Ausgesuchte Lesetipps fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Ostschweiz am Wochenende
Jürg Ackermann – stv. Chefredaktor
 
Lieber Herr Do
Betrug mit Covid-Zertifikaten Dieses Ausmass hätte kaum jemand für möglich gehalten. Beim bisher grössten in der Schweiz bekannt gewordenen Fall sollen Betrüger im Kanton St.Gallen rund 6000 Covid-Zertifikate kopiert, gefälscht und im Internet verkauft haben. Drei Personen wurden in Untersuchungshaft genommen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt, gibt sich zum Untersuchungsstand aber noch bedeckt. Politiker fordern nun eine lückenlose Aufklärung des Falls.
Gemeinden leihen Geld bei der Fifa Der Weltfussballverband verfügt bekanntlich über grosse Geldmittel. Eine wertsteigernde Anlage hat der Verein nun bei Schweizer Gemeinden gefunden. Auf Fintech-Plattformen offeriert die Fifa den Kommunen kurzfristige Darlehen ab fünf Millionen Franken. Zu den Gemeinden, die sich bei der Fifa mit Cash versorgten, gehört auch Frauenfeld.
Auf grosser Mission An Heiligabend wird das James-Webb-Teleskop ins Weltall geschossen werden – mit zehn Jahren Verspätung. Es ist die teuerste und komplexeste Mission der unbemannten Raumfahrt. Dabei sollen Schwarze Löcher, mögliches fremdes Leben im All oder der Urknall erforscht werden.
Zitronenhuhn und Zimtparfait Apropos Heiligabend. Wissen Sie schon, was Sie kochen? Falls nicht, können Sie sich vom Weihnachtsmenü unseres Foodblogs Ostbröckli inspirieren lassen: Rucola-Orangen-Lachssalat, gebackener Blumenkohl, Zitronenhuhn aus dem Ofen und zum Abschluss ein schmackhaftes Zimtparfait. En Guete!
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Weitere aktuelle Topgeschichten
Neue Mutante
Manche Geimpfte haben nur noch 35 Prozent Schutz: Virologin Isabella Eckerle sagt, was jetzt noch hilft
Rekordansteckungen in London mit Omikron, auch in der Schweiz wird die Variante im Januar dominieren. Boostern ist deshalb entscheidend, sagt die Virologin Isabella Eckerle.
 
Tourismus
Soll ich jetzt Ferien buchen? Welche Regeln gelten? 12 Fragen und Antworten zur Reiseplanung
 
Analyse vor der Winterpause
Die Abstiegsangst des FC St.Gallen ist präsent – nun warten grosse Herausforderungen auf Trainer und Team
 
Anzeige
 
Panettone-Wahnsinn
Ansturm auf St.Galler Panettone von Bäcker Pietro Cappelli: «So eine stressige Weihnachtszeit mache ich nicht mehr mit»
 
Porträts
«Mehr Schweizer als die ‹wirklichen› Schweizer»: Eine St.Gallerin und ein St.Galler erzählen von ihrer Einbürgerung
 
Kontroverse
Ohne Hochhäuser kein Restaurant, kein Saal und keine Hotelzimmer: HRS-Chef warnt Arboner vor falschen Hoffnungen und gibt sich zuversichtlich mit Blick auf die Abstimmung
 
Stadt St.Gallen
«...da hat es mir den Deckel gelupft»: St.Galler Gin-Produzent wirft Pöstlern vor, dass sie Flaschen in Paketen öffnen und selber trinken
 
Die Perlen der Woche
Impf-Ausweise
Grösster Zertifikats-Betrug der Schweiz fliegt im Kanton St.Gallen auf – «überrascht, dass so etwas möglich ist»
Im Kanton St.Gallen sind die Behörden Zertifikatsbetrügern auf die Schliche gekommen. Dies hat CH Media aus sicherer Quelle erfahren. Der Fall hat gewaltige Ausmasse, doch er wird bislang unter dem Deckel gehalten.
 
Porträt
Der Autist, der Rembrandt kopiert: Ernst Schneider aus Wittenbach malt barocke Kunst nahezu perfekt
 
Glatteis
Eisige Trottoirs und Velowege voller Schnee in der Stadt St.Gallen: Beschwerden sammeln sich im Stadtmelder und auf Twitter
 
Höhenflug
Die graue Maus im Schweizer Eishockey ist nun knallrot – und erfolgreich
 
Rituale
Nach Traumatherapie in Thurgauer Klinik: Herisauer Familie verliert Tochter an satanistische Verschwörungstheorien – Oberarzt wird freigestellt
 
Kommentar
Ein Appell mit Nebenwirkungen: Albert Rösti wirbt fürs Impfen – was dann passiert, sagt viel aus über die SVP
 
Bevor Sie gehen...
Reportage
Zu seinen Kunden gehören DJs, Formel-1-Piloten und Fussballstars: Der Appenzeller Florian Neff transportiert Luxusautos in die Schweiz
Florian Neff aus Appenzell kurvt durch halb Europa, um Luxusautos für Garagen in die Schweiz zu transportieren. Dieses Mal fährt er ins Bugatti-Werk ins Elsass, um einen knapp zwei Millionen Euro teuren Bugatti Veyron abzuholen.
 
Liebe Grüsse und ein erholsames Wochenende.

Jürg Ackermann
stv. Chefredaktor
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung