Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Wirtschaft
Brexit-Countdown: Autobranche fürchtet Folgen des No-Deal-Szenarios
Manche haben schon Konsequenzen gezogen: Zulieferer und Hersteller wie Schaeffler oder Honda schließen Werke, andere verlagern vorsorglich Kapazitäten in andere Länder. Welche Unternehmen betroffen sind und wie sie sich wappnen. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Wirtschaft
VW-Konzernumbau: Wird Skoda eine Billigmarke?
Wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, möchte VW-Vorstandsvorsitzender Herbert Diess die Automarken des VW-Konzerns neu positionieren. Dem Bericht zufolge betrifft das vor allem die ausländischen Tochterunternehmen. Den Gerüchten über den Verkauf einer Marke erteilte Volkswagen heute eine Absage. weiterlesen
Routing
Start-up Graphmasters: Im Schwarm auf allen Straßen
Stau nervt. Damit Autofahrer schneller ans Ziel kommen, hat ein Hannoveraner Start-up eine Navigationssoftware entwickelt. Bei ein und demselben Ziel schlägt das System den Nutzern möglicherweise unterschiedliche Routen vor. Das hat Gründe. weiterlesen

Anzeige

Einklemmschutz: Dokumentation papierlos
Die Durchführung einer Messung dauert nur wenige Sekunden. Wesentlich mehr Zeit nimmt die Dokumentation in Anspruch. Die Force Meter App von DriveTest reduziert den Aufwand zu konventionellen Methoden deutlich, durch Funktionen wie Messstellenidentifikation, Messen, Bewerten, Report, Export. weiterlesen
Beliebte Beiträge
 
Toyota Mirai Concept: Neue Generation des Brennstoffzellen-Fahrzeugs
 
Vor fünf Jahren brachte Toyota mit dem Mirai das erste Brennstoffzellen-Serienauto auf die Straße. Die Stückzahlen sind bis heute gering. Sein Nachfolger soll das ab nächstem Jahr ändern – auch in Europa. weiterlesen
 
 
Dyson baut doch kein Elektroauto
 
Der Haushaltsgerätehersteller Dyson entwickelt nun doch kein Elektroauto. Gründer Jason Dyson nennt überraschende Gründe, die die etablierten Automobilhersteller sicher gerne zur Kenntnis nehmen. weiterlesen
 
Wirtschaft
VW will bis 2024 E-Auto für unter 20.000 Euro anbieten
Mobilität ist ein Bürgerrecht, sagt VW-Chef Diess – und will deshalb ein elektrisches Stadtauto für weniger als 20.000 Euro auf den Markt bringen. weiterlesen
Werkstoffe
Bedarf an Kobalt für E-Autos verdoppelt sich
Elektromotoren benötigen Kobalt. Die gestiegene Nachfrage nach Elektrofahrzeugen lässt jetzt die Nachfrage nach dem Werkstoff deutlich ansteigen – obwohl die Abbaubedingungen bis heute teilweise menschenunwürdig sind. weiterlesen
Simulation
Lego-Crash: Porsche 911 gegen Bugatti Chiron
Wie nah kommt die Simulation einem analogen Crashtest? Der ADAC wollte es wissen und ließ es ordentlich krachen. Dabei blieb kein „Stein“ auf dem anderen. weiterlesen
Elektromobilität
An der Ladesäule mit EC-Karte zahlen
Bezahlen per EC-Karte: Im Alltag üblich, an Ladesäulen bislang unmöglich. Ein Start-up will das jetzt ändern. weiterlesen
Entwicklung
Anwendertreff Leichtbau 2019: Leicht konstruieren
Komponenten, Baugruppen, Maschinen und Systeme in Leichtbauweise konstruieren: Wie das geht, erfahren Konstrukteure, Produktentwickler und –designer auf dem 4. Anwendertreff Leichtbau am 7. November in Würzburg. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden