Alles, was heute wichtig ist

Sparen beim E-Auto, mehr verdienen an der Maut

Autor Gerd Stegmaier

Von Gerd Stegmaier
Chefredakteur der Digitalredaktion des Geschäftsbereichs Mobilität
23.10.2023

Der BMW M3 Touring schlägt bei Fans der Marke voll ein. Die Frage ist natürlich: Wie viel Performance kostet das Kombi-Heck. Die Kollegen von sportauto haben es ausprobiert: Der M-Kombi muss im Supertest auf die Nordschleife. Hier ist schon mal das Video von der Runde – mit einer Zeit von unter 7:35 Minuten.

Stellantis hat gerade ein E-Auto gezeigt, das 2024 auf den Markt kommen soll und in einer Einstiegsvariante weniger als 20.000 Euro kosten soll. Neben dem diesem e-C3 von Citroën stehen plötzlich jede Menge weiterer Billig-Stromer in den Startlöchern. Mehr dazu weiß Torsten Seibt. Aber ein E-Auto für weniger als 18.000 Euro gibt es schon länger. Zugegeben, manch einer würde das weniger als Alltags-Fahrzeug sehen und tatsächlich ist es auch "nur" ein Kabinenroller. Der von Messerschmidt galt schon in den 50ern als automobiles Minimum. Unter der legendären Marke gibt es ihn neu, mit E-Antrieb und auf Wunsch mit Dach und Heizung.

 

Empfehlungen der Redaktion

 

Meist gelesen

2

Fiat Panda 4. Generation (2024)

Der Panda kommt neu, günstig und elektrisch

3

Neuer VW Bus

Der neue T7-Bulli: Ford verrät die Details

 

Mehr Maut-Milliarden

Der Deutsche Bundestag hat am Freitag, 20. Oktober 2023, ein Gesetz beschlossen, das die Mautpflicht auf Bundesstraßen und Autobahnen neu regelt. Es soll 30,5 Milliarden Euro mehr Einnahmen bringen. Das zusätzliche Geld will der Fiskus gleichmäßig auf Straße und Schiene verteilen. Ehe es uns Steuerzahlern zugutekommt, muss es die Logistikbranche verdienen. Und wer bezahlt das? Wer mit "wir alle" antwortet, wird nicht falsch leigen.

 

Das neue Heft als PDF

Ausgabe 23/2023

Erscheinungsdatum: 19. Oktober 2023
148 Seiten
Preis: 3,49 €

Jetzt kaufen 

Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, Leserservice, Leuschnerstraße 1, 70174 Stuttgart,
Steuer-Nr. 95137/06058, USt ID-Nr. DE 147639499, Geschäftsführung: Dr. Andreas Geiger, Jörg Mannsperger

Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie hier.

iomb_np