Heute haben Brill und De Gruyter gemeinsam bekannt gegeben, dass sie eine Vereinbarung zur Gründung von De Gruyter Brill getroffen haben.
BRILL
Logo
Image

Brill und De Gruyter vereinen ihre Kräfte, um führender
Wissenschaftsverlag im Bereich der Geisteswissenschaften zu werden

 
 
Guten Tag liebe Leser:innen,
 
Heute haben Brill und De Gruyter gemeinsam bekannt gegeben, dass sie eine Vereinbarung zur Gründung von De Gruyter Brill getroffen haben. Mit diesem Zusammenschluss schaffen wir den führenden akademischen Verlag in den Geisteswissenschaften.
De Gruyter ist ein akademischer Verlag in Familienbesitz mit globaler Reichweite und hat seinen Hauptsitz seit 1749 in Berlin, Deutschland. Durch den Zusammenschluss werden wir optimal aufgestellt sein, um unseren Autor:innen und der akademischen Gemeinschaft die bestmöglichen Dienstleistungen und Infrastrukturen zu bieten. Die vergrößerte Reichweite wird unsere Umstellung auf Open Access beschleunigen und unsere Möglichkeiten zur Bereitstellung von Spitzentechnologien, wie einer hochmodernen Plattform, verbessern. Wir haben ein gemeinsames Erbe, einen vergleichbaren familiären Hintergrund und wir haben ähnliche kulturelle Werte: Beide Unternehmen sind tief in der akademischen Gemeinschaft verwurzelt und bauen auf einer langen Tradition auf, bei der Qualität im Mittelpunkt steht.
 
Nächste Schritte
Da Brill ein börsennotiertes Unternehmen ist, wird De Gruyter ein öffentliches Angebot für alle Brill-Aktien unterbreiten. Die heutige Mitteilung ist die erste Ankündigung, mit der ein offizieller Prozess eingeleitet wird. Sobald die Transaktion erfolgreich abgeschlossen ist, werden wir zu De Gruyter Brill. Der Hauptsitz des Unternehmens wird der derzeitige Sitz von De Gruyter in Berlin sein, mit Leiden als eine der größten Niederlassungen des Unternehmens. Da sich das Unternehmen im Besitz der Gründerfamilie von De Gruyter befindet, werden wir über stabile Eigentumsverhältnisse verfügen, deren Shareholder sich dafür einsetzen, unsere Unabhängigkeit auch in den kommenden Jahrhunderten zu gewährleisten.
 
Was bedeutet das für Sie?
Die geplante Transaktion unterliegt verschiedenen gängigen Auflagen und Genehmigungsprozessen und wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2024 abgeschlossen sein. Zum jetzigen Zeitpunkt ändert sich dadurch nichts an unserem Service für Autor:innen. Nach Abschluss der Transaktion werden wir an der Integration unserer operativen Prozesse arbeiten. Natürlich halten wir Sie während dieses Prozesses auf dem Laufenden und werden Sie im Voraus über alle Änderungen informieren, die Auswirkungen auf Sie haben könnten. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier, um die vollständige Pressemitteilung zu lesen.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihre reguläre Ansprechperson im Lektorat.
Mit freundlichen Grüßen,
Peter Hendriks, Chief Executive Officer, und Jasmin Lange, Chief Publishing Officer
   

 
Dear Sir / Madam,
 
Today, Brill and De Gruyter jointly announced agreement is reached to form De Gruyter Brill. With this combination, we create the leading academic publisher in the Humanities.
 
De Gruyter is a family-owned academic publisher with a global reach, headquartered in Berlin, Germany, since 1749. The combination will be perfectly positioned to offer the best possible services and infrastructure to our authors and the academic community. The enlarged scale will accelerate our transition to Open Access and increase our ability to deliver cutting-edge technology, such as a state-of-the-art content platform. Sharing a strong heritage and family background, we have similar cultural values: both companies are deeply rooted in the academic community, built on a long tradition, with quality at our core.
 
Next steps
As Brill is a listed company, De Gruyter will launch a public offer for all of Brill shares. Today’s message is the first announcement kicking off a formal process. Once the transaction is successfully concluded, we will become De Gruyter Brill. The combination will be headquartered in De Gruyter’s current offices in Berlin, Germany, and Leiden will be one of the combination’s largest offices. Owned by the founders family of De Gruyter, this will offer us stable ownership with shareholders dedicated to ensuring our independence for centuries to come.
 
What does this mean for you
The intended transaction is subject to several customary conditions and approvals, and we expect to conclude it in Q2 2024. At this moment, this does not change anything in our service to authors. After we have finalized the transaction, we will work on the integration of our operational processes. Of course, we will keep you informed during this process and will notify you in advance of any changes that may impact you. For more information, click here to read the full press release.
If you have any questions, please contact your regular publishing contact.
 
With kind regards,
 
Peter Hendriks, Chief Executive Officer, and Jasmin Lange, Chief Publishing Officer
   
 

Kontaktinformationen
BRILL Head office | Plantijnstraat 2 | 2321 JC Leiden | The Netherlands
 
Die Verlage Vandenhoeck & Ruprecht und Böhlau, Brill | Schöningh, Brill | Fink und Brill | mentis
sind Imprints der Brill Deutschland GmbH, Paderborn, HRB 12851.
Geschäftsführer: Steffen Bohne und Jasmin Lange

 
Hier können Sie Ihren Newsletter aktualisieren oder abbestellen.
 
  Vandenhoeck & Ruprecht | Böhlau | Impressum | Über uns    Brill | Fink | Impressum | Über uns
  Facebook    Twitter    Instagram    Logo   Linkedin Facebook    Twitter
  Brill | Schöningh | Impressum | Über uns Brill | mentis | Impressum | Über uns
  Facebook     Twitter Facebook    Twitter