Falls Sie Probleme mit der Darstellung haben, klicken Sie bitte hier .
weiss trennlinie
header BAS
weiss trennlinie
Liebe Börsianer,

das Börsenjahr 2020 wird in die Geschichte eingehen. Es wurde geprägt von der schlimmsten Rezession seit 1929, Pleitewellen und Massenarbeitslosigkeit. Doch der Impfstoff ist da und Amerika hat einen neuen Präsidenten. Diese beiden Nachrichten haben die zweite Jahreshälfte aufgehellt. Die Aktienmärkte sind der Realwirtschaft enteilt und haben einen großen Teil der Crash-Verluste wieder gut gemacht.

Bei allen katastrophalen Turbulenzen hat dieses Jahr auch zahlreiche Krisengewinner hervorgebracht. Welche Sektoren sind gut durch die Pandemie gekommen, welche Branchen haben gelitten? Die Redaktion der BÖRSE am Sonntag hat wie üblich leidenschaftlich neugierig auf die globalen Finanzmärkte, wirtschaftliche Zusammenhänge und unkonventionelle Investmentideen geblickt, wie immer begleitet von der Frage: Wie können Anleger ihre Chancen an der Börse bestmöglich nutzen, welche Argumente sprechen für und welche gegen den Kauf eines Anteilsscheines.  

Im Folgenden haben wir für Sie noch einmal die meistgelesenen Artikel der zweiten Jahreshälfte zusammengefasst. Kommen Sie gut in das Jahr 2021 und bleiben Sie gesund. Viel Spaß mit der Lektüre!
ING_banner
amazon_shutterstock_1144120079

Platz 7: Der Jahrhundert-Konzern

Innerhalb eines Jahres verdreifacht Amazon den Gewinn. Der schon zuvor imposante Umsatz steigt im Sommerquartal um mehr als ein Drittel auf 96,1 Milliarden Dollar. Und das nahende Weihnachtsgeschäft verspricht schon die nächsten Rekorde. Über eine Wachstumsstory, die ihresgleichen sucht.
Reporter ohne Grenzen_2020_1024x512
paypal_shutterstock_568632838

Platz 6: Was läuft da zwischen PayPal und dem Bitcoin?

Paypal steigt in den Markt für Kryptowährungen ein und erlaubt damit zukünftig das Kaufen, Verkaufen und Halten von Bitcoins. Damit ist der Zahlungsdienstleister nicht der erste, aber eines der größten Unternehmen, die sich für digitale Währungen öffnen. Was hat Paypal vor?
coca cola shutterstock_270948935

Platz 5: Coca-Cola: Die vergessene Aktie

Der nach Umsatz größte Softdrink-Hersteller der Welt verpasst nach einem zunächst aussichtsreichen Comeback die weitere Rally an den US-Börsen. Warum will die Aktie trotz viel Erholungspotenzial und einer königlichen Dividende keiner haben?
biotec_shutterstock_1140498359 Kopie

Platz 4: Die besten Pharma-Aktien in Zeiten des Corona-Virus

Eine Reihe bedeutender Trends dürfte die Nachfrage nach Medikamenten und Gesundheitsdienstleistungen in den kommenden Jahren stark ansteigen lassen. Das und die Corona-Pandemie machen Aktien aus dem Pharma-Sektor zu vielversprechenden Investments. Wo die Chancen besonders aussichtsreich sind.
shutterstock_755595298

Platz 3: Die richtigen Aktien für eine Biden-Wette

Entspannung im Handelskonflikt. Donald Trump will zunächst keine weiteren Strafzölle auf Einfuhren aus Europa erheben. Und damit auch nicht auf Autos. Gute Nachrichten also für Daimler, Volkswagen und BMW. Doch Obacht: Trump bleibt unberechenbar. Und damit auch die Märkte.
wasserstoff shutterstock_1586407477

Platz 2: Voller Energie: Fünf Wasserstoffaktien für das grüne Depot

Vor dem Hintergrund der Klimakrise erlebt Wasserstoff als alternative Energiequelle seine Renaissance. Weltweit haben Regierungen und Unternehmen das Thema neu für sich entdeckt. Das prognostizierte Marktwachstum ist gigantisch. An der Börse mehren sich die Spekulationen. Fünf Aktien, die Anleger im Blick haben sollten.
csm_2_Biontech_Sahin_Tu__reci_COVER_internal_Collaborators_v2_0409b73fc5

Platz 1: Der Impfstoff naht - ist die Biontech-Aktie ein Kauf?

Das Mainzer Unternehmen Biontech meldet einen Durchbruch. Der neu entwickelte Corona-Impfstoff BNT162b2 funktioniere „sehr gut“. 28.000 Probanden hätten bereits die zweite Dosis erhalten. Nun könnte es bald zu Massenimpfungen kommen. In Marburg läuft die Produktion an. Das deutsch-türkische Forscher-Ehepaar Sahin/Türeci würde nicht nur milliardenreich sondern auch Weltruhm erlangen. Die Aktie ist enorm gestiegen, doch das Rückschlagrisko im Zulassungsverfahren ist da - für Spekulanten eine Hop-oder-Top-Situation.
merz laschet

TOP-UMFRAGE der Woche: Bundeskanzler: Zwei-Drittel-Mehrheit für Merz

Zwei Drittel würden im direkten Duell Merz als Kanzler bevorzugen. Eine European-Exklusiv-Umfrage von Insa zeigt ein überraschend klares Meinungsbild unter Unionswählern.
geld wachsen

„Die deutschen Spareinlagen sind sicher“

Der Satz stammt von Angela Merkel und ist aus den Zeiten der Finanzkrise 2008. In der Krise 2019 wäre er kein bisschen richtiger.
Grenke_RGB__002_

Kakerlaken in der Küche

Nach dem Angriff des Leerverkäufers ändert Leasingspezialist Grenke sein Geschäftsmodell. Protokoll einer Verteidigungsschlacht.
pardon donald trump

Weil Donald Trump nicht raus will: Amerika verkauft Weißes Haus zum Schnäppchenpreis ($ 360 Mio.)

Radikale Entscheidung des US-Ministerium für Städtebau und Wohnen: In Washington „in bester Lage“ soll offenkundig das Weiße Haus verkauft werden – weil Präsident Donald Trump nicht ausziehen will.


Copyright © 2020, alle Rechte vorbehalten.

WEIMER MEDIA GROUP GmbH
www.weimermedia.de


Ansprechpartnerin für Marketing / Kooperationen:
Michaela Ellen Lenz
Verlagsleiterin
Telefon: +49(0)171 55 97 641
E-Mail:
[email protected]

Seestraße 16  •  83684 Tegernsee

Telefon +49 8022 7044443  •  Telefax +49  8022 7044445
E-Mail: [email protected]
Web: www.boerse-am-sonntag.de

Verleger und Geschäftsführer: Dr. Wolfram Weimer
Amtsgericht München HRB 198201

Um sich abzumelden, klicken Sie bitte auf folgenden Link: abmelden