Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Borromäum: Die Jesuiten beherbergen in ihrem Wohnheim in Basel vor allem Studierende des Tropeninstituts. Was mit dem Gebäude passieren soll, ist noch offen.
Multikulti: Auf dem Helvetiaplatz im Iselin-Quartier hört man die verschiedensten Sprachen, Baseldeutsch eher selten. Die herrschenden eidgenössischen Regeln führen indes zu kleinen Kulturkonflikten.
Wetterapps: 45 Grad Celsius in Mitteleuropa für Mitte Juli hatten verschiedene Wetterapps und Plattformen Anfang Juli angezeigt. Meteorologe Felix Blumer erklärt, warum solche Prognosen keinen Sinn machen und wie sie zu Stande kommen.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Basel
Borromäum schliesst: 60 Studierende verlieren ihr Zuhause im Wohnheim
Die Jesuiten beherbergen in ihrem Wohnheim in Basel vor allem Studierende des Tropeninstituts. Was mit dem Gebäude passieren soll, ist noch offen.
 
Basler Sommerserie
Der Helvetiaplatz: Er ist gar kein Platz – und besonders schweizerisch ist er auch nicht
 
Strafuntersuchung
Birsfelder Daumen-Affäre: Staatsanwaltschaft ermittelt weiter
 
GLAUBEN
Junge Religion: Die Bahai-Gemeinde will von Basel anerkannt werden
 
Jubiläum
Er schrieb die bösesten Lieder: Wahlbasler Georg Kreisler würde heute 100 Jahre alt
 
Reinacher Badi
Arschbomben-Contest: Je lauter es spritzt, desto mehr Punkte gibts
 
Basel
Pilotphase erfolgreich: «Musik hören im Tram» kommt bei den BVB nun dauerhaft
 
Bubendorf
Schilder, Uhren, Andreaskreuze: Das Waldenburgerli wird verscherbelt
 
bz Comic
Das lange Warten auf das Herrchen – die neue Comicreihe «Oscar»
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Temperaturen
Klickjagd mit Hitzerekorden: Wetter-Apps schlagen Alarm, obwohl die dystopische Hitze gar nie kommt
45 Grad Celsius in Mitteleuropa für Mitte Juli hatten verschiedene Wetterapps und Plattformen Anfang Juli angezeigt. Der Meteorologe Felix Blumer erklärt, warum solche Prognosen keinen Sinn machen und wie sie zu Stande kommen.
 
Abstimmung
Streit um die AHV: Frauen müssen länger arbeiten – aber profitieren sie am Ende nicht doch von der Reform? Die Fakten
 
UKRAINE-KRIEG
Deutscher Spitzendiplomat: «Eine Verhandlungslösung mit Russland ist auf absehbare Zeit unmöglich»
 
Klima
Geringere Ernte, schwitzende Tiere, weniger Milch: So setzt die Hitze der Landwirtschaft zu
 
Energiekrise
Geschlossene Migros-Filialen, Frieren im Büro, Rückkehr ins Homeoffice: Das planen Firmen bei Strommangel
 
Expansion
Kondom oder Kebab? Nasenspray oder Nasi Goreng? Schweizer Lieferdienst geht mit Apotheken-Service neue Wege
 
Ukraine-Krieg
Reportage aus Mikolajew: Die Südukraine vor der grossen Gegenoffensive
 
Nahost
«Beschämend»: Warum US-Präsident Joe Biden nach seinem Besuch beim saudischen Thronfolger in der Kritik steht
 
Sonntagspresse
«Maverick» Alain Berset besucht das Montreux Jazz Festival – und warum sein «geheimer Garten» ihm gefährlich wird
 
Fussball-EM
Die Schweiz verliert gegen die Niederlande und verpasst den EM-Viertelfinal
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung