Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
Interview
BMWs Elektrostrategie: „In kleinen Schritten“
BMW-Top-Managerin Ilka Horstmeier jongliert derzeit mit vielen Bällen: Das Baukastenkonzept umsetzen und das Produktionsnetzwerk für E-Antriebe gestalten; die Batteriezellenforschung aufbauen. Im Interview gewährte sie Einblicke hinter die Kulissen des bayerischen OEMs. weiterlesen

Anzeige

Studie zu KI und Machine Learning
Autonomie braucht Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen sind Technologien, aus denen sämtliche Branchen einen enormen Nutzen ziehen können. Bestes Beispiel für die Automobilindustrie: das autonome Fahren. Mit der Datenmenge und Rechenleistung, die heute zur Verfügung stehen, ist die Basis für die breitflächige Nutzung von KI gelegt. In die Realität überführt wird dieses Potenzial jedoch oft noch nicht. weiterlesen
Antriebstechnik
Die fünf günstigsten Plug-In-Hybride
Das Beste aus zwei Welten oder doppelte Nachteile? Plug-in-Hybridautos sind sicher nicht die Zukunft der Mobilität. Aber für einige Nutzergruppen eine interessante Brückentechnologie. Wir haben die fünf günstigsten Modelle zusammengestellt. weiterlesen
Jahresbilanz
Renault macht Gewinnsprung
Der französische Autohersteller Renault hat im vergangenen Jahr von der brummenden europäischen Autokonjunktur profitiert. Der auf die Aktionäre entfallende Gewinn stieg um die Hälfte. weiterlesen

Anzeige

»Automobil Industrie«-Leichtbau-Gipfel
Der »Automobil Industrie«-Leichtbau-Gipfel ist das hochkarätige Netzwerkevent der Wegbereiter des Leichtbau im Automobilbau. Am 13./14. März treffen sich OEMs und Zulieferer im Vogel Convention Center in Würzburg. Know-how-Austausch – lösungsorientiert auf höchstem Niveau – zeichnet den Leichtbau-Gipfel aus. weiterlesen
Meistgelesen
 
Natürlich braucht auch das E-Auto Leichtbau
 
Für Prof. Dudenhöffer ist Leichtbau beim Elektroauto kein Dogma. Dr. Ulrich W. Schiefer von der Attrack GmbH widerspricht dem energisch: Für den langjährigen BMW-Entwickler ist diese Aussage nicht zu Ende gedacht und schlichtweg falsch – ein Kommentar. weiterlesen
 
 
50 Jahre Audi 100 (C1): Geheimprojekt mit Mercedes-Genen
 
Audis Rettung kam von Mercedes. Es war der einstige Daimler-Konstrukteur Ludwig Kraus, der gegen den Willen des Wolfsburger VW-Konzerns den ersten Audi 100 entwickelte und Ingolstadt vom Schicksal einer Käfer-Fabrik befreite. Mehr noch: Mit dem Audi 100 fuhr die Marke mit den Ringen auf Augenhöhe mit Mercedes weiterlesen
 
Powertrain
CO2-Trends: Die Autohersteller im Vergleich
Die EU-Klimaziele für Automobilhersteller von 95 Gramm CO2/km zu erreichen, rückt in immer weitere Ferne: Erstmals sind die CO2-Emissionen von neu zugelassenen Pkws in Deutschland wieder gestiegen. weiterlesen
Konnektivität
Unfallrate bei selbstfahrenden Autos „inakzeptabel hoch“
Qualcomms Technik-Chef Matthew Grob fordert die Politik auf, klare Regeln für das automatisierte Fahren zu schaffen. Noch sei die Unfallrate viel zu hoch, nur eine bessere Vernetzung der Fahrzeuge könne hier Fortschritte bringen. weiterlesen
Analyse von rotierenden Systemen. Überblick und Aufbau
Dreh- und Torsionsschwingungsanalyse durchführen & verstehen
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie die Schallabstrahlung, Maschinen-, Dreh- und Torsionsschwingungen effizient untersuchen können. Der Fokus liegt auf Analyse und welche Kenngrößen in diesem Zusammenhang von entscheidender Bedeutung sind. weiterlesen
Neue Modelle
Weltpremiere Kia Ceed: Druck auf den Golf
Im Frühsommer startet die dritte Generation des Golf-Konkurrenten Kia Ceed. Der kompakte Koreaner, entwickelt und gebaut in Europa, glänzt mit einem soliden Design, bietet jetzt mehr Platz, neue Motoren und moderne Assistenzsysteme. weiterlesen

Ihre Top 3 News der vergangenen Woche
Fahrbericht
Was das Hightech-Flaggschiff E-Klasse kann
Die neue E-Klasse von Mercedes-Benz möchte sich an die Spitze des Segments setzen. Zumindest technisch scheint das gelungen. Bei den Stückzahlen hat hingegen weiterhin der BMW 5er die Nase vorne. weiterlesen
Elektromobilität
„Sind Konkurrenz von BMW, Mercedes und Audi“
Mit reichlich deutscher Kompetenz will Byton die Automobilbranche aufwirbeln. Im Interview mit unserem Schwestermagazin »kfz-betrieb« zeigt CEO Carsten Breitfeld auf, warum der Hersteller aus seiner Sicht anders ist als viele gescheiterte Auto-Start-ups. weiterlesen
Absatzmarkt
Bestseller: VW- und Mercedes-Festspiele im Januar
Deutsche Dominanz zum Jahresstart: Nur zwei Klassensieger kamen in Deutschland im Januar nicht aus dem Hause VW oder Mercedes-Benz. Sogar nur in einem Segment stand den KBA-Daten zufolge ein Importeursmodell an der Spitze. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Logo    Twitter Logo
Datenschutz   Kontakt   Mediadaten

Impressum:

Vogel Business Media GmbH & Co. KG | Geschäftsführung: Matthias Bauer, Florian Fischer, Günter Schürger
Firmensitz: Max-Planck-Str. 7/9, 97082 Würzburg | Tel. +49 (0)931 418-0, Fax -2770, E-Mail: [email protected]
Registergericht: Würzburg | Registernummer: HRA 5385
Komplementär GmbH: Vogel Business Media Verwaltungs GmbH, Registergericht Würzburg, HRB 8146
Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 231711381
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV: Claus-Peter Koeth (Anschrift wie oben)

Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden