• Mangusta 165 REV - Von einem anderen Stern
  • „Come Together“ - Die neue Amels 60 verblüfft mit  Øino-Linien und reichem Interior
  • Rolls-Royce - Die Welt der Custom-Automobile
  • H2 Design - Jonny Horsfield öffnet das Kreativ-Archiv seines Studios
  • St Barths Bucket - 25 Supersegler reisten ins karibische Regatta-Paradies
Jetzt bestellen

Editorial 

LIEBE LESER,

es wird einfach nicht langweilig! Die norddeutschen Yachtspotter kamen die letzten zwei Monate kaum zur Ruhe, so viel Bewegung war in und um die namhaften Großyachtwerften. Wer hier – verständlicherweise – den Überblick verloren hat, dem empfehle ich unsere Horizont-Rubrik in der neuen Ausgabe von BOOTE EXCLUSIV, die jetzt im Handel ist! So geheim gehalten die Yachten über mehrere Jahre im Verborgenen entstehen, irgendwann lassen sich diese imposanten Einzelbauten nicht mehr verstecken. Welch Glück, wir sind zur Stelle!

Selbstverständlich kommen eindrucksvolle Formate nicht nur aus Nordeuropa, wie die Mangusta 165 REV effektvoll beweist. Die zur Overmarine-Gruppe gehörende Marke Mangusta hat sich über die letzten Dekaden den Spitzenplatz in der Nische der sportlichen Maxi-Open gesichert und ließ ihr knapp 50 Meter langes Flaggschiff jüngst von Designer Igor Lobanov umstylen. Eine Frischekur, die es in sich hat und auf ganzer Länge überzeugt. Begleiten Sie unsere Autorin Uske Berndt bei einer kurzweiligen Runde über die zwei Decks des 37 Knoten schnellen Powergleiters.  

Für viel Gesprächsstoff sorgte während der elften German Superyacht Conference der Vortrag unserer beiden Yachtrecht-Experten Dr. Tim Schommer und Dr. Volker Lücke, die sich intensiv mit dem Thema Sanktionsrecht beschäftigten und während der 45 Minuten erläuterten, wie sich Werften und Zulieferbetriebe rechtmäßig verhalten, wenn es um Vertrags­abwicklungen mit Yachten geht, deren Eigner auf Sanktionslisten stehen. Die ausführliche Zusammenfassung des Vortrages finden sie ebenfalls im neuen Heft!

Ein Treffen mit Alex Innes, dem Head of Coachbuild Design von Rolls-Royce, lockte mich zu einem Pressetermin der britischen Pkw-Manufaktur an den Tegernsee. Ein höchst spannendes Treffen, ein inspirierender Gesprächspartner und die Erkenntnis, dass die Automobil- und Superyachtwelt näher beieinanderliegen als man denkt. Wenn Sie wissen wollen, wie die teuersten Neuwagen der Welt entstehen, schauen Sie in unsere neue BOOTE EXCLUSIV 3/2023!

Herzlichst, 

Ihr 

Martin Hager

Chefredakteur BOOTE EXCLUSIV

Neue Feadship: Effizienz-Offensive auf 84 Metern

Feadship dockte das von RWD designte Projekt 710 im niederländischen Aalsmeer aus und will mit Pod-Antrieben, Biokraftstoff und einer Batteriekapazität von 4500 Kilowattstunden neue Verbrauchs- und Komfortstandards setzen. 

Mehr lesen

St. Barths Bucket: 25 Superyachten bei bis zu 30 Knoten – sensationell!

25 Supersegler an drei Tagen auf der Mittelstrecke in der Karibik: Ein forderndes Stelldichein der Superyachten, bei dem alle heil blieben 

Mehr lesen

Ranking: Die 10 schönsten Suiten

Eigner halten Werften am Laufen, Zulieferer, Designbüros und noch viel mehr. Wir meinen: Dann sollen sie wenigstens anständig wohnen. Die 10 schönsten Suiten im Ranking 

Mehr lesen

„Coral Ocean“: Refit-Projekt im Ethno-Look auf 72 Meter

Im Jahre 1994 lieferte Lürssen das Bannenberg-Design „Coral Island“. Ein neuer Eigner übernahm die Yacht nach einem Refit und taufte sie „Coral Ocean“. 

Mehr lesen

„Aeolus”: Oceanco entwirft 131-Meter-Yacht mit nachhaltigem Interior

Oceanco bringt mit „Aeolus“ eine frische Brise in die Branche. Die 131-Meter-Yacht erhielt ihren Namen nach dem griechischen Gott des Windes und zeigt ein nachhaltiges Interior 

Mehr lesen

Absolute Navetta 75: Sportlicher Kreuzer mit Panoramablick

Absolute ist eine Werft, die wenig dem Zufall überlässt: Schon gar nicht beim Flaggschiff. Als sportlicher Kreuzer erfüllt die Navetta 75 hohen Qualitätsanspruch. 

Mehr lesen

Scuderia 65: “Hägar V” – die schrecklich Schnelle

Die nach dem Wikinger-Comic benannte „Hägar V“ wurde von Yachtdesigner Harry Miesbauer für einen leidenschaftlichen Regattasegler konstruiert 

Mehr lesen

„Al Waab”: 55 Meter langer Gegenentwurf zu einem Explorer

Das Briefing für „Al Waab“ sagte: viel Wohnraum, viel Decksfläche, unter 500 GT und wenig Leistung. Die türkische Werft Alia Yachts setzte den Entwurf um. 

Mehr lesen

Porsche-Passion on Tour:
Das Programmheft der 2. RÖHRL-KLASSIK 2023

Anzeige

Auf 84 Seiten sind alle Infos rund um die 2. Röhrl-Klassik 2023 zu finden. Dazu gehören unter anderem die Etappen-Karten, die Vorstellung aller Teams in Wort und Bild, ein Porsche-Typenlexikon und viele spannende Geschichten rund um Walter Röhrl und die Marke Porsche.

Hier geht es zum ePaper

Royal Huisman: 81-Meter-Schoner “Sea Eagle II” im Charter

Royal Huisman stellte mit „Sea Eagle II“ 2020 die weltgrößte Segelyacht aus Aluminium fertig. Nun besegelt der Flybridge-Schoner auch mit Gästen die Meere 

Mehr lesen

Van der Valk “Micama”: 21-m-Custom-Design für Japan

Vand der Valk "Micama" (21 m): Die Yachtwerft aus den Niederlanden baut ihre erste Yacht für einen Eigner in Japan. Eine besondere Herausforderung. 

Mehr lesen

Les Voiles de St. Barth: Karibische Wettsegelfreuden

Von der Melges 24 bis zum VO70 und 14 Multihulls zwischen 40 und 70 Fuß reichte in diesem Jahr die Bandbreite. Garantiert waren wieder traumhafte Segelbilder 

Mehr lesen

Porträt “Pink Gin Verde”: Grüner geht’s nicht – aber leichter

Eine rassige 22-Meter-Yacht für die kleine Crew, angetrieben nur von Wind- und Elektroenergie: Mit ihrem Café Racer Baltic 68 nimmt die finnische Werft Nachhaltigkeit beim Wort 

Mehr lesen

Katamaran-Werft: Besuch bei Robertson & Caine – Kapstadts Traumfabrik

Robertson & Caine ist Südafrikas bedeutendster Bootsbauer und eine der größten Kat-Werften der Welt. Porträt eines sympathischen Riesen 

Mehr lesen

Jetzt BOOTE EXCLUSIV digital lesen

Redaktion:  [email protected]• Leser-Service: [email protected]

Diese E-Mail wurde an [email protected] verschickt. Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

Delius Klasing Verlag GmbH, Siekerwall 21, 33602 Bielefeld

Amtsgericht Bielefeld HRB 7332, USt-IdNr.: DE 123999126

Geschäftsführung: Nils Oberschelp (Vorsitzender), Tim Ramms, Lars Rose