Falls Sie Probleme mit der Darstellung haben, klicken Sie bitte hier .
weiss trennlinie
shutterstock_1845446341
weiss trennlinie
Liebe Börsenfans,
 
Anleger, die sich auf das nächste Jahr vorbereiten, stecken in diesem Winter kurz vor Jahresende in einer Fülle von Zweifeln. Der Rückblick ist da naturgemäß einfacher: 2021 war ein insgesamt starkes Börsenjahr. Der Corona-Crash aus dem März des vorigen Jahres wurde branchenübergreifend überwunden. Die Kurse vieler Unternehmen haben neue Rekordhöhen erreicht. Die Bewertungen stehen hoch. Eigentlich eine gute Ausgangsposition. Wenn da nicht die mit Entdeckung der neuen Omikron-Variante erneut eine ungewisse Corona-Lage wäre. Und die Lieferkettenprobleme. Und der Konflikt zwischen China beziehungsweise Russland und dem Westen. Und die Inflation. Und die hohen Staatsschulden.
 
Bleiben Sie mit der BÖRSE am Sonntag stets gut informiert und seien Sie sicher, dass die Redaktion auch im kommenden Jahr einen kritischen Blick auf Entwicklungen, Trends und wirtschaftliche Zusammenhänge wirft - immer begleitet von der Frage: Wie können Anleger ihre Chancen bestmöglich nutzen, welche Argumente sprechen für und welche gegen den Kauf. Zum Jahresabschluss lesen Sie noch einmal die meistgelesenen Artikel der zweiten Jahreshälfte. Genießen Sie die Festtage und kommen Sie gesund in das neue Jahr 2022!
 
Ihre BÖRSE am Sonntag-Redaktion
Börsenatlas_Newsletter_600x100_MK5
china Business

#1 In China braut sich ein Crash zusammen

Eine Mega-Immobilienpleite schockt Chinas Wirtschaft. Die Aktienmärkte werden nervös und fürchten eine Kettenreaktion. Denn auch das Wachstum schwächelt und die Regierung führt mit den Tech-Konzernen einen Machtkampf.
Anzeige

ARTS Trendfolgefonds erzielten auch 2021 Spitzenplätze

ARTS Asset Management, spezialisiert auf das Management von quantitativen Mischfonds-Strategien, konnte auch im aktuellen Jahr mit seinen Flagship-Fonds überzeugen und erzielte beim Österreichischen Dachfonds Award 2021 Spitzenplätze.
cannabis_shutterstock_1012225366

#2 Diese Chancen bietet die Cannabis-Legalisierung für Anleger

Die neue Ampelregierung plant die Legalisierung von Cannabis. Ein Milliardenmarkt entsteht. Auch Anleger können davon profitieren - bei den Aktien folgt allerdings auf wilden Rausch bittere Ernüchterung. Ein Konzern setzt besonders auf Deutschland und hat in Neumünster die erste Cannabis-Fabrik fertig.
Anzeige

Krönt eine Jahresendrally das erfolgreiche Jahr an den internationalen Kapitalmärkten2021 und welche Auswirkungen haben die aktuellen Entwicklungen wie Inflation auf unsere Strategie? Das erfahren Sie im Webinar der Erste Asset Management Update exklusiv – Fondsmanager im Dialog.
kurs_shutterstock_1689685042

#3 Ist der MSCI-World noch ein Idealinvestment?

Viele Anleger legen ihr Vermögen in globale Indexfonds an und sind überzeugt, dass sie ihre Anlagen so breit streuen. Beim MSCI-World-Index ist das ein Trugschluss - nur eine Handvoll Titel aus den USA dominiert den Index. Der Diversifikationsgedanke des Index ist verlorengegangen – falls er jemals wirklich existierte.
google shutterstock_1040972764

#4 Alphabet macht es wie Microsoft

Lange Zeit hinkte die Google-Mutter den großen Konkurrenten an der Börse hinterher. Mit Sundar Pichai als neuem CEO hat sich das geändert und Alphabet in einen unnachahmlichen Angriffsmodus geschaltet. Durch fehlende Werbeeinnahmen in der Coronakrise kurz ausgebremst, könnte die Schwergewichtsklasse in der Tech-Branche nun sogar einen neuen Dominator bekommen.
etf_shutterstock_1321223756

#5 Die 5 besten Aktienindizes für ETFs 2021

Jedem ETF liegt ein Index zugrunde, den er abbildet. Das kann der MSCI World sein, aber auch ein kleines Branchen-Barometer. Ein Blick auf die bis dato Besten des laufenden Jahres.
Anzeige

Weiterbildung: Wenn aus analog digital wird

Weiterbildungen finden mittlerweile häufig auf digitalem Weg statt. Coach Rainer Albers kann aus erster Hand berichten, wie sein einst analoges Geschäft in den vergangenen Monaten den Sprung in das digitale Zeitalter erfolgreich geschafft hat – auch dank des Einsatzes des digitalen Flipcharts Flip 2 von Samsung.
teamviewer

#6 Drama um die TeamViewer-Aktie

Die Aktie von TeamViewer setzt nach einer Prognosesenkung zum Sinkflug an. Inzwischen kosten die Titel der Göppinger Software-Firma weniger, als einst zur Ausgabe. Anleger müssen wieder einmal feststellen: Auf deutsche Tech-Aktien zu setzen, ist risikoreich.
lufthansa_shutterstock_2058199538

#7 Lufthansa: Der Sinkflug geht weiter

Die Deutsche Lufthansa zählt zu den Verlierern der Woche. Doch auch auf lange Sicht gesehen sind die Papiere kein Kassenschlager. Aktuell kosten sie rund fünfeinhalb Euro und selbst als Schnäppchen will sie kaum jemand haben. Das hat Gründe.


Copyright © 2021, alle Rechte vorbehalten.

WEIMER MEDIA GROUP GmbH
www.weimermedia.de

Ansprechpartnerin für Marketing / Kooperationen:

Michaela Ellen Lenz
Director Key Account Management
Telefon: +49(0)171 55 97 641
E-Mail:
[email protected]

Seestraße 16  •  83684 Tegernsee
Telefon +49 8022 7044443  •  Telefax +49  8022 7044445
E-Mail: [email protected]
Web: www.boerse-am-sonntag.de

Verleger und Geschäftsführer: Dr. Wolfram Weimer
Amtsgericht München HRB 198201



Um sich abzumelden, klicken Sie bitte auf folgenden Link: abmelden