Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Produktion
BMW baut Pilotwerk für Batteriezellen
Ab 2022 wird BMW Batteriezellen fertigen – „in Großserienstückzahlen“. Für Kundenfahrzeuge sind die Zellen jedoch nicht vorgesehen. weiterlesen
Inhalt
Wirtschaft
Mann + Hummel schließt Stammwerk in Ludwigsburg
Der Filtrationsspezialist schließt seine Produktion in Ludwigsburg. Die Maßnahme betrifft die Jobs von 400 Mitarbeitern. weiterlesen
Wirtschaft
Volkswagen präsentiert Milliardenverlust
Wie schwer die Folgen der Pandemie wiegen, zeigen die Zahlen der Branchenriesen: Nach Daimler nun auch bei Volkswagen. Aber es gibt für die Wolfsburger wenigstens einen Lichtblick. weiterlesen
Meistgelesen
 
Eberspächer schließt Werk in Schwäbisch Gmünd
 
Der Zulieferer Eberspächer gerät im Zuge der Coronakrise weiter unter Druck. Sein Standort in Schwäbisch Gmünd könne nicht mehr kostendeckend produzieren, das Unternehmen schließt deshalb die Tore. weiterlesen
 
 
Kommentar: „Eine Million Brennstoffzellenfahrzeuge im Jahr 2030 sind möglich“
 
Deutschland soll beim Thema Wasserstoff wieder Vorreiter werden. Dabei nur auf den Fern- und Güterverkehr zu setzen greift aber zu kurz – der Durchbruch wird erst mit dem Pkw gelingen. Ein Kommentar von Andreas Radics, geschäftsführender Partner bei Berylls Strategy Advisors. weiterlesen
 
Elektromobilität
ZF entwickelt nur noch für elektrifizierte Antriebe
Der Automobilzulieferer legt den Fokus künftig auf elektrifizierte Pkw-Antriebe, reine Verbrennertechnik wird nicht mehr entwickelt. Dafür gründet der Zulieferer eine neue Division. weiterlesen
Elektromobilität
PSA setzt künftig auf eigene E-Auto-Plattform
Aktuell bauen Peugeot, Citroën, Opel und Co. noch konventionelle Autos in Elektro-Pkw um. Nun gibt es einen Strategiewechsel. weiterlesen
Wirtschaft
Zulieferer-Index: Positiver Trend setzt sich fort
Bereits im Juni war eine deutlich bessere Stimmung in der deutschen Zulieferindustrie spürbar. Dieser Trend setzt sich nun fort, obwohl viele Unternehmen nach wie vor mit starken Auftragseinbußen zu kämpfen haben. weiterlesen
Personalien
Renault, Peugeot und Daimler Trucks & Buses: Die Personalien der Woche
Renault verstärkt seine Designabteilung mit zwei Gestaltern von Seat und Peugeot. Peugeot widerrum hat einen neuen Brand Design Director. Ein Überblick. weiterlesen
Wirtschaft
Global und in Europa: Smart stellt sich neu auf
Das Ende des vergangenen Jahres gegründete Smart-Joint-Venture von Daimler und Geely hat die personellen Weichen für die Zukunft gestellt – global und in Europa. weiterlesen
Elektronik
JLR entwickelt kontaktlosen Touchscreen
Jaguar Land Rover hat einen Touchscreen entwickelt, der berührungslos bedient wird. Das soll den Fahrer weniger ablenken sowie Bakterien und Viren weniger stark verbreiten. weiterlesen
Unsere aktuelle Ausgabe als E-Paper
Opfer der Krise
Automobil Industrie 7/2020
weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden