Brunnenpassage | April 2025 |  |
 | Unsere Programm-Höhepunkte in den nächsten Wochen: |
|  |  | Cinemarkt Grow Up! An evening of shortcoming-of-age films / Arabic / Slovak / Czechlanguage with EN subtitles Thu 3.4.2025, 7pm Coming-of-age is not just a film genre but also one of the most decisive and memorable phases of life. Excitement takes turns with frustration almost daily, when one begins to question who they are, where they belong, and what they stand for—all while simultaneously changing, adapting, and rebelling. …
Cinemarkt is an event of Brunnenpassage in cooperation with Volxkino. » mehr |  | |  |  |
 |
 |
 | |  | Salam Music Künstlergespräch & Doppelkonzert Sa 5.4.2025, 18 Uhr 18 Uhr | Dastgah und Makam - Eine Auseinandersetzung von Tradition bis Innovation – Künstlergespräch mit Amir Ahmadi und Karim Othman Hassan, Moderation Antonia Grüner
20 Uhr | Doppelkonzert Terrea & Zençir Ensemble Terrea: Sarvin Hazin: Violine; Anna Maria Niemiec: Cello; Amir Ahmadi:Claviton, Komposition Ensemble Zençir: Georg Vogel: Claviton; Karim Othman Hassan: Oud; Valentin Duit:Schlagzeug; Pamelia Stickney: Theremin
Eine Kooperation der Brunnenpassage mit Salam Music. » mehr |  |  |
 |
 |
 | İyi ki doğdun Cem Karaca! Sunumlu Konser: Cahit Berkay, Emrah Karaca ve Alper Maral‘ın katılımıyla Paz 6.4.2025, Saat 19.30 1960’lar Türkçe Rock müziğinin en önemli seslerinden biri olan Cem Karaca’yı, 80. Doğum gününde bir konserle anıyoruz. Anadolu Rock müziğinin en önemli figürlerinden biri olan Karaca, Anadolu türkülerini, Ermeni ve Rum ezgilerini, 60’lar rock tarzıyla birleştirdi. Bu müzik türü 60’lar Türkiyesi’nde, dünyadakine paralel olarak yükselen sol gençlik hareketleriyle ortaya çıktı. …
Etkinliğin dili Türkçe’dir. Bu etkinlik Neuer Wiener Diwan’ın işbirliğiyle gerçekleştiriliyor. » mehr |  | |  |  |
 |
 |
 | |  | Learning from the Best Gewächshaus Coworking Circle Mon 7.4.2025, 2-6 pm We all have distinct experiences and skills to share with each other: Gewächshaus invites filmmakers of color to join monthly collaborative working sessions. While fostering a relaxed atmosphere for exchange, everyone will have time to work on their own stuff. …
The Coworking Circle is a project of Gewächshaus – BIPOC Film Network in cooperation with Brunnenpassage in the framework of Cultural Transformation Movement (CTM). » mehr |  |  | Vitrina – Edda Thürriedl Visuelle Auseinandersetzung mit Erinnerung und Transformation Fr 11.4.2025 bis Mo 12.5.2025 Dreizehn Linolschnitte setzen Zitate und O-Töne von Expert*innen zum Thema „Erinnern in Zukunft“ als visuelle Appelle ins Bild. Sie überlagern Fotografien von Raum und Details des Bunkers unter dem Yppenplatz, die gezeichnet und im Druckverfahren illustriert wurden. …
Eine Produktion der Initiative Erinnern in Zukunft in Kooperation mit Edda Thürriedl. » mehr |  | |  |  | |  | textstrom Poetry Slam Sa 12.4.2025, 20 Uhr Seit 2004 bietet textstrom Poetry Slam eine Bühne für alle, die mit selbstgeschriebenen Texten das Publikum begeistern wollen. 10 Startplätze werden vergeben, 2 Runden, jeweils 5 Minuten Zeit. Komm vorbei – dein Text kommt an! Gerne auch mehrsprachige oder Team-Texte! … » mehr |  |  | Theaterworkshops The Talking Body mit Rosa Braber Mo 14.4.2025, 18-21 Uhr Wie können wir den Körper nutzen, um Gefühle, Emotionen und Erfahrungen auszudrücken? Und wie kann der Körper das gesprochene Wort beeinflussen? Welche Geschichten können ohne verbale Sprache erzählt werden? Heutzutage sind wir zu wandelnden Köpfen geworden und vergessen manchmal fast, dass wir einen Körper haben. … » mehr |  | |  |  | |  | Shhh … Formen des Zuhörens Einladung zum ko-kreativen Prozess Sa 19.4.2025, 9–12 Uhr / Sa 26.4.2025, 9–12 Uhr Welche Stimmen bleiben oft ungehört? Welche Geschichten fehlen in unserer Wahrnehmung? In dieser intensiven Arbeitsphase von Shhh… Formen des Zuhörens laden wir eine feste Gruppe von Teilnehmer*innen ein, gemeinsam eine künstlerische Intervention zu entwickeln, die verborgene Narrative hörbar macht. … » mehr |  |  | Raw Matters Ein ungeschliffener Tanz- und Performance-Abend Mo 28.4.2025, 19 Uhr Bei Raw Matters teilen Künstler*innen aus den Bereichen Tanz und Performance frische Ideen und unfertige Arbeitsprozesse auf einer Bühne vor Publikum. Dabei ist jeder Abend so vielfältig wie die Künstler*innen selbst: es gibt aktuelle Einblicke in jeweils 4 Performances, die im Rahmen von Open Calls gemeinsam von Raw Matters und Brunnenpassage ausgewählt wurden. … » mehr |  | |  |  | |  | Brunnenchor | new horizons Ach Sevdah mit Nataša Mirković Sharing: Di 29.4.2025 um 20 Uhr Sevdah ist eine städtische Liedform aus Bosnien. So wie Wienerlied in Wien. Sevdah singt man mit viel Seele und Liebe, mit froher bis melancholischer Stimmung, mit einem tiefen „Ach“ Seufzer. Nataša Mirković bezeichnet sich selbst musikalisch als Fluid, sie ist Vocal Artist zwischen Rock und Barock und widmet sich in diesem Projekt dieser speziellen Liedform, die sie in ihrer Jugend sehr geprägt hat. … » mehr |  |  | BRUNNENPASSAGE IN DER STADT |  |  |
 |
 |
 | Erinnern in Zukunft – Buchveröffentlichung Aufrufe für plurales Erinnern Mi 9.4.2025, 18.30 Uhr / Die Buchpräsentation findet bei freiem Eintritt im Haus der Geschichte Österreich statt.   Das Buch versammelt aktivistische, wissenschaftliche und künstlerische Aufrufe, Erinnern als politische Praxis neu zu denken, und setzt sich für eine demokratische Erinnerungskultur ein. In Zeiten, in denen Rechtsextremismus stärker wird, …
Erscheint im Mandelbaum Verlag.
PROGRAMM Monika Sommer (Gründungsdirektorin hdgö), Elke Smodics (Mandelbaum Verlag): Begrüßung Marko Marković – Unter dem Balkon | Performance Ebow – Free. | Musikalischer Video-Beitrag Edda Thürriedl – Aufrufe zu pluraler Erinnerung | Linolschnitt – Ausstellung Barbi Marković – Srebrenica | Literarischer Video-Beitrag Ishraga Mustafa Hamid – Erinnern an einen vergessenen Krieg im Sudan | Lesung von Marafi Mustafa Marina Gržinić – Eine Zukunft ohne Erinnerung? Nein! | Lesung Jo Frank – Das Manifest pluraler Erinnerung | Aufruf Michael Podgorac, Anne Wiederhold-Daryanavard (Herausgeber*innen) in Anwesenheit vieler Autor*innen des Sammelbandes | Buchvorstellung & Gespräch » mehr |  | |  |  |
 |
 |
 | |  | Erinnern in Zukunft – Buchbesprechung und Diskussion Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien Mi 23.4.2025, 19 Uhr Vertreter*innen aus verschiedenen Initiativen geben Einblick in ihre Arbeit und diskutieren, welche gesellschaftlichen und kulturpolitischen Rahmenbedingungen für ein plurales Erinnern notwendig sind. Zentrale Fragen des Erinnerns stehen im Fokus: Wie erzählt eine Gesellschaft ihre Geschichte? Wer erinnert sich – wie, warum und woran? …
Mit Beiträgen von: Wilhelm Binder (QUEER MUSEUM VIENNA) Araba Evelyn Johnston-Arthur (MUSMIG – Museum für Migration) Moderation: Djamila Grandits, Kuratorin, CineCollective, Wien Michael Podgorac, Anne Wiederhold-Daryanavard (Hg.), Erinnern in Zukunft. Aufrufe für plurales Erinnern, Wien: Mandelbaum 2025
In Kooperation mit Initiative Erinnern in Zukunft. » mehr |  |  |
 |
 |  |
 |
 |
 | Auf Ihre/Eure Teilnahme freut sich das Team der Brunnenpassage
Die Brunnenpassage ist seit 2007 Labor transkultureller Kunst. In der ehemaligen Markthalle am Wiener Brunnenmarkt finden jährlich über 400 Veranstaltungen statt. Das Programm reicht von Theater und Tanz über Musikformate bis hin zu Ausstellungen und Film. Die Kunstproduktionen entstehen in Ko-Kreation. Kooperationen mit anderen Kulturinstitutionen und lokalen Initiativen sind Teil des Kernkonzeptes. Künstlerische Qualität und gesellschaftspolitische Ziele werden verbunden. Es entstehen neue kollektive Räume für ein heterogenes Publikum! |  |
 | Fördergeber Wir bedanken uns für die Förderung bei: MA7, MA 17, BMKÖS sowie der Bezirksvertretung - Ottakring, Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp.
Trägerorganisation der Brunnenpassage ist die Caritas Wien. |
|  |
|