• „Tatoosh“ - Explorer der Extraklasse
  • J Craft - die Geschichte der formschönen schwedischen Runabouts
  • J Class - Regatta-Eindrücke aus dem „Topaz“-Cockpit.
  • Wallypower 58 - Neues vom Meister der klaren Linie
  • „Rio“ - Sportliches Farbfeuerwerk von CRN
Jetzt bestellen

Editorial 

LIEBE LESER,

noch nie zuvor waren so viele Menschen am Yachting-Lifestyle und der damit verbundenen Freiheit interessiert wie aktuell. Wer schon das Glück hatte, mit seiner Familie Zeit an Bord einer Yacht zu verbringen – ganz unabhängig von der Größe des Schiffes – weiß, wovon ich schreibe. Selten ist man ungestörter, aufmerksamer und erholter als mit nackten Füßen auf Teakdeck.

Von dieser Faszination ist auch diese Ausgabe geprägt. Lesen Sie unbedingt die kurzweilige und unterhaltsame Reportage meines Kollegen Sören Gehlhaus, für den als leidenschaftlichen Segler ein Traum wahr wurde: Er durfte beim Superyacht Cup Palma auf der J-Class-Grazie „Topaz“ mitsegeln und die Regatta-Action hautnah miterleben!  

Unser Autor Svante Domizlaff ist als Stammcrew an Bord der Wally 100 „Y3K“ verpflichtet und seit vielen Jahren Teil der Maxi-Szene. Kaum jeman­dem gelingt es, den Reiz des Maxi Yacht Rolex Cup besser schriftlich zu transportieren. Mit über 50 Startern gab es vor Porto Cervo dieses Jahr viel zu sehen und zu erleben. Überzeugen Sie sich selbst.

Von Leidenschaft handelt auch unsere Geschichte über den Mythos J Craft. Wir hatten die Gelegenheit, mit Radenko Milakovic den Eigentümer der schwedischen Werft kennenzulernen, der herrlich begeistert hinter seiner Marke und den traumhaft schönen Runabouts aus Handarbeit steht. Das Beste an dem Treffen: Wir durften eine J Craft Torpedo auf Harz und Mahagoni testen. Wir sind verliebt ...

 

Werft-News: Hallberg-Rassys Flaggschiff nimmt Form an

Im schwedischen Kungshamn wurde der 21 Meter lange GFK-Rumpf aus der Form genommen. Die erste Hallberg-Rassy 69 soll im Winter 2023 segeln. 

Mehr lesen

Geschichte der Superyachten, Teil 1: Das Goldene Zeitalter auf dem Wasser

Um die Jahrhundertwende begann die Ära der Superyachten: Der Dampfantrieb für Schiffe kam, und gleichzeitig entstanden in den USA gewaltige Vermögen. 

Mehr lesen

Geschichte der Superyachten, Teil 2: Der Aufstieg eines globalen Lebensstils

Bis zum Jahr 2000 erlebten Superyachten eine beispiellose Entwicklung. Akteure waren Werften mit Expertise, Designer mit Weitblick und besondere Eigner. 

Mehr lesen

Projekt-News: Radikaler 87-Meter-Explorer von Feadship

Harrison Eidsgaard legten die Aufbauten von EXPV zweigeteilt an, um die Filetstücke unter Eignern und Gästen aufzuteilen. Die 87-Meter-Feadship ist ein disruptives, aber realistisches Projekt. 

Mehr lesen

Porträt “Victorious”: Über Umwege zur Perfektion

Ein türkischer Eigner holte einen auf Kiel gelegten und abgebrochenen Bau aus dem Dornröschenschlaf. Daraus wurde die 85 Meter lange „Victorious“. 

Mehr lesen

Launch News: 44 Meter aus Danzig

Mit „Ace” wasserte Conrad Shipyard die größte je in Polen gefertigte Yacht. Der Auftrag kam von einem Schweizer Eigner. 

Mehr lesen

Designer-Porträt: Tim Heywood - Alle Linien aus einer Hand

Kein anderer Yachtdesigner bringt feminine und maskuline Formen so elegant zusammen wie Tim Heywood. Er verströmt britischen Humor mit Elder Statesmanship. 

Mehr lesen

Markt-News: Beeindruckende Jahreszahlen von Fraser

Das Brokerhaus, das 2019 von Azimut-Benetti an MarineMax veräußert wurde, erzielte 2022 sein zweitbestes Ergebnis in der 75-jährigen Unternehmensgeschichte. Eigner werden immer jünger. 

Mehr lesen

Porträt Wally WHY200: Neue italienische Welle

Mit der 27 Meter langen WHY200 schafft es die Kultmarke Wally wieder einmal, im Mittelpunkt zu stehen. Der 7,66 Meter breite Dreidecker vereinigt Verdränger mit Gleiter-Genen und trumpft mit dem Wohnraum einer 50-Meter-Yacht auf. 

Mehr lesen

Modell-News: Neues GFK-Flaggschiff von Riva

Die Kultmarke präsentierte mit der 40 Meter langen Riva 130 Bellissima das größte Flybridge-Format der 180-jährigen Geschichte. 

Mehr lesen

Neuer Auftrag: Nobiskrug baut 83 Meter

In Rendsburg entsteht Projekt „Orkan“ mit Linien von Harrison Eidsgaard, Hybridantrieb und unter der Aufsicht von Burgess. 

Mehr lesen

Jetzt BOOTE EXCLUSIV digital lesen

Redaktion:  [email protected]• Leser-Service: [email protected]

Diese E-Mail wurde an [email protected], Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

Delius Klasing Verlag GmbH, Siekerwall 21, 33602 Bielefeld

Amtsgericht Bielefeld HRB 7332, USt-IdNr.: DE 123999126

Geschäftsführung: Nils Oberschelp (Vorsitzender), Tim Ramms, Lars Rose