Liebe Leserinnen und Leser,
„wer Blut spendet, der spendet auch Mut und Leben“, sagt Leon Goretzka. Der Fußballnationalspieler macht sich in einem Video des Deutschen Roten Kreuzes als prominenter Botschafter für die lebensrettenden Blutspenden stark.
Dieser Aufruf scheint zum heutigen Weltblutspendetag nötiger denn je: Blutkonserven drohen aktuell knapp zu werden – auch, weil durch die Corona-Pandemie verschobene Operationen nachgeholt werden. Doch in der Ferienzeit gehen weniger Menschen Blut spenden.
Jetzt ist also ein guter Zeitpunkt dafür, einen Termin zu vereinbaren. Wo man Blut spenden kann, welche Voraussetzungen für eine Blutspende gelten und was mit dem Blut nach der Abnahme passiert, lesen Sie in diesem
Überblick.
Um Kreislaufbeschwerden oder Schwindel unter den derzeit warmen Temperaturen vorzubeugen, sollten Spenderinnen und Spender vorab idealerweise drei Liter Flüssigkeit trinken, rät die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Generell sollten wir bei hohen Temperaturen auch unsere Ernährung anpassen.
Wir haben die besten Hitze-Tipps für Sie gesammelt. Gute Abkühlung wünscht