Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @[email protected]


Brain drain... 

... ist auch das Gefühl, das man freitags nach einer langen Woche hat, oder? Hier die Digitalnews und dann auf zum Endspurt in ein schönes Wochenende.

OpenAI for profit: OpenAI wurde ursprünglich als Non-Profit Organisation geführt bis 2019 eine gewinnorientierte Tochterfirma hinzukam. CEO Sam Altman kündigt nun an, OpenAI in eine gewinnorientierte Organisation umzubauen, das sozialen und öffentlichen Zwecken verpflichtet ist, aber nicht mehr von einem Aufsichtsrat kontrolliert werden soll. 
The Guardian

OpenAI turbulent: Mehrere Abgänge bei OpenAI sorgen für ordentlich Turbulenzen im Unternehmen. Gleich drei Manager, darunter Technologiechefin Mira Murati und Forschungschef Bob McGrew, werfen überraschend das Handtuch.  
Süddeutsche

Brain gain: Die neue Datenschutzbeauftragte des Bundes, Louisa Specht-Riemenschneider, hat sich selbst und ihr Programm im Digitalausschuss des Bundestags vorgestellt. Die Positionen enthalten die Einhaltung des informationellen Selbstbestimmungsrechts, Kritik an der Chatkontrolle und die Vereinbarkeit von Datenschutz und Digitalisierung. 
Netzpolitik.org

Software bremst Bremse: Ein Softwarefehler bei Kia sorgt für fehlerhafte Bremsen beim automatischen Einparken. Daher wird der EV9 zurückgerufen. Was auffällt in der schönen neuen Welt der digital unterstützten Mobilität: Softwarefehler sind in den USA für ein Viertel der Fahrzeugrückrufe verantwortlich. 
Golem

Weiß nicht, gibt's nicht: Wenn GPT die Antwort nicht kennt, dann wird einfach eine erfunden. Das kannte man auch früher schon und nannte es "sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit". Forscher zeigen jetzt, dass je größer ein Sprachmodell wird, desto unzuverlässiger werden die Antworten. 
t3n


Ein Sharepic auf dem steht: "Haltung zeigen: Menschenrechte verteidigen, Gesichtserkennung stoppen! Offener Brief zum Unsicherheitspaket". Links beim Sharepic sind zwei Überwachungskameras, die auf den Text zeigen. Rechts die Logos von: AlgorithmWatch Amnesty International Chaos Computer Club D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt Die Datenpunks Digitale Freiheit e.V. Digitale Gesellschaft e.V. Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF e.V.) Gesichtserkennung Stoppen Humanistische Union e.V. Innovationsverbund Öffentliche Gesundheit e.V. Komitee für Grundrechte und Demokratie #LeaveNoOneBehind Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. netzbegrünung – Verein für grüne Netzkultur e.V. Sea-Watch e.V. Seebrücke SUPERRR Lab Topio e.V. Wikimedia Deutschland e. V.


Termine
  • 30.-30.09.2024, Data work as a career? Professionalizing content moderation in Germany, online, 50% Frauen
  • 08.10.2024, Cybersecurity and Cyber Resilience: Approaches for Strengthening Socio-Technical Systems, online, 50% Frauen
  • 14.-14.10.2024, 10 Jahre eGovernment Podcast - live, GovTech Campus, Max-Urich-Straße 3, 13355 Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 14.-14.10.2024, 10 Jahre eGovernment Podcast, GovTech Campus Deutschland, Max-Urich-Str. 3, 13355 Berlin, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Jetzt zur D64-Superklausur anmelden! Exklusiv für Mitglieder 28.11.-1.12.2024, Erkner bei Berlin


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=3b07ed769a6635a9

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @[email protected] erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO