Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Wirtschaft
Branchen-Experte Kalmbach: „Der Kuchen wird kleiner“
Der Antrieb als Alleinstellungsmerkmal, Zulieferer die Fahrzeuge nicht selber fertigen wollen und Waymo als uneinholbarer Vorreiter beim autonomen Fahren. All dem widerspricht Bain-Partner Ralf Kalmbach im Interview und erklärt zudem die Last-man-standing-Strategie. weiterlesen
Inhalt
Neue Modelle
Audi RS6: Familienkutsche mit 600 PS
Auf einen normalen A6 Avant folgt bei Audi seit drei Generationen stets auch eine Power-Version mit dem Kürzel RS. Diesmal hat Audi noch mehr Aufwand betrieben, um seinem Super-Kombi einen standesgemäßen Auftritt zu geben. weiterlesen
IAA 2019
Elring Klinger zeigt Brennstoffzellenstack auf der IAA
Der Automobilzulieferer Elring Klinger zeigt auf der IAA 2019 verschiedene Produkte für die Elektromobilität. Im Fokus steht ein Niedertemperatur-Brennstoffzellenstack auf Basis metallischer Bipolarplatten. weiterlesen

Anzeige

Wer eine Geschichte hat, sollte sie auch erzählen
Schaut man in die eigene Firmengeschichte, kann mancher wahre Schätze an Einfallsreichtum entdecken. Preh blickt dabei auf 100 innovative Jahre zurück – vom Lieferant der Rundfunkindustrie über die Spielzeugproduktion bis hin zu den derzeit entscheidenden Themen E-Mobilität und Konnektivität. Erfahren Sie hier mehr!
Meistgelesen
 
Opel-Sanierung kostet womöglich weitere Tausende Jobs
 
Der Automobil-Experte Ferdinand Dudenhöffer rechnet damit, dass die Sanierung von Opel noch Tausenden Mitarbeitern den Job kosten wird. Derweil räumen anlässlich des Übernahme-Deals mit Segula über 3.000 Opelaner ihren Arbeitsplatz in Rüsselsheim. weiterlesen
 
 
Opel Corsa: Mit Blitz und Matrixlicht
 
Nicht alle Drillinge wollen gleich aussehen. Gerne versuchen sie, sich mittels Kleidung von den Geschwistern zu unterscheiden. Der Opel Corsa geht einen ähnlichen Weg, um sich von seinen Modellgeschwistern abzuheben. weiterlesen
 
Neue Modelle
Leiser shutteln mit dem Mercedes EQV
Mercedes positioniert sich mit dem EQV als Erster im Segment der elektrischen Großraumlimousinen. Los geht’s allerdings erst im Frühjahr 2020. Angesprochen werden sollen nicht nur Shuttle-Service-Firmen und Hotels, sondern auch ökobewusste Familienväter und Freizeit-Aktivisten. weiterlesen
Prüfzyklus
WLTP die Zweite: Autobauer geben Entwarnung
Bei der zweiten Stufe des Abgastests WLTP gibt es kein Chaos, versprechen die Konzerne. Ein Hersteller ist sogar schon durch mit dem Prüfverfahren. weiterlesen
Wirtschaft
Mazda steigt aus dem Carsharing wieder aus
Nach einem Jahr lässt der Leverkusener Importeur sein Carsharing-Gemeinschaftsprojekt mit der deutschen Bahn, Lidl und Choice auslaufen – aus einem einfachen Grund. weiterlesen
Neue Modelle
Prinzip Dreirad: Der Carver wird elektrisch
Einst stand der Name Carver für ein Spaßmobil besonderer Güte. Jetzt wird das eigenwillige Konzept wiederbelebt – allerdings mit einem anderen Schwerpunkt als ursprünglich gedacht. weiterlesen
Wirtschaft
Bertrandt senkt seine Prognose
Der Engineering-Dienstleister blickt pessimistischer auf das laufende Geschäftsjahr. Auch, weil die Sparprogramme von Herstellern und Zulieferern zu kurzfristigen Projektverschiebungen führen könnten. weiterlesen

Anzeige

Modellbasierter Wandel der Automobilindustrie
Systems Engineering: Zukünftiges Kernelement der Entwicklung
Lernen sie im Webinar, wie sie mit einem durchgängig modellbasierten Systems Engineering Ansatz komplexe automotive Systeme und Applikationen bis zur Marktreife effizient und zuverlässig entwickeln. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden